M
M.
User
Hallo,
ich habe ein Problem mit den Ton-Einstellungen an meinem KS8090.
An dem TV ist ein Onkyo HT-R558 (5.1 Soundsystem) über ARC angeschlossen. Hier habe ich als HDMI-Audioformat "Bitstream" ausgewählt. Das funktioniert soweit auch gut.
Nun hätte ich es gerne, dass automatisch das Audioformat auf DTS/Dolby Digital angepasst wird.
Problem-Beispiel:
Sobald ich einen Film mit Dolby Digital Audioquelle schaue, kann ich in den Ton-Experteneinstellungen des TV das Audioformat auf Dolby Digital ändern. Falls ich zukünftig Dolby Digital Filme gucke, wird die Einstellung auch wieder automatisch gesetzt. Das erwarte ich auch.
Sobald ich nun einen Film mit DTS Audioquelle schaue, wird wieder automatisch PCM ausgewählt. Deshalb wieder in die Einstellungen und DTS auswählen. Auch das funktioniert.
Problem bei der Sache ist nun, dass ich das immer wieder neu einstellen muss, wenn ich die Formate ändere. Es wird immer nur das letzte Format gespeichert.
Nachdem ich auf DTS umgestellt habe, wird für Dolby Digital nun wieder standardmäßig PCM ausgewählt. Und umgekehrt ebenso.
Wie kann das vermieden werden?
Vielen Dank!
Beste Grüße
Marvin
ich habe ein Problem mit den Ton-Einstellungen an meinem KS8090.
An dem TV ist ein Onkyo HT-R558 (5.1 Soundsystem) über ARC angeschlossen. Hier habe ich als HDMI-Audioformat "Bitstream" ausgewählt. Das funktioniert soweit auch gut.
Nun hätte ich es gerne, dass automatisch das Audioformat auf DTS/Dolby Digital angepasst wird.
Problem-Beispiel:
Sobald ich einen Film mit Dolby Digital Audioquelle schaue, kann ich in den Ton-Experteneinstellungen des TV das Audioformat auf Dolby Digital ändern. Falls ich zukünftig Dolby Digital Filme gucke, wird die Einstellung auch wieder automatisch gesetzt. Das erwarte ich auch.
Sobald ich nun einen Film mit DTS Audioquelle schaue, wird wieder automatisch PCM ausgewählt. Deshalb wieder in die Einstellungen und DTS auswählen. Auch das funktioniert.
Problem bei der Sache ist nun, dass ich das immer wieder neu einstellen muss, wenn ich die Formate ändere. Es wird immer nur das letzte Format gespeichert.
Nachdem ich auf DTS umgestellt habe, wird für Dolby Digital nun wieder standardmäßig PCM ausgewählt. Und umgekehrt ebenso.
Wie kann das vermieden werden?
Vielen Dank!
Beste Grüße
Marvin
Wenn Ihr Fernsehgerät über das HDMI-Kabel keinen Ton ausgibt, liegt das Problem in der Regel an falschen Einstellungen und nicht an einem defekten Kabel. Wir zeigen Ihnen, welche Probleme auftreten können und wie Sie diese beheben können.
Samsungs IAMF-Format ermöglicht vertikalen und horizontalen Mehrkanal-Surround-Sound ähnlich wie Dolby Atmos, ohne dass dafür Lizenzgebühren anfallen.
Wenn es bei Ihrem Samsung-Fernseher zu Tonunterbrechungen kommt, liegt das meist an einem schwachen Signal. Es kommt darauf an, welche Signalquelle Sie verwenden. In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie das Problem mit dem integrierten Tuner des Fernsehers und einem externen Empfänger beheben können.
FAQ für mobile Geräte. Erfahren Sie mehr darüber, was Sie tun können, wenn Ihr Mikrofon oder Ihr Lautsprecher nicht richtig funktioniert, mit Samsung Support.