D
D.
User
Hallo zusammen,
da die Fragen, was sich bei welchem Update verändert hat, ja immer wieder aufkommen, dachte ich mir, dass wir das mal sammeln können und hier immer up-to-date halten. Ich finde es auch immer sehr schön, wie ihr eure persönlichen Beobachtungen zu einem Update zusammentragt, ergänzt das gerne in den Kommentaren.
Die aktuellen Samsung TV Changelogs
2022 Neo QLED TVs
Update-Version 1204.2 - April 2022
Update-Version 1505.5 - Mai 2021
Update-Version 1302.4 -Juli 2020
Update-Version 1303.7 - Juni 2019
Update-Version 1260.8 - Juni 2019
Update-Version 1270.3 - Mai 2019
Update-Version 1240.0 - Juni 2019
Update-Version 3040.1 - September 2018
Update-Version 1410.0 - November 2019
Update-Version 2127.0 - April 2020
da die Fragen, was sich bei welchem Update verändert hat, ja immer wieder aufkommen, dachte ich mir, dass wir das mal sammeln können und hier immer up-to-date halten. Ich finde es auch immer sehr schön, wie ihr eure persönlichen Beobachtungen zu einem Update zusammentragt, ergänzt das gerne in den Kommentaren.
Die aktuellen Samsung TV Changelogs
2022 Neo QLED TVs
Update-Version 1204.2 - April 2022
- Verbesserung Google Duo Video Call Service
- Verbesserung der Benutzeroberfläche
- Update Google Stadia
- Update Google Assistant
- Allgemeine Verbesserungen
- Anpassung der Bildfarbe
- Verbesserung der Bildschirmspiegelung bei OLED-Modellen
- Optimierung des Bildes bei OLED-Modellen
- Game Home-Unterstützung
- Chat Together-Benachrichtigungen auf TV Plus-Kanälen
- Besseres Zusammenspiel mit mobilen Geräten
- Multi View-Verbesserungen
- Multi View-Verbesserungen
- Die Funktionalität von Anwendungen wurde verbessert
- Das Zusammenspiel mit Game Controllern wurde verbessert
- Verbesserung der Benutzeroberfläche des Gaming Hubs
- Unterstützung von Bluetooth Multi Device Connection im Spielemodus hinzugefügt
- Allgemeine Optimierungen der Benutzeroberfläche
- Unterstützung von 4K Screen Mirroring und allgemeine Optimierung der Funktion
- Freesync-Verbesserungen
- Optimierung des Zusammenspiels mit Galaxy Buds-Modellen
- Ein Bug im Zusammenhang mit der Netflix-App wurde behoben
- Verbesserung von QR-Logins
- Speicher-Optimierungen im Zusammenhang mit dem Ambiente-Modus
- Die Sicherheit wurde verbessert
- Anpassungen der Smart Remote
- Optimierung des Energiespar-Modus‘
- Ein Bug im Spiele-Modus wurde behoben
- Ein Bug bei der Anzeige von Full Home wurde behoben
- Unterstützung der Helligkeitsfunktion des Smart Keyboards Trio 500 hinzugefügt
- Verbesserung der Sprachsteuerung
- HDR10+ Unterstützung für Nvidia- und EA-Titel
- GeForce Now 4K Unterstützung
- Anpassung im Zusammenspiel mit SlimFit Kameras
- Verbesserungen des Zusammenspiels mit Tastaturen
- Das Zusammenspiel mit Ring Doorbells wurde verbessert
- Ton- und Bildausgabe wurde optimiert
- Ein Problem im Zusammenhang mit WPS-Verbindungen wurde behoben
- Optimierung von Bluetooth-Verbindungen
- Vebesserte Unterstützung von TVkey
- Fehler bei der Installation der Zee5-App behoben
- HbbTV wurde überarbeitet
- Multichannel PCM 32k/44.1k Unterstützung
- Die „Letzte App automatisch ausführen“-Funktion wurde überarbeitet
Update-Version 1505.5 - Mai 2021
- WiFi Symphony Verbesserungen
- Multi View Verbesserungen
- Google Duo Video Call Unterstützung
- eManual-Verbesserung
- Bessere Unterstützungen von drahtlosen Soundbars
- Verbesserung des Browsers
- Verbesserung der App-Integration
- Ein Fehler wurde behoben, der auftreten konnte im Zusammenhang mit dem Wechsel von 16:9 auf 4:3 oder umgekehrt.
- Verbesserung von SmartThings, inbesondere im Zusammenspiel mit Ring Doorbells.
- Verbesserungen bei einigen Apps.
- Ein Fehler wurde behoben, bei dem es bei Disney+ zu Bildruckeln kommen konnte.
- Das Zusammenspiel im Spielmodus mit Nvidia PC und Freesync wurde verbessert.
- Die Performance von YouTube wurde verbessert.
- Eine Sicherheitslücke wurde geschlossen.
- Die drahtlose Verbindung mit Windows wurde verbessert.
- Verbesserte Integration von HD+.
- Verbesserung von Amazon Prime Video.
- Ein Untertitel-Fehler bei TV+ wurde behoben.
- Besseres Zusammenspiel mit mobilen Geräten.
- Einführung in die Solar-Fernbedienung im Remote Key Guide hinzugefügt
- Die Bildschirm-Tastatur wurde verbessert
- Ein Fehler, der zu Bildaussetzern führen konnte, wurde behoben.
- Erweiterung des Google Duo Angebots.
- Das Zusammenspiel von Dolby Atmos im Zusammenhang mit Netflix/USB/DLNA und dem Denon AVR-X3600H wurde verbessert.
- Verbesserungen bei der Vorschau von YouTube/YouTube TV.
- Verbesserungen bei der NFL App in Zusammenhang mit der Videoschärfe.
- Verbesserung der WLAN-Konnektivität.
- Überarbeitung der automatischen Abschaltung
- Ein ARC-Fehler wurde behoben
- Überarbeitung der 2-Faktor-Authentifizierung
- Der Booting-Prozess wurde verbessert
- Ein Problem mit 4K 120Hz beim Anschluss von Xbox Series X wurde behoben
- Ein Audio-Bug im Zusammenspiel mit HDMI 2.1 wurde behoben
- Fehler der "Keine Netzwerkverbindung"-Anzeige wurde behoben.
- Fix eines Bugs, der zum Absturz führen konnte.
- Verbesserung der Bildqualität
- Ein YouTube-Bug wurde behoben
- Bessere Kompatibilität von Audioformaten
- HbbTV wurde überarbeitet
- Diverse kleinere Bugfixes
- Verbesserungen der Darstellung
- Ein Sicherheitsupdate wurde eingespielt
- Verbesserungen der Samsung TV Plus App (+ Logo-Änderung)
- Ein Bug im Zusammenspiel mit der Amazon Prime App wurde gefixt
- Verbesserungen bei der Wiedergabe von Inhalten im Filmmaker-Mode
- Das Zusammenspiel mit SmartThings wurde verbessert
- Optimierung des Zusammenspiels mit anderen Geräten und Sprachassistenten
- Erweiterungen am EPG
- Es wurde ein Fehler behoben, bei dem es zu Startschwierigkeiten der Curiosity Stream App kommen konnte
- Die Inhaltsbereichserkennung im Zusammenhang mit dem Galaxy Z Fold4 wurde optimiert
- Diverse Verbesserungen
Update-Version 1302.4 -Juli 2020
- 108 MP Fotos vom Galaxy S20 werden jetzt unterstützt
- Q-Symphony Verbesserungen
- Ein Fehler wurde behoben, bei dem das Menü einfror, wenn der TV auf Russisch oder Vietnamesisch eingestellt war
- Verbesserung der WLAN-Funktionen.
- Behebung von Kompatibilitätsproblemen mit der One Connect Box.
- Unterstützung der drahtlosen DeX Funktion.
- Verbesserung der Multi-View-Benutzbarkeit
- Deaktivierung der Lautstärkeregelung für Smartphones beim Screen-Mirroring.
- Korrektur eines Fehlers, bei dem es zu Flackern beim Kanalwechsel oder beim Ansehen von YouTube kommen konnte.
- Ein Bug in den Barrierefreiheits-Funktionen wurde behoben.
- Ein Fehler wurde behoben, der im Zusammenspiel mit nVIDIA Grafikkarte der RTX 30 Serie, mit der XBOX Serie X, und mit neueren AMD Grafikkarten auftreten konnte.
- WLAN-Funktionen wurden verbessert.
- Ein Fehler wurde behoben, bei dem es vorkommen konnte, dass der TV fälschlicherweise angezeigt hat, dass der Speicher voll ist.
- Der Sensor von The Frame wurde verbessert.
- Ein Bug im Ambient Mode wurde gefixt.
- Anpassungen an die EU-Energieregulierungen 2021 wurden vorgenommen.
- Ein Fehler wurde behoben, bei dem es zu "blubberndem" Ton bei geringer Lautstärke kommen konnte.
- Ein Fehler bei der Darstellung von Disney+ Untertiteln wurde behoben.
- Der Q700T unterstützt jetzt 8K @ 60p
- Ein Fernbedienungs-Fehler im Ambient-Modus wurde behoben.
- Das "Dimm-Problem" im Spielmodus wurde behoben.
- Ein Fehler beim Q80T wurde behoben, der zu einem hochfrequentem Rauschen führen konnte.
- Die Drittanbieter-Kompatibilität wurde verbessert.
- Ein Fehler wurde behoben, bei dem es Kompatibilitätsproblemen mit dem One-Connect-Kabel kommen konnnte.
- Der Art-Store von The Frame wurde aktualisiert.
- Ein Sicherheitsupdate wurde eingespielt.
- Ein Problem beim Q700T, das dazu führte, dass bei manchen Quellen 8K-Auflösung nicht ausgewählt wurde, wurde behoben.
- Das Kanal-Scroll-UI wurde aktualisiert.
- Die Flash-Speicher-Nutzung wurde optimiert.
- Die WLAN-Verbindung wurde verbessert.
- Ein Fehler, der bei der App-Installation auftreten konnte, wurde korrigiert.
- Die SmartThings-Kompatibilität wurde verbessert.
- Ein Fehler wurde behoben, der dazu führen konnte, dass man bei Spotify automatisch ausgeloggt wurde.
- Zertifikate wurden erneuert.
- Ein Fehler bei der Darstellung von Untertiteln wurde behoben.
- Die Datenübertragung wurde verbessert.
- Screen Mirroring wurde verbessert.
- Das Zusammenspiel mit SmartThings wurde verbessert.
- Unterstützung von schnurlosen USB-Mikrofonen hinzugefügt.
- Ein Fehler wurde behoben, bei dem es zu Tonaussetzern kommen konnte.
- Ein Fehler wurde behoben, bei dem es nach dem Neustart zu Verbindungsproblemen kommen konnte.
- Ein Fehler wurde behoben, der dazu führen konnte, dass Apps sich nicht öffnen ließen.
- Es gab Anpassungen bei der Samsung Health App – Wearable Verbindung.
- Es gab Erweiterungen am EPG.
- Behebung eines Bugs bei der Framerate.
- Ein Audio-Problem mit HDMI 2.1 wurde behoben
- Ein Bug mit dem SmartView PIN-Popup wurde behoben
- Die Sicherheit wurde verbessert
- Die Audio-Übertragung via WLAN wurde verbessert
- Anpassung des DRM
- Die Bildqualität wurde verbessert
- Multi View wurde optimiert
- YouTube wurde verbessert
- Ein Bug wurde behoben, bei dem es beim Kanalwechsel zu Tonaussetzern kommen konnte
- SmartThings Kompatibilität verbessert
- Netzwerk-Konnektivität wurde verbessert
Update-Version 1303.7 - Juni 2019
- Neue Infos vom 26.6.19: Ein vorbereitendes Update für den HD+ Service.
- Verbesserung von AirPlay (Upscaling und Entschlüsselung wurden verbessert)
- HDMI-Kabel Selbstdiagnose wurde eingeführt.
- Die Konnektivität zu Soundbars wurde verbessert.
- Der Universal Guide wurde verbessert.
- Ein Fehler wurde behoben, bei dem es zu flackernden Bildern bestimmter HDCP-Inhalte kommen konnte.
- Generell Bildanpassungen für die 8K Modelle
- Ein Fehler wurde behoben, der zum Einfrieren beim Zappen führen konnte.
- Ein Fehler im Zusammenspiel mit SKY Q (Flackern) wurde behoben.
- Die automatische HDMI-Erkennung wurde verbessert.
- Ein Fehler, der zu Bildaussetzern führen konnte, wurde behoben.
- Ein Fehler wurde behoben, der zu Bildfehlern bei der PIP-Darstellung führen konnte.
- Die Zapping-Performance wurde verbessert.
- Verbesserte Bilddarstellung in Netflix bei 8K-TVs
- Verbesserung der Bildqualität: Ein Fehler wurde behoben, der dazu führte, dass manche TVs einen Moiré-Effekt zeigten. Ebenso wie ein andere Fehler, der zu einem grünen Streifen am oberen Bildrand führen konnte.
- Optimierung des Senderempfangs über DVBT-T2 und HEVC SFN
- Die Bildschirmspiegelung wurde verbessert.
- Ein Fehler wurde behoben, bei dem manchmal das Ambient Menü nicht angezeigt werden konnte.
- Verbesserung des Spielmodus (Reduzierung von Ghost-Symptomen)
- Ein Fehler wurde behoben, bei dem es zu Helligkeitsschwankungen beim Umschalten kommen konnte.
- Ein Fehler beim Abspielen von Videos im Multi-Video-Stream wurde korrigiert.
- Ein Fehler wurde behoben, dass HDR-Inhalte unter manchen Bedingungen zu dunkel ausgegeben wurden.
- Ein Fehler wurde behoben, bei dem Apps nicht mehr funktionieren, wenn der TV während der Installation vom Strom getrennt wurde.
- Ein Fehler wurde behoben, bei dem es vorkam, dass Apple Music keinen Ton ausgab.
- Ein Fehler wurde behoben, bei dem Soundbars während des Koppelns über Bluetooth nicht gefunden werden konnten.
- Die Beta 1369 ist in die 1371 eingeflossen
- Ein Fehler wurde behoben, der im Zusammenspiel mit nVIDIA Grafikkarte der RTX 30 Serie, mit der XBOX Serie X, und mit neueren AMD Grafikkarten auftreten konnte.
- Update an einem Zertifikat.
- Ein Fehler wurde behoben,durch den es beim Umschalten zu Verzögerungen und Blackscreens kommen konnte.
- Ein HbbTV 1.5 Fehler wurde behoben.
- Ein Fehler, der zum Abstürzen von Apps führen konnte, wurde behoben.
- Ein Bildfehler wurde behoben.
- Die Performance wurde verbessert.
- Die YouTube-Performance wurde verbessert (weniger Buffern bei 4K-Videos, bessere Auflösung)
- Der Art-Mode von The Frame wurde verbessert.
- Die Darstellung der AGB wurde besser strukturiert.
- Ein Fehler, der zu WLAN-Empfangsproblemen führen konnte, wurde behoben.
- Das Zusammenspiel mit SmartThings wurde verbessert.
- TVPlus Funktionen wurden verbessert.
- Die Kanalsortierung wurde verbessert.
- Die Sicherheit wurde verbessert.
- Die Datenschutz-Erklärung wurde aktualisiert.
- eARC für 4K und 8K QLED TVs!
- Ein Bug beim Öko-Sensor wurde behoben.
- Ein Fehler des ECO-Sensor wurde behoben
- Verbesserungen an der Netflix-App.
- Das Zusammenspiel mit DeX wurde verbessert.
- Es ist nicht mehr möglich via HbbTV Werbung über Netflix/Amazon zu legen.
- Performance-Verbesserung beim Starten der Wiedergabe.
- Zwei Zertifikate wurden erneuert.
- Die Sicherheit wurde verbessert.
- Allgemeine Verbesserungen
- Anpassung des DRM
- Verbesserung der Anzeige
- Das Zusammenspiel mit der Playstation5 wurde verbessert
Update-Version 1260.8 - Juni 2019
- Sicherheitsupdate.
- Die Bilddarstellung für die 8K-Geräte wurde verbessert.
- Hier sollte sich nun die TV Plus Kachel entfernen lassen. Ferner wurden weitere kleine Fehler bei der Bedienung von TV+ korrigiert.
- Verbesserung der Sicherheit.
- Universal Guide wurde verbessert.
- Apple TV Icon wurde geändert.
- Die YouTube Sprachsuche wurde verbessert.
- Ein Fehler im Zusammenspiel mit SKY Q (Flackern) wurde behoben.
- Automatische HDMI-Erkennung wurde verbessert.
- Speicheroptimierung für NU7400/7500.
- Ein Problem, bei dem Freesync zu Neustarts führen kann, wurde behoben.
- Fehler, dass bei Updates zu wenig Speicherplatz angezeigt wird, wurde behoben
- Der Fehler wurde behoben, dass Geräte der NU7400/NU7500-Serie Updates wegen zu wenig Speicherplatz nicht installieren konnten
- Behebt einen Fehler, der zu Kanalausfällen bei DVB-T2 + HEVC SFN führen konnte.
- Verbesserung der Smart View Übertragung vom Galaxy S20 aus.
- Verbesserung der Vorschau-Werbekachel im Kunstmodus (The Frame)
- Ländererweiterung (Australien, Brasilien, Mexiko, Vietnam, Russland, Indien) bei TV-Plus
- Sicherheitsupdate
- Strukturanpassung in den AGBs und Datenschutzbestimmungen
- Optimierung des Spielemodus
- 108 MP Bilder vom Galaxy S20 werden jetzt unterstützt
- Ein Fehler wurde behoben, bei dem Apps nicht mehr funktionieren, wenn der TV während der Installation vom Strom getrennt wurde.
- Ein Fehler wurde behoben, bei dem es vorkam, dass Apple Music keinen Ton ausgab.
- Sicherheitsupdates
- Verbesserungen und Bugfixes an TV Plus
- Besseres Zusammenspiel mit Apple TV
- Sicherheitsupdate
- Ein YouTube-Bug bei der Wiedergabe von 4K wurde gefixt
- Besseres Layout der AGB
- Ein Bug beim Aufrufen des PVR-Verzeichnisses wurde gefixt
- Ein Fehler, der zur Trennung des WLANs führen konnte, wurde gefixt
- Besseres Zusammenspiel mit DeX
- Optimierung des Booting-Prozesses
- Ein Bug im Zusammenspiel mit Amazon Prime Video wurde gefixt
- Ein Ton-Wiedergabe-Bug wurde gefixt
- Overflow-Werbung beim Streaming wird fortan unterdrückt
- 2-Faktor-Authentifizierung wurde hinzugefügt
- Verbesserungen an TV Plus (Logo-Änderung und DRM-Integration)
- Sicherheitsupdate
- Optimierungen im Zusammenhang mit Playready Zertifikaten
- Verbesserungen im Zusammenhang mit FKP Client Zertifikaten
- Die Konnektivität zu den Servern wurde verbessert
- Ein Bug im Zusammenspiel mit Amazon Prime Video wurde behoben
- Es wurden Anpassungen am EPG vorgenommen
- Verbesserungen von Samsung TV Plus
Update-Version 1270.3 - Mai 2019
- TV Plus Kachel soll sich nun entfernen lassen.
- PVR wurde in mehreren Punkten verbessert.
- Ein Fehler im Zusammenspiel mit SKY Q (Flackern) wurde behoben.
- Ein Bug, der zu Bildaussetzern und Bildfehlern bei DVB-T2 führen konnte, wurde korrigiert.
- Behebung eines Fehlers bei der Installation/Aktualisierung von Apps.
- Ein Fehler im Zusammenspiel mit der HBO Now App wurde behoben.
- Die WLAN-Funktion wurde verbessert.
- Allgemeine Optimierungen an TV Plus
- Verbesserungen beim Amazon Prime Video issue "MediaControlError: playback did not start in 5000ms"
Update-Version 1240.0 - Juni 2019
- Amazon Prime Video Aspect Ratio Fehler wurde behoben.
- Sicherheitsupdate
- Der Web-Browser wurde verbessert
- Ein HbbTV-Zertifikat wurde hinzugefügt
- Änderungen an TV Plus
- Ein Darstellungs-Fehler bei 4k HDR Sportinhalten in manchen Apps wurde behoben
- Optimierung des Screen Mirroring
- Zwei-Faktor-Authentifizierung
- mehrere PlayReady Zertifikate wurden hinzugefügt
- Optimierungen für den Auto-Login
- ein Bugfix, der Herausforderungen bei der Nutzung von DeX fixt
- SmartThings wurde verbessert
- Verbesserungen im Zusammenhang mit FKP Client Zertifikaten
- Sicherheitsupdates
Update-Version 3040.1 - September 2018
- Fehlerbehebung: Abstürze beim Serif TV während der Videowiedergabe.
- Aktualisierung der Darstellung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
- Ein Streaming-Fehler im Zusammenspiel mit Rakuten TV wurde gefixt.
Update-Version 1410.0 - November 2019
- Optimierung der Internetverbindung.
- Anpassung der AGB.
- Optimierung der Serverabfragen.
Update-Version 2127.0 - April 2020
- Einige Zertifikate wurden ersetzt, damit Apps weiter funktionieren.