E
E.
User
Hallo,
ich habe seit einigen Wochen den "The Frame 65" Smart-TV.
Den Kunstmodus habe ich so konfiguriert, dass er Bilder aus "Eigene Dateien" stündlich rotierend anzeigt. Außerdem soll der TV in den StandBy-Modus gehen, wenn der Bewegungssensor keine Anwesenheit mehr erkennt. Soweit, so gut - das funktioniert meist auch.
Ab und an passiert es jedoch, dass der Fernseher den Kunstmodus ohne zutun verlässt und folgende Meldung anzeigt:
"TV-Empfang: Kabel getrennt" mit der Option, eine Quelle auszuwählen.
Ich habe keine Ahnung, was diese Meldung soll und ich kann auch nicht reproduzieren, wann sie kommt und wann nicht. Am TV ist weder SAT- noch Kabel-TV angeschlossen, da ich ausschließlich Online-Streaming nutze.
Kann jemand mit der Meldung etwas anfangen bzw. weiß, unter welchen Bedingungen diese auftritt und den Kunst-Modus beendet?
Besten Dank vorab für Eure Hilfe!
ich habe seit einigen Wochen den "The Frame 65" Smart-TV.
Den Kunstmodus habe ich so konfiguriert, dass er Bilder aus "Eigene Dateien" stündlich rotierend anzeigt. Außerdem soll der TV in den StandBy-Modus gehen, wenn der Bewegungssensor keine Anwesenheit mehr erkennt. Soweit, so gut - das funktioniert meist auch.
Ab und an passiert es jedoch, dass der Fernseher den Kunstmodus ohne zutun verlässt und folgende Meldung anzeigt:
"TV-Empfang: Kabel getrennt" mit der Option, eine Quelle auszuwählen.
Ich habe keine Ahnung, was diese Meldung soll und ich kann auch nicht reproduzieren, wann sie kommt und wann nicht. Am TV ist weder SAT- noch Kabel-TV angeschlossen, da ich ausschließlich Online-Streaming nutze.
Kann jemand mit der Meldung etwas anfangen bzw. weiß, unter welchen Bedingungen diese auftritt und den Kunst-Modus beendet?
Besten Dank vorab für Eure Hilfe!
In dieser Anleitung wird gezeigt, wie Sie den abgesicherten Modus von Android ganz einfach ein- und ausschalten können, was bei der Fehlersuche helfen kann.
Das Fernsehen kann eine Quelle der Unterhaltung sein. Wenn es nicht richtig funktioniert, kann es ziemlich langweilig sein. Deshalb haben wir eine Liste mit den häufigsten Ursachen und den besten Lösungen zusammengestellt, wenn der Fernseher nicht mehr funktioniert.
Das Aufkommen von HDMI-Kabeln mit nummerierten Bezeichnungen hat für viel Verunsicherung gesorgt, und es wurde über das Für und Wider von HDMI 2.1-Kabeln diskutiert. In der Praxis weisen die Kabel keine großen Unterschiede auf - bis jetzt. Wir erklären Ihnen den Sinn und Zweck des Nummerierungssystems.
Wenn es bei Ihrem Samsung-Fernseher zu Tonunterbrechungen kommt, liegt das meist an einem schwachen Signal. Es kommt darauf an, welche Signalquelle Sie verwenden. In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie das Problem mit dem integrierten Tuner des Fernsehers und einem externen Empfänger beheben können.