J
J.
User
Na, wie entsperrt ihr euer neues Samsung Galaxy S8 oder Galaxy S8+?
Viele Wege führen nach Rom
Beim Galaxy S8 / Galaxy S8+ habt ihr gleich sechs Möglichkeiten, eure Privatsphäre zu schützen: Muster, PIN, Passwort, Fingerabdruck, Gesichtserkennung und Iriserkennung.
Über letztere möchte ich euch heute mal ein bisschen mehr erzählen.
Schau mir in die Augen, Smartphone!
Der Iris-Scanner macht sich die einzigartige Beschaffung eurer Iris zunutze und hilft euch, so nicht nur euer Galaxy S8 oder Galaxy S8+ zu entsperren. Ihr könnt ihn auch für folgende Funktionen nutzen: zur Internetanmeldung, bei der Bestätigung des Samsung Kontos oder für Sichere Ordner.
Ein kleiner Hinweis noch vorab: Sowohl das Galaxy S8 als auch das Galaxy S8+ können nur die Augenmuster einer Person speichern.
Die Iriserkennung einrichten
Um die Iriserkennung nutzen zu können, müsst ihr eure Iris unter folgendem Pfad registrieren: “Einstellungen > Gerätesicherheit > Iris-Scanner“. Dabei gibt es für euch folgende Schritte zu erledigen:
Festlegung eines sicheren Sperrbildschirms
Wenn ihr euer Smartphone neu startet oder es länger als 24 Stunden nicht verwendet wurde, könnt ihr es nicht mit der Iriserkennung entsperren. Deshalb müsst ihr auf jeden Fall noch eine alternative Sperrmethode festlegen. Ihr habt dabei die Qual der Wahl zwischen einem Muster, einer PIN oder einem Passwort.
Registrierung der Iris
Sobald ihr euch für eine weitere Entsperrmethode entschieden habt, werden euch der Haftungsausschluss und ein paar Tipps zur richtigen Nutzung angezeigt. Nach der Bestätigung mit “OK“ dürft ihr auswählen, ob ihr nur eine Iris registrieren wollt oder beide. Für letzteres tippt ihr dann einfach auf “FORTSETZEN“. Während eure Iris gescannt wird, solltet ihr unbedingt darauf achten, dass ihr das Smartphone ca. 25-35 cm von eurem Gesicht entfernt haltet. Dass das Display dafür zu euch zeigen muss, versteht sich ja von selbst, denke ich.
Sobald eure Augen innerhalb der Kreise auf dem Bildschirm zu sehen sind, beginnt die Kamera automatisch mit dem Scannen. Sollte der Scan nicht erfolgreich gewesen sein, dann könnt ihr ihn ganz einfach “WIEDERHOLEN“.
Weitere Einstellungen zur Irisentsperrung
Nachdem ihr eure Iriden – klingt komisch, ist aber tatsächlich die Mehrzahl von "Iris" :smileywink: – erfolgreich registriert habt, könnt ihr direkt festlegen, ob und wenn ja, wie euch Benachrichtigungen auf dem Sperrbildschirm angezeigt werden sollen.
Last but not least lässt sich jetzt neben der Irisentsperrung noch die Samsung Konto Authentifizierung oder die Internet-Anmeldung aktivieren.
Entsperren mit den Augen
Eigentlich geht es kaum einfacher – ihr müsst zur Entsperrung eures Galaxy S8 oder S8+ das Smartphone nur so halten, dass eure Augen in den beiden Kreisen auf dem Bildschirm zu sehen sind. Eure Iriden werden dann automatisch gescannt und schon wird euer Gerät entsperrt.
Tipps zur besseren Iriserkennung
Um die besten Ergebnisse zu erzielen, solltet ihr schon bei der Registrierung eurer Iriden darauf achten, dass ihr die Iriserkennung nicht draußen bzw. nicht im direkten Sonnenlicht einrichtet. Falls ihr Brillen- oder Kontaktlinsenträger seid, solltet ihr diese bei der Registrierung ebenfalls abnehmen, um ein besseres Ergebnis zu erhalten. Falls ihr einmal Schwierigkeiten haben solltet mit eurer Sehhilfe das Smartphone zu entsperren, habt ihr ja aber als Backup auch immer noch eure alternative Entsperrmethode.
Wenn das Galaxy S8 oder das Galaxy S8+ eure Iris einmal nicht erkennt, könnte es gegebenenfalls daran liegen, dass
Viele Wege führen nach Rom
Beim Galaxy S8 / Galaxy S8+ habt ihr gleich sechs Möglichkeiten, eure Privatsphäre zu schützen: Muster, PIN, Passwort, Fingerabdruck, Gesichtserkennung und Iriserkennung.
Über letztere möchte ich euch heute mal ein bisschen mehr erzählen.
Schau mir in die Augen, Smartphone!
Der Iris-Scanner macht sich die einzigartige Beschaffung eurer Iris zunutze und hilft euch, so nicht nur euer Galaxy S8 oder Galaxy S8+ zu entsperren. Ihr könnt ihn auch für folgende Funktionen nutzen: zur Internetanmeldung, bei der Bestätigung des Samsung Kontos oder für Sichere Ordner.
Ein kleiner Hinweis noch vorab: Sowohl das Galaxy S8 als auch das Galaxy S8+ können nur die Augenmuster einer Person speichern.
Die Iriserkennung einrichten
Um die Iriserkennung nutzen zu können, müsst ihr eure Iris unter folgendem Pfad registrieren: “Einstellungen > Gerätesicherheit > Iris-Scanner“. Dabei gibt es für euch folgende Schritte zu erledigen:
Festlegung eines sicheren Sperrbildschirms
Wenn ihr euer Smartphone neu startet oder es länger als 24 Stunden nicht verwendet wurde, könnt ihr es nicht mit der Iriserkennung entsperren. Deshalb müsst ihr auf jeden Fall noch eine alternative Sperrmethode festlegen. Ihr habt dabei die Qual der Wahl zwischen einem Muster, einer PIN oder einem Passwort.
Registrierung der Iris
Sobald ihr euch für eine weitere Entsperrmethode entschieden habt, werden euch der Haftungsausschluss und ein paar Tipps zur richtigen Nutzung angezeigt. Nach der Bestätigung mit “OK“ dürft ihr auswählen, ob ihr nur eine Iris registrieren wollt oder beide. Für letzteres tippt ihr dann einfach auf “FORTSETZEN“. Während eure Iris gescannt wird, solltet ihr unbedingt darauf achten, dass ihr das Smartphone ca. 25-35 cm von eurem Gesicht entfernt haltet. Dass das Display dafür zu euch zeigen muss, versteht sich ja von selbst, denke ich.
Weitere Einstellungen zur Irisentsperrung
Nachdem ihr eure Iriden – klingt komisch, ist aber tatsächlich die Mehrzahl von "Iris" :smileywink: – erfolgreich registriert habt, könnt ihr direkt festlegen, ob und wenn ja, wie euch Benachrichtigungen auf dem Sperrbildschirm angezeigt werden sollen.
Last but not least lässt sich jetzt neben der Irisentsperrung noch die Samsung Konto Authentifizierung oder die Internet-Anmeldung aktivieren.
Entsperren mit den Augen
Eigentlich geht es kaum einfacher – ihr müsst zur Entsperrung eures Galaxy S8 oder S8+ das Smartphone nur so halten, dass eure Augen in den beiden Kreisen auf dem Bildschirm zu sehen sind. Eure Iriden werden dann automatisch gescannt und schon wird euer Gerät entsperrt.
Tipps zur besseren Iriserkennung
Um die besten Ergebnisse zu erzielen, solltet ihr schon bei der Registrierung eurer Iriden darauf achten, dass ihr die Iriserkennung nicht draußen bzw. nicht im direkten Sonnenlicht einrichtet. Falls ihr Brillen- oder Kontaktlinsenträger seid, solltet ihr diese bei der Registrierung ebenfalls abnehmen, um ein besseres Ergebnis zu erhalten. Falls ihr einmal Schwierigkeiten haben solltet mit eurer Sehhilfe das Smartphone zu entsperren, habt ihr ja aber als Backup auch immer noch eure alternative Entsperrmethode.
Wenn das Galaxy S8 oder das Galaxy S8+ eure Iris einmal nicht erkennt, könnte es gegebenenfalls daran liegen, dass
- etwas den direkten Blick auf eure Iris verhindert wie beispielsweise eine Reflexion oder eure Brille. Hier empfehle ich euch einfach kurz die Brille abzunehmen.
- die Kamera oder die LED verdeckt werden – z.B. durch eine Schutzhülle oder eine leichte Verschmutzung der Kameralinse. Am besten achtet ihr gleich beim Kauf einer Hülle darauf, dass diese nichts Wichtiges bei eurem Smartphone verdeckt. Zur Reinigung eurer Linse nehmt ihr am besten ein geeignetes weiches Tuch.
- die Lichtverhältnisse sich stark von denen bei der Registrierung unterscheiden, es also viel dunkler oder heller ist.
- das Smartphone zu stark geneigt oder das Bild verwackelt ist.