The Frame - eigene Bindrr/Fotos nur noch mit Schattenrand

Ich habe auch das Problem, dass meine eigenen Bilder nur mit Schattenrand angezeigt werden, obwohl ich die Bilder wie oben beschrieben bearbeitet habe.. mein Modellcode ist GQ55LS03TAUXZG.
An die Moderatoren: gibt es dafür noch andere Lösungen?
Liebe Grüße
 
K
Kim
Hey,


Hi dede_01,
ich habe das auch mit der Größenkorrektur beim Mac gemacht und ich kann die Bilder trotzdem nicht ohne Rahmen anzeigen lassen...
würdest du mir vllt verraten, welches Modell du hast?
LG
Anna
 
Hi, Einstellungen - Allgemein - Zurücksetzen. Anschließend war der Rand bei Bilder mit der exakt richtigen Auflösung (3840 x 2160) der Rand änderbar, indem man nach links scrollt bei dem jeweiligen Bild. LG
 
überprüfe auch, ob du dein TV die neueste firmware drauf hat. bei mir waren einige probleme nach dem firmware update dann gefixt.. LG markus
 
Hi,
hat mir geholfen. Was ich noch festgestellt habe:
Mein "The Frame 32" hat nur 1920x1080 Pixel
JPG mit 1920x1080 funktioniert, der Rest ist egal (Farbraum, mittler Qualität oder hoch / Max.)
 
Ausserordentlich nervig, dass die eigenen Bilder nur mit dem zusätzlichen Rahmen angezeigt werden. Die exakte Festlegung auf die Grösse 7680x4320 resp. 16:9 um den Rahmen verschwinden zu lassen hat bei meinem 75-Zöller nicht funktioniert. Wie kriege ich die Bilder formatfüllend auf den Screen?
 
Hallo L: @Kastanie-208 Habe deinen Thread hier integriert. Oben findest du die Lösung.
 
Danke David B, doch wie bereits mitgeteilt, das funktioniert bei meinem Gerät nicht!
Bitte um eine genaue Anleitung, wie dieses nervige Problem am 75er gelöst werden kann.
 
Bei meinem 42" hat die passende Pixelzahl nicht ausgereicht. Ich musste noch die JPG Metadaten entfernen.
 
Dank dem Hinweis meines Fachhändlers (vielen Dank Expert-Enz) hat es nun bei meinem 75-Zöller funktioniert. Die Bilder müssen exakt im Bildverhältnis 3840x2160 bei deaktivierter "Beibehaltung des Seitenverhältnis" sein. Das geht mit dem Programm PAINT für Windows Benutzer unter "Resize" oder "Grösse ändern".
 
Hallo Zusammen,
nur die Bildgröße auf 3840x2160 zu bringen ohne dass die Seitenverhältnisse beibehalten werden, wird zu Folge haben, dass das Bild dann logischerweise verzehrt dargestellt wird. The Frame kann Bilder ohne Rahmen nur dann darstellen, wenn das Seitenverhältnis 16:9 eingehalten wird. Das bedeutet, dass das Bild zunächst einmal auf das Seitenverhältnis zugeschnitten werden muss. Das geht z.B. mit dem gratis Online Tool: Img2Go.
Danach muss noch die Bildgröße auf die Auflösung 4k (3840x2160) angepasst werden.
Das kann das Tool ebenso. Nicht vergessen als JPG mit wenig Kompression abzuspeichern und dann mit der App SmartThings das Bild auf The Frame übertragen. Vor der Übertragung kann man auch schon sehen, dass alle 3 Rahmenarten zur Verfügung stehen. Also sollte nach der Übertragung doch der Schattenrahmen sichtbar sein, dann kann man den Rahmen über die Funktion "Rahmen" verändern.
Diese Vorgehensweise funktioniert bei allen ThaFrame´s mit 4k Auflösung bei 8k halt auf 7680x4320 gehen.
Natürlich kann man auch andere Tools benutzen. Dann viel Erfolg und ein leichtes Gelingen bei der Konvertierung *:winking-face:
 
* * * L Ö S U N G * * *


Problemstellung:

Wenn man eigene Bilder auf den „The Frame“ (bei uns Modell 2020, 55 Zoll, mit neuestem Update) lädt, dann kann man meist nur den „Schattenrand“ auswählen...
Ziel:
Alle Ränderarten sollen ausgewählt werden.

Lösung:

Ihr müsst - wie oben bereits beschrieben - zuerst einmal in einem Bildbearbeitungsprogramm (zur Not reicht auch Paint) das Bild GENAU auf folgende Pixel bringen: 3840 x 2160 Pixel.
Würde man nun das Bild (über einen USB-Stick) auf den Fernseher laden, lassen sich zwar zusätzlich die Rahmen „Moderner Rand“, „Moderner Rand Schmal“ und „Moderner Rand Breit“ auswählen, jedoch würde sich das Bild NICHT (!) OHNE RAND darstellen lassen.
Daher müsst ihr das Bild, das ihr nun in der richtigen Größe (3840x2160 Pixel) auf dem PC habt, zusätzlich von allen Metadaten „befreien“. Hierzu klickt ihr unter Windows mit der rechten Maustaste auf die Bilddatei und klickt auf „Eigenschaften“. Über den Reiter „Details“ findet ihr den Schriftzug „Eigenschaften und persönliche Informationen entfernen“. Es geht ein extra Fenster auf. Hier gibt es die Option „Folgende Eigenschaften aus dieser Datei entfernen“. Klickt diese an, dann unten auf „Alle auswählen“ und „Okay“. GESCHAFFT :laugh:
Ladet ihr diese Datei nun über den USB-Stick auf den Fernseher, erscheint zusätzlich die Option „Kein Rand“.
Viel Spaß mit eurem „The Frame“ :great:
Schöne Grüße,
Michi
 
* * * L Ö S U N G * * *
Problemstellung:
Wenn man eigene Bilder auf den „The Frame“ (bei uns Modell 2020, 55 Zoll, mit neuestem Update) lädt, dann kann man meist nur den „Schattenrand“ auswählen...
Ziel:
Alle Ränderarten sollen ausgewählt werden.
Lösung:
Ihr müsst - wie oben bereits beschrieben - zuerst einmal in einem Bildbearbeitungsprogramm (zur Not reicht auch Paint) das Bild GENAU auf folgende Pixel bringen: 3840 x 2160 Pixel.
Würde man nun das Bild (über einen USB-Stick) auf den Fernseher laden, lassen sich zwar zusätzlich die Rahmen „Moderner Rand“, „Moderner Rand Schmal“ und „Moderner Rand Breit“ auswählen, jedoch würde sich das Bild NICHT (!) OHNE RAND darstellen lassen.
Daher müsst ihr das Bild, das ihr nun in der richtigen Größe (3840x2160 Pixel) auf dem PC habt, zusätzlich von allen Metadaten „befreien“. Hierzu klickt ihr unter Windows mit der rechten Maustaste auf die Bilddatei und klickt auf „Eigenschaften“. Über den Reiter „Details“ findet ihr den Schriftzug „Eigenschaften und persönliche Informationen entfernen“. Es geht ein extra Fenster auf. Hier gibt es die Option „Folgende Eigenschaften aus dieser Datei entfernen“. Klickt diese an, dann unten auf „Alle auswählen“ und „Okay“. GESCHAFFT :laugh:
Ladet ihr diese Datei nun über den USB-Stick auf den Fernseher, erscheint zusätzlich die Option „Kein Rand“.
Viel Spaß mit eurem „The Frame“ :great:
Schöne Grüße,
Michi
 
Nein, der Tipp hat mir nicht geholfen. Den habe ich auch schon vor meinem Post ausprobiert...
 
Lösung:
Der Frame akzeptiert auch PNG und damit hat es geklappt.
Meine Vorgehensweise:
Powerpoint-folien in 16:9 erstellen (breite 120 cm maximum für beste Qualität), das Foto einfügen und skalieren wie gewünscht. Dann speichern unter als PNG. Das Format stimmt noch nicht genau und muss mit Paint oder anderen Programmen (z.B. Irfanview) auf 3840x2160 gebracht werden.
Hat bei mir auf Anhieb mit über 30 Fotos geklappt, kein einziger Fehler. Ich konnte alle Rahmen oder auch keinen Auswählen.
 
Mit Samsung Frame Art Tool geht es unkompliziert.
VG. Facemen
 
Hey vermutlich ist das Problem längst gelöst. Die Pixel müssen genau 6000 mal 3375 sein und sonst geht es nicht. Viel Erfolg
 

Similar threads

T
Guten Tag Ich habe einen The Frame 43“ (QE43LS03A) und möchte eigene Bilder hochladen und mit einem Rand wie ein Bild darstellen lassen, so wie es mit den Samsung Bildern in der Werbung auch aussieht :D . Kann mir jemand helfen, welche Auflösung ich für mein Bild wählen muss, resp. wie ich es...
Antworten
6
Aufrufe
327
M
N
Ich wollte nach längerer Zeit einmal wieder ein Foto via SmartThings auf meinen The Frame hochladen, aber derzeit sieht das, was angezeigt wird, maximal wie eine Fernbedienung mit TouchPad aus, keine Option für Fotos mehr. Als ob die Funktion komplett aus SmartThings verschwunden ist. Die...
Antworten
12
Aufrufe
189
N
J
Hallo zusammen, ich habe eine Frage an alle übrigen The Frame Nutzer hier im Forum. Ich nutze The Frame so wie ihr sehr wahrscheinlich auch, um meine eigenen Bilder im Art Modus als Diashow anzuzeigen (ich nutze dafür die 3er-Collagen vom Typ Triptychon-Rand). Mein Problem: Mindestens 1 x pro...
Antworten
1
Aufrufe
126
J
S
Hallo zusammen, ich bin zufriedener Besitzer eines The Frame 2019 Modell. Mit vergnügen habe ich über die Smart Things App auch eigene Bilder auf den TV geladen. Jetzt würde ich gern einen Teil davon wieder löschen, habe aber keine Ahnung wie. Sicher könnt ihr mir hier helfen oder? Viele Grüße...
Antworten
6
Aufrufe
227
J
A
Mal ehrlich – so ein großflächig, geschmackvoll gerahmtes Kunstwerk mitten im Wohnzimmer hat schon was. Es wirkt edel und bringt Leben und Farbe ins Haus. Ich persönlich bin ja ein großer Fan von abwechslungsreicher Wanddekoration: Poster, Bilder, selbstgeschossene Fotos … Und besonders gern mag...
Antworten
99
Aufrufe
676
D
Zurück
Oben