G
G.
User
- Ersteller
- #41
Ich weiß, dass dieses Thema schon sehr alt ist, aber es ist noch so aktuell wie damals. Auch ich habe mit meinem S10 dieses Problem und auch meine Schwiegermutter mit ihrem A32. Fakt ist: Selbst mit der kleinstmöglichen Lautstärke-Einstellung ist der Wecker deutlich zu laut. Ich besaß vor dem S10 ein Sony Z3. Dort konnte ich den Alarm wirklich ganz ganz leise machen. Beim S10 hat man diese Grenze sehr weit nach oben gesetzt (bildlich gesprochen).
Was mich aber am meisten stört, nachdem ich diese 4 Seiten voller Beiträge gelesen habe: Die Moderatoren nehmen die Verbraucher nicht ernst und empfehlen ihnen eine Fernwartung, obwohl es sich um ein Massenproblem handelt. In einigen Beiträgen, das ist meine persönliche und somit subjektive Wahrnehmung, werden die Nutzer stellenweise durch die Blume als dumm hingestellt. So als hätten sie keine Ahnung ihr Smartphone richtig zu benutzen oder den Lautstärkeregeler richtig zu bedienen und alles ließe sich durch ein vollständiges Rücksetzen beheben. Da kommt nicht einmal der Satz: "Ok, ich erkenne, dass es sich hier offenbar um massenhaft auftretendes Problem handelt und werde das umgehend an die zuständigen Stellen (z. B. die Entwicklungsabteilung) weitergeben, damit sie sich das auf Muster-Geräten (bei Samsung haben sicher viele ein Samsung) anschauen und ggf. mit einem der nächsten Updates beheben (kleinste Lautstärke-Einstellung noch weiter nach unten regulieren). Stattdessen wird immer wieder ungläubig nachgefragt und am Ende eine Fernwartung empfohlen. Ernsthaft? Wollt ihr die Leute wütend machen?
Was mich aber am meisten stört, nachdem ich diese 4 Seiten voller Beiträge gelesen habe: Die Moderatoren nehmen die Verbraucher nicht ernst und empfehlen ihnen eine Fernwartung, obwohl es sich um ein Massenproblem handelt. In einigen Beiträgen, das ist meine persönliche und somit subjektive Wahrnehmung, werden die Nutzer stellenweise durch die Blume als dumm hingestellt. So als hätten sie keine Ahnung ihr Smartphone richtig zu benutzen oder den Lautstärkeregeler richtig zu bedienen und alles ließe sich durch ein vollständiges Rücksetzen beheben. Da kommt nicht einmal der Satz: "Ok, ich erkenne, dass es sich hier offenbar um massenhaft auftretendes Problem handelt und werde das umgehend an die zuständigen Stellen (z. B. die Entwicklungsabteilung) weitergeben, damit sie sich das auf Muster-Geräten (bei Samsung haben sicher viele ein Samsung) anschauen und ggf. mit einem der nächsten Updates beheben (kleinste Lautstärke-Einstellung noch weiter nach unten regulieren). Stattdessen wird immer wieder ungläubig nachgefragt und am Ende eine Fernwartung empfohlen. Ernsthaft? Wollt ihr die Leute wütend machen?
Hier erfährst du, wie du deine Daten von einem iOS-Gerät auf dein neues Galaxy Smartphone übertragen kannst.
Die Samsung Health-App bietet mehrere nützliche Funktionen, die Ihnen bei der Verwaltung Ihrer Fitness und Ihres Wohlbefindens helfen, so dass Sie ganz einfach Ihre Ziele festlegen, Ihre Fortschritte überprüfen und alle Ihre Fitnessaktivitäten aufzeichnen können. Mehrere Galaxy-Nutzer haben kürzlich berichtet, dass sie die Samsung Health-App nicht richtig nutzen können, da sie abstürzt [...]
WhatsApp hat offiziell die Chat-Sperre eingeführt. Ab heute können Samsung Galaxy-Nutzer von der brandneuen Chat-Sperre auf WhatsApp profitieren. Wenn sie aktiviert ist, schützt sie Ihre intimsten Unterhaltungen hinter einer weiteren Sicherheitsebene. Die beliebte Messenger-App verfügte bereits über eine biometrische Sperrfunktion, mit der Nutzer den Zugang für andere verhindern konnten. Inzwischen ist die Chat-Sperre [...]
Samsung hat eine neunte Android 14-Beta für die Galaxy S23-Serie veröffentlicht, die genau zu dem Zeitpunkt kommt, zu dem die endgültige Version erwartet wird.