Grundlagen der Fotografie - Basiswissen Teil 1 (Analog vs. Digitalfotografie)

Diskutiere und Helfe zu Samsung Grundlagen der Fotografie - Basiswissen Teil 1 (Analog vs. Digitalfotografie) in Fotografie um eine Lösung zu finden; Hallo Fotointeressierte, ich möchte hier einmal einen kurzen Überblick für die "Anfänger" geben, welche Arten von Kameras es gibt und wofür man sie... Dieses Thema im Forum "Fotografie" wurde erstellt von Sloopy, 9. Mai 2013.

  1. Sloopy
    Sloopy New Member

    Grundlagen der Fotografie - Basiswissen Teil 1 (Analog vs. Digitalfotografie)


    Hallo Fotointeressierte,
    ich möchte hier einmal einen kurzen Überblick für die "Anfänger" geben, welche Arten von Kameras es gibt und wofür man sie nutzen kann.

    Als 1. Unterscheiden wir zwischen Analog- und Digitalkameras.

    Analogkameras gibt es schon seit etlichen Jahren, hier wird das Bild auf einen (meist 35mm) Film belichtet. Muss danach entwickelt und auf Fotopapier in einer Dunkelkammer gebracht werden. Es gibt etliche Formate und Größen von analogen Filmen:

    • Kleinbildformat: 35mm
    • Mittelformat: 4,5cm x 6cm bis 6cm x 6cm
    • Großbildformat: Alles ab 9cm x 12cm
    Diese 3 Formate sind die gebräuchlichsten in der Analogfotografie. Die Fotos werden um so größer die Filmfläche ist, auch um so schärfer und detailreicher.
    Selbst 35mm hat eine sehr gute Schärfe! Die meisten Kinofilme sind auf 35mm Filmen gedreht. (Oder ganz digital, aber viele filmen absichtlich noch mit analogen Film) Bei einem Kinofilm wird das Bild auf eine große Leinwand geworfen und sieht noch knackig scharf aus.

    Mittelformatkameras werden viel in der Modebranche benutzt, seit Jahren aber nur die Kamera / das Gehäuse. Und anstatt ein Film einzulegen werden digitale Rückteile genutzt, die das jeweilige Foto meist direkt via Firewire auf einen Laptop/PC übertragen.
    Großbildformatkameras werden viel für die Architektur benutzt. Oder wenn man einen kleinen Bildauschnitt vergrößert haben möchte.
    Die Kameras der hochwertigen Klasse (z.B. Leica und Hasselblad) sind bis heute sehr gesuchte Gehäuse und werden zu enorm hohen Preisen verkauft.
    Die Vorteile der analogen Fotografie sind:
    • Die Fotos/Kameras haben einen eigenen Charakter
    • Ihr seit limitiert in der Empfindlichkeit (ISO) durch den eingelegten Film, ferner habt ihr auch nur 36 Bilder, ihr geht also mit viel mehr Sorgfalt an ein Motiv/Foto ran, gebt euch mehr Mühe und behandelt die Fotos wie etwas wertvolles
    • Die Kameras (z.B. Leica) sind qualitätiv sehr hochwertig und robust und halten ein Leben lang
    • Es gibt Spezialfilme die empfindlich auf bestimmte Lichter reagieren z.B. Infarot-Filme. Sowas kann eine Digitalkamera nur (schlecht) simulieren.
    • Es ist spannend zu sehen, wie ein Bild in der Entwicklerschale langsam zum Vorschein kommt :)
    Digitalkameras

    Hier wurde der Film durch einen CMOS- / CCD-Chip ersetzt. Allerdings ist die Größe vom Chip hier anders als beim analogen Film.

    Bei kleinen Kompaktkameras haben wir sehr kleine Chips verbaut, die auch nur eine geringe Qualtität liefern können.

    Bei den meisten höherwertigen (ab 200/300 Euro) ist ein APS-C Chip verbaut. Dieser Chip hat eine Größe von 17mm x 30mm.

    Ist also etwas kleiner als ein Kleinbildformatfilm. Es gibt auch Kameras die haben genau die 35mm als Chipgröße verbaut. Dies nennt man dann "Vollformat".

    Der Vorteil ist, um so größer der Chip um so mehr Platz haben die einzelnen Sensoren die die Farbe erkennen und um so mehr Licht kann auf die Oberfläche. Das Bild wird somit rauscharmer. (Was das bedeutet erkläre ich später einmal)

    Ich selber Fotografiere seit Jahren mit digitalen Kameras mit einem APS-C Chip. Die Qualität ist top und jedes Jahr verbessert sich das Rauschverhalten. APS-C Sensoren sind somit mehr als ausreichend für gute Fotos.

    Ein weiterer Vorteil ist, dass man die Brennweiten der Objektive anders nutzen kann. Da der APS-C Chip nunmal kleiner ist, trifft das Bild, welches durch das Objektiv strahlt, auf eine kleinere Fläche. Dadurch erhöht sich die Brennweite um den Faktor 1,5. Dies nennt man auch Crop-Faktor.

    Der Vorteil ist hierbei, dass man z.B. mit einem mittelpreisigen guten 50mm Objektiv auf 75mm für Portraits kommt. Ein 80mm Objektiv der selben Qualität kostet aber das 5fache! Somit hat man einen großen Vorteil bei APS-C Kameras. Auch Teleobjektive die z.B. 300mm Brennweite haben, haben aufeinmal 450mm! Und sind ideal für Tieraufnahmen auf Bäumen etc. geeignet.

    Auf der anderen Seite braucht man für den Weitwinkelbereich (also eine geringe Brennweite/mm Zahl) nun wieder sehr kleine Brennweiten um durch den Crop-Faktor auf eine gute Brennweite für z.B. Architektur oder Gruppenfotos zu kommen. Diese Objektive im Bereich von 10-14mm sind sehr teuer.

    Vorteile der digitalen Fotografie sind:

    • Ihr könnt das Bild sofort anschauen
    • Ihr braucht das Bild nicht teuer entwickeln
    • Ihr braucht keine Filme mehr kaufen
    • Ihr habt die Möglichkeit mehrere hundert Bilder hintereinander zu schiessen
    • Die Qualität und das Rauschen ist gegenüber analogen 35mm Film um einiges besser
    • Ihr könnt die Bilder direkt am PC (und auch meist schon an der Kamera) bearbeiten ohne Qualitätsverlust durch das Einscannen.
     
    Sloopy, 9. Mai 2013
    #1
  2. Kim
    Kim Experte
    Willkommen,

    Ansonsten versuche folgende Schritte:
     
  3. sk8me
    sk8me New Member
    Richtig guter Beitrag =)

    Würde mich freuen wenns nen 2. Teil gibt. Vielleicht mit einem Überblick über die verschiedenen Objektivearten?
     
    sk8me, 10. Mai 2013
    #2
  4. Sloopy
    Sloopy New Member
    Danke dir sk8me!

    Ich gebe mir Mühe alles sehr verständlich wieder zugeben.

    Teil 2 wird erstmal die Verschiedenen Kamera-Arten auseinander Nehmen (im digital Bereich).
    Und dann kann ich gerne die Objektive mal drannehmen.

    Fotografie ist ein Thema und die Bildbearbeitung erst recht, da könnte ich Bücher drüber schreiben ;)

    Ich möchte hier den Einstieg etwas transparenter gestalten, für die Newbies unter den Fotobegeisterten.

    gruß
    Sloopy
     
    Sloopy, 10. Mai 2013
    #3
  5. sk8me
    sk8me New Member

    Grundlagen der Fotografie - Basiswissen Teil 1 (Analog vs. Digitalfotografie)

    Alles klar =)

    Joa wie gesagt ich lese es mir aufjedenfall durch. Ich fand den Teil 1 ziemlich gut beschrieben.
     
    sk8me, 11. Mai 2013
    #4
Thema:

Grundlagen der Fotografie - Basiswissen Teil 1 (Analog vs. Digitalfotografie)

Die Seite wird geladen...
  1. Grundlagen der Fotografie - Basiswissen Teil 1 (Analog vs. Digitalfotografie) - Similar Threads - Grundlagen Fotografie Basiswissen

  2. Tipps und Tricks zum S8/S8+ - Teil 1

    in Smartphones
    Tipps und Tricks zum S8/S8+ - Teil 1: Euer neues Samsung Galaxy S8 /S8+ hat so viele tolle Features. Habt ihr sie schon alle entdeckt? Ein paar von ihnen habe ich heute mal für euch rausgesucht, um sie ein bisschen näher unter die...
  3. Blitze fotografieren

    in Galaxy S9 Serie
    Blitze fotografieren: Hallo zusammen *:smiling-face: Ich habe eine Frage zur Kamera des Galaxy s9+. Und zwar würde ich super gerne mal Blitze während eines Gewitters fotografieren. Also, dass man sie richtig sieht,...
  4. Fotografieren mit dem S10e

    in Samsung Galaxy S10 Forum
    Fotografieren mit dem S10e: Hallo erstmal, bin neu hier! Gibt es beim S10e eine Art "*****eneinstellung" für das fotografieren? Soll heißen, dass man einfach ein schnelles Foto machen kann, ohne Rücksicht auf Qualität. Ich...
  5. Teil 1 meiner Lieferung

    in Samsung Galaxy S22 Forum
    Teil 1 meiner Lieferung: [ATTACH] Fehlt nur noch Teil 2 und irgendwann Teil 3 *1f605.png* 5690791
  6. Grundlagen der Fotografie - Basiswissen Teil 3 (Objektive)

    in Fotografie
    Grundlagen der Fotografie - Basiswissen Teil 3 (Objektive): So nun kommen wir einmal zu einem sehr wichtigen Thema, die Objektive. Was ist überhaupt ein Objektiv?! Einfach ausgedrückt, das Teil welches direkt vor dem Film oder CCD/CMOS-CHIP liegt. Viele...
  7. Meldung im Thread: "Grundlagen der Fotografie - Basiswissen Teil 2 (Kameratypen)"

    in Kritische Themen
    Meldung im Thread: "Grundlagen der Fotografie - Basiswissen Teil 2 (Kameratypen)": Sloopy hat soeben diesen Beitrag im Thread <a href="index.php?page=Thread&postID=283#post283">Grundlagen der Fotografie - Basiswissen Teil 2 (Kameratypen)</a> von Toddehawk gemeldet. <br/> <br/>...
  8. Analoge Fotografie

    in Fotografie
    Analoge Fotografie: Moin, Wollte mal fragen, ob hier noch welche analog fotografieren? Viele schwören ja noch auf die alten Kameras mit ihren speziellen Linsen. Ich fotografiere im Moment viel mit dem iPhone. Dort...
  9. Grundlagen der Fotografie - Basiswissen Teil 2 (Kameratypen)

    in Fotografie
    Grundlagen der Fotografie - Basiswissen Teil 2 (Kameratypen): Hallo und herzlich willkommen zum 2. Teil. Alle die den 1. Teil noch nicht kennen, bitte ich Ihn sich einmal in Ruhe durchzulesen, und dann erst hier weiter zu lesen. Einfach hier klicken:...