T
T.
User
Geräte:
Es werden nur nagelneue HDMI-Kabel verwendet (HDMI Kabel 2.0 4K U-HD High Speed 3D Ethernet, 2160p 4K ULTRA HD ARC Dolby DTS-HD CEC)
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Problem: Instabile HDMI ARC Verbindung zwischen TV und Receiver mit folgenden Ausprägungen
Beim Starten des Fernsehers "erinnert" sich der TV nicht immer an die gewählten HDMI-Verbindung zum Reveiver.
Statt Harman/Kardon erscheint unter Quellen dann nur HDMI Unbekannt, der Receiver lässt sich nicht starten.
Das HK-Icon in der Schnellstartleiste ist zudem verschwunden
Workarounds sind:
Gelöst! L: Gehe zu Lösung.
- TV Samsung UE75MU6179UXZG
- TV ARC Anschluss: Harman Kardon 171 S mit HKS9 Heimkinosystem
- TV HDMI Anschluss: Playstation 3
Es werden nur nagelneue HDMI-Kabel verwendet (HDMI Kabel 2.0 4K U-HD High Speed 3D Ethernet, 2160p 4K ULTRA HD ARC Dolby DTS-HD CEC)
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Problem: Instabile HDMI ARC Verbindung zwischen TV und Receiver mit folgenden Ausprägungen
Beim Starten des Fernsehers "erinnert" sich der TV nicht immer an die gewählten HDMI-Verbindung zum Reveiver.
Statt Harman/Kardon erscheint unter Quellen dann nur HDMI Unbekannt, der Receiver lässt sich nicht starten.
Das HK-Icon in der Schnellstartleiste ist zudem verschwunden
Workarounds sind:
- Das mehrfache Neustarten des TVs - bis zu viermal - hilft manchmal, danach findet der TV den Receiver. Das HK-Icon auf der TV Startseite bleibt aber verschwunden und muss neu angelegt werden.
- Man muss zu TON in den Schnelleinstellungen wechseln und dort von TV-BOXEN auf HDMI wechseln. Das muss man tw. auch bis zu viermal auslösen, bis der TV diese Einstellung akzeptiert. Zwischendrin den TV aus- und wieder anschalten. Das HK-Icon auf der TV Startseite ist dann verschwunden und muss neu angelegt werden.
- Man muss einen kompletten Reset der EDID-Daten (Strom TV und Receiver an, Shutdown beider Geräte über Stromkabel raus, dann alle HDMI-Kabel trennen, 10 Minuten warten, HDMI-Kabel wieder rein, Strom an) durchführen. Dann klappt es wieder ein paar Tage ohne Probleme. Nach ein paar Tagen - Ursache nicht replizierbar - beginnen die Probleme von neuem.
Gelöst! L: Gehe zu Lösung.
Die heutigen Fernsehgeräte und AV-Receiver bieten eine Reihe von Anschlüssen, darunter HDMI ARC, MHL, STB und DVI. In diesem Leitfaden werden die Unterschiede zwischen den scheinbar identischen Videoanschlüssen erläutert.
Wenn es bei Ihrem Samsung-Fernseher zu Tonunterbrechungen kommt, liegt das meist an einem schwachen Signal. Es kommt darauf an, welche Signalquelle Sie verwenden. In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie das Problem mit dem integrierten Tuner des Fernsehers und einem externen Empfänger beheben können.
Das Aufkommen von HDMI-Kabeln mit nummerierten Bezeichnungen hat für viel Verunsicherung gesorgt, und es wurde über das Für und Wider von HDMI 2.1-Kabeln diskutiert. In der Praxis weisen die Kabel keine großen Unterschiede auf - bis jetzt. Wir erklären Ihnen den Sinn und Zweck des Nummerierungssystems.
Schaltet sich dein Samsung-Fernseher unerwartet ein und aus und du weißt nicht, warum? Unsere Anleitung kann dir helfen, das Problem selbst zu beheben.