T
T.
User
Während man sich hierzulande insbesondere/ vor allem über die Unmöglichkeit der Vorbestellung der 512GB- Variante des S20 Ultra beschwert und aufregt, trudeln nun allmählich auch die ersten Testberichte ein.
Basis hierbei sind vor allem die Geräte mit dem SNAPDRAGON 865, vereinzelt aber auch schon mit dem EXYNOS 990.
Und hier scheinen derzeit (zumindest, was man so liest) wieder die EXYNOS- Geräte denen mit dem SNAPDRAGON unterlegen zu sein.
Sowohl hinsichtlich der Akku- Laufzeit, vor allem jedoch bei der Qualität der Kamera.
Wie schon insbesondere beim S10 Plus.
Wenn sich das bewahrheiten/ bestätigen sollte, stellt sich für den (deutschen) Kunden schon die Frage, was das soll.
Samsung verlangt hier den gleichen Preis wie anderswo, womöglich jedoch für eine schlechtere Qualität.
Insbesondere stellt sich die Frage, WARUM der Kunde das AKZEPTIEREN SOLL/ MUSS!
Samsung spricht hier von "Patenten" und "Regularien", die diese unterschiedliche Ausstattung zur Folge haben.
Wenn die EXYNOS- Variante jedoch tatsächlich (wieder?) unterlegen sein sollte, ist es m. E. n. überhaupt nicht einzusehen, warum Samsung den europäischen/ deutschen Kunden nicht die Wahl lässt. :think:
Ihre Probleme mit Patenten o. ä. interessieren mich dann nämlich nicht die Bohne.
Bin gespannt, wie es weitergeht. Vor allem, wenn die ersten Kunden es hier tatsächlich in der Hand haben und es sich dann im "Alltag" beweisen muss.
Basis hierbei sind vor allem die Geräte mit dem SNAPDRAGON 865, vereinzelt aber auch schon mit dem EXYNOS 990.
Und hier scheinen derzeit (zumindest, was man so liest) wieder die EXYNOS- Geräte denen mit dem SNAPDRAGON unterlegen zu sein.
Sowohl hinsichtlich der Akku- Laufzeit, vor allem jedoch bei der Qualität der Kamera.
Wie schon insbesondere beim S10 Plus.
Wenn sich das bewahrheiten/ bestätigen sollte, stellt sich für den (deutschen) Kunden schon die Frage, was das soll.
Samsung verlangt hier den gleichen Preis wie anderswo, womöglich jedoch für eine schlechtere Qualität.
Insbesondere stellt sich die Frage, WARUM der Kunde das AKZEPTIEREN SOLL/ MUSS!
Samsung spricht hier von "Patenten" und "Regularien", die diese unterschiedliche Ausstattung zur Folge haben.
Wenn die EXYNOS- Variante jedoch tatsächlich (wieder?) unterlegen sein sollte, ist es m. E. n. überhaupt nicht einzusehen, warum Samsung den europäischen/ deutschen Kunden nicht die Wahl lässt. :think:
Ihre Probleme mit Patenten o. ä. interessieren mich dann nämlich nicht die Bohne.
Bin gespannt, wie es weitergeht. Vor allem, wenn die ersten Kunden es hier tatsächlich in der Hand haben und es sich dann im "Alltag" beweisen muss.


