T
T.
User
- Ersteller
- #41
Ich habe heute das neue Android 11 Update gemacht. Ich habe dennoch einige Kritikpunkte die leider nicht behoben bzw. übernommen wurden. Sind so die 4 Punkte die mich schon etwas stören. Habe immerhin damals ca. 850€ bezahlt.
1. Samsung Daily ist genauso großer Quatsch wie Bixby, und würde mich deshalb freuen wenn man zwischen dem Google Feed und Samsung Daily auswählen könnte.
2. Mir fehlt beim Ausschaltmenü die Smarthome Unterstützung und das Google Pay Widget wo man verschiedene Kreditkarten auswählen kann.
3. Man kann keinen eigenen Benachrichtigungston festlegen (zumindest bei mir, da ich zwei SIM-Karten benutze) man kann nur vorausgewählte Töne für die jeweilige Karte aussuchen aber nicht generell für Systembenachrichtigungen
(Falls ich diese Einstellung übersehen habe, lasse ich mich gerne berichtigen)
Und 4. Man kann jetzt zwar separat die Lautstärke für den Alarm festlegen aber es stellt sich noch als sehr umständlich dar. Bei anderen Marken kann man nämlich zb einstellen, dass auch wenn das Smartphone auf Vibrieren ist für den Wecker etwas anderes gilt.
Denn bei mir ist das Handy eigentlich immer auf Vibrieren da das der beste Kompromiss für mich ist. Und in diesem Modus ist leider dann der Alarm auch auf Vibrieren.
(5.) Auf dem Sperrbildschirm ist die normale Uhrzeit etwas nach unten gegangen und hat nun Probleme mit meinem Hintergrund, wäre Klasse wenn man die Position selber korrigieren könnte.
Sonst läuft mein Gerät (Note 10+) etwas schneller nach dem Update, find ich echt Klasse.
Mal sehen ob jetzt mein Akku auch wieder besser wird.
1. Samsung Daily ist genauso großer Quatsch wie Bixby, und würde mich deshalb freuen wenn man zwischen dem Google Feed und Samsung Daily auswählen könnte.
2. Mir fehlt beim Ausschaltmenü die Smarthome Unterstützung und das Google Pay Widget wo man verschiedene Kreditkarten auswählen kann.
3. Man kann keinen eigenen Benachrichtigungston festlegen (zumindest bei mir, da ich zwei SIM-Karten benutze) man kann nur vorausgewählte Töne für die jeweilige Karte aussuchen aber nicht generell für Systembenachrichtigungen
(Falls ich diese Einstellung übersehen habe, lasse ich mich gerne berichtigen)
Und 4. Man kann jetzt zwar separat die Lautstärke für den Alarm festlegen aber es stellt sich noch als sehr umständlich dar. Bei anderen Marken kann man nämlich zb einstellen, dass auch wenn das Smartphone auf Vibrieren ist für den Wecker etwas anderes gilt.
Denn bei mir ist das Handy eigentlich immer auf Vibrieren da das der beste Kompromiss für mich ist. Und in diesem Modus ist leider dann der Alarm auch auf Vibrieren.
(5.) Auf dem Sperrbildschirm ist die normale Uhrzeit etwas nach unten gegangen und hat nun Probleme mit meinem Hintergrund, wäre Klasse wenn man die Position selber korrigieren könnte.
Sonst läuft mein Gerät (Note 10+) etwas schneller nach dem Update, find ich echt Klasse.
Mal sehen ob jetzt mein Akku auch wieder besser wird.
Es ist einfach, ein Android-App-Abonnement zu beenden. Das kannst du im Google Play Store tun, denn die Abonnements für Apps werden über dein Google-Konto verwaltet.
Android Nearby Share macht es einfach, Dateien von deinem Smartphone auf das einer anderen Person zu übertragen. Es wurde für Android-Geräte entwickelt und basiert auf der Bluetooth-Technologie. In diesem Artikel erfährst du, wie du Android Nearby einrichtest und verwendest.
Hier erfahren Sie mehr über die Schritte zur Wiederherstellung von Daten auf Android und wie Sie in Zukunft versehentliches Löschen von Dateien vermeiden können. Die notwendigen Tipps und Ressourcen werden ebenfalls bereitgestellt.
Sowohl auf Android- als auch auf iOS-Telefonen lässt sich das Datensparen ganz einfach aktivieren. Wir zeigen Ihnen die Einstellungen, mit denen Sie die Datennutzung reduzieren können.
