S 
        
				
				
			
		S.
			User
			
		Liebe Community,
seit geraumer Zeit läßt sich bei meinem (gerade einmal einen Monat alten) NU7199 das App-Menü (wo neue Apps gesucht und installiert werden können usw.) nicht mehr aufrufen, was noch beim ersten Einrichten und kurz danach problemlos funktionierte.
Klickt man auf Home, wählt dann die App-Schaltfläche aus und drückt Enter, so müßte sich eigentlich das App-Menü öffnen. Statt dessen erscheint nur für Sekundenbruchteile die Meldung »Lade Apps ...« mit einem schwarzen Hintergrund und den sich drehenden, kreisförmigen Punkten. Danach landet man einfach wieder im Home-Menü, wo man hergekommen war. Dieser Vorgang kann beliebig oft wiederholt werden.
Ein Zurücksetzen der Smart Hub auf Werkseinstellungen hat nicht geholfen, ebensowenig ein vorübergehendes Trennen des Fernsehers vom Stromnetz.
Ist dieses Problem bekannt, bzw. kann jemand weiterhelfen?
Vielen Dank!
Nachtrag: Die Eigendiagnose des Smart Hubs meldete keine Fehler. Bereits installierte Apps lassen sich problemlos aufrufen und nutzen. Nur das App-Menü selbst ist tot. Es lassen sich also keine Apps mehr installieren, löschen, updaten usw.
Gelöst! L: Gehe zu Lösung.
				
			seit geraumer Zeit läßt sich bei meinem (gerade einmal einen Monat alten) NU7199 das App-Menü (wo neue Apps gesucht und installiert werden können usw.) nicht mehr aufrufen, was noch beim ersten Einrichten und kurz danach problemlos funktionierte.
Klickt man auf Home, wählt dann die App-Schaltfläche aus und drückt Enter, so müßte sich eigentlich das App-Menü öffnen. Statt dessen erscheint nur für Sekundenbruchteile die Meldung »Lade Apps ...« mit einem schwarzen Hintergrund und den sich drehenden, kreisförmigen Punkten. Danach landet man einfach wieder im Home-Menü, wo man hergekommen war. Dieser Vorgang kann beliebig oft wiederholt werden.
Ein Zurücksetzen der Smart Hub auf Werkseinstellungen hat nicht geholfen, ebensowenig ein vorübergehendes Trennen des Fernsehers vom Stromnetz.
Ist dieses Problem bekannt, bzw. kann jemand weiterhelfen?
Vielen Dank!
Nachtrag: Die Eigendiagnose des Smart Hubs meldete keine Fehler. Bereits installierte Apps lassen sich problemlos aufrufen und nutzen. Nur das App-Menü selbst ist tot. Es lassen sich also keine Apps mehr installieren, löschen, updaten usw.
Gelöst! L: Gehe zu Lösung.
 
					
				 Um einem Programm neue Funktionen hinzuzufügen oder Fehler zu beheben, muss ein Update installiert werden. Im Allgemeinen funktioniert es wie erwartet.
Um einem Programm neue Funktionen hinzuzufügen oder Fehler zu beheben, muss ein Update installiert werden. Im Allgemeinen funktioniert es wie erwartet. Wenn sich eine Samsung Galaxy Watch nicht mehr einschalten lässt, kann man oft mit einfachen Mitteln Abhilfe schaffen. Oft sind der Akku und das Ladekabel die Übeltäter, aber manchmal ist auch ein schwerwiegender Softwarefehler die Ursache, der nur durch Zurücksetzen des Geräts behoben werden kann.
Wenn sich eine Samsung Galaxy Watch nicht mehr einschalten lässt, kann man oft mit einfachen Mitteln Abhilfe schaffen. Oft sind der Akku und das Ladekabel die Übeltäter, aber manchmal ist auch ein schwerwiegender Softwarefehler die Ursache, der nur durch Zurücksetzen des Geräts behoben werden kann. Ein Problem bei Samsung Messages verhinderte, dass bestimmte Galaxy-Smartphone-Nutzer auf die App zugreifen konnten. Samsung Messages ermöglicht es Einzelpersonen oder Gruppen, Nachrichten zu verfassen und zu planen ... MEHR LESEN
Ein Problem bei Samsung Messages verhinderte, dass bestimmte Galaxy-Smartphone-Nutzer auf die App zugreifen konnten. Samsung Messages ermöglicht es Einzelpersonen oder Gruppen, Nachrichten zu verfassen und zu planen ... MEHR LESEN Wenn das Verbinden einer Galaxy Watch mit einem Mobiltelefon nicht funktioniert, kannst du versuchen, das Problem durch bestimmte Schritte zu beheben.
Wenn das Verbinden einer Galaxy Watch mit einem Mobiltelefon nicht funktioniert, kannst du versuchen, das Problem durch bestimmte Schritte zu beheben.