F
f.
User
Guten Tag,
aufgrund eines Umzugs (ETW) schlage ich mich gerade (als technischer Laie) mit den Einstellungen des Fernsehers für Astra Astra 19.2° Ost herum. Ich hoffe, dass ich hier Hilfe bekomme und als Neuling etwas lernen kann. Zuerst dachte ich, dass die Hardware zu alt sei, aber der Digital Tuner hat laut Angaben des Herstellers Antenne (DVB-T), Antenne (DVB-T2 HD), Kabel (DVB-C), Satellit (DVB-S), Satellit HD (DVB-S2 HD).
Der Fernseher schlägt mir bei der Einrichtung als LNB für Astra 19.2E folgende Einstellung automatisch vor:
Transponder 10743 MHz, H/L, 9750 MHz-10600 MHz (Signalstärke 55%). Bei diesem automatischen Suchdurchlauf kommen aber weder ARD/ZDF, noch die Privatsender RTL/Pro7 (in SD) etc. in die Programmliste ...
Ich habe mich hier eingelesen und der Fernseher dürfte aufgrund seines Alters (2018) nicht mehr alle aktuell genutzten Transponder gespeichert haben. Dieses müsste ich selbst machen, denke ich.
Aber wie mache ich das? Was muss ich an welcher Stelle eingeben, damit ich sämtliche frei zugänglichen deutschen Sender inklusive SD-Privatsender (als die Klassiker, die man von Kabel her kennt) nutzen kann?
Da die Sat-Anlage auf dem Dach verbaut ist und die Nachbarn wohl alles empfangen können, gehe ich davon aus, dass die Schüssel richtig eingestellt ist. Benötige ich hier für meine Einstellung Angaben der Anlage?
Die Begriffe Transponder und LNB sagen mir leider nicht wirklich was.
Danke und schöne Grüße
florian
aufgrund eines Umzugs (ETW) schlage ich mich gerade (als technischer Laie) mit den Einstellungen des Fernsehers für Astra Astra 19.2° Ost herum. Ich hoffe, dass ich hier Hilfe bekomme und als Neuling etwas lernen kann. Zuerst dachte ich, dass die Hardware zu alt sei, aber der Digital Tuner hat laut Angaben des Herstellers Antenne (DVB-T), Antenne (DVB-T2 HD), Kabel (DVB-C), Satellit (DVB-S), Satellit HD (DVB-S2 HD).
Der Fernseher schlägt mir bei der Einrichtung als LNB für Astra 19.2E folgende Einstellung automatisch vor:
Transponder 10743 MHz, H/L, 9750 MHz-10600 MHz (Signalstärke 55%). Bei diesem automatischen Suchdurchlauf kommen aber weder ARD/ZDF, noch die Privatsender RTL/Pro7 (in SD) etc. in die Programmliste ...
Ich habe mich hier eingelesen und der Fernseher dürfte aufgrund seines Alters (2018) nicht mehr alle aktuell genutzten Transponder gespeichert haben. Dieses müsste ich selbst machen, denke ich.
Aber wie mache ich das? Was muss ich an welcher Stelle eingeben, damit ich sämtliche frei zugänglichen deutschen Sender inklusive SD-Privatsender (als die Klassiker, die man von Kabel her kennt) nutzen kann?
Da die Sat-Anlage auf dem Dach verbaut ist und die Nachbarn wohl alles empfangen können, gehe ich davon aus, dass die Schüssel richtig eingestellt ist. Benötige ich hier für meine Einstellung Angaben der Anlage?
Die Begriffe Transponder und LNB sagen mir leider nicht wirklich was.
Danke und schöne Grüße
florian
Schaltet sich dein Samsung-Fernseher unerwartet ein und aus und du weißt nicht, warum? Unsere Anleitung kann dir helfen, das Problem selbst zu beheben.
Samsung hat den Februar mit der Vorstellung seiner mit Spannung erwarteten Galaxy S23-Serie mit brandneuer Hardware und Software begonnen. Das Galaxy S23 Lineup besteht aus drei Modellen, während das vierte, noch erschwingliche Modell in der zweiten Hälfte in die Regale kommen könnte. Nun, HoiINDI kommt mit frühen Samsung Galaxy S23 FE Renderings, die ein charmantes Design zeigen. Folgen Sie unseren sozialen Netzwerken → [...]
Haben Sie die Qual der Wahl zwischen Samsung und Apple? In diesem Vergleich zwischen dem Samsung Galaxy S22 und dem iPhone 14 sehen Sie, wie sich die beiden 2022-Handys schlagen.
Die Galaxy S23-Serie wird wahrscheinlich die nächste stabile Iteration des One UI-Betriebssystems einführen. Nach der Einführung der One UI 5.1 mit seinem nächsten Flaggschiff-Lineup, Samsung würde es auf einige ältere Galaxy-Geräte wie Galaxy S21, Note 20 und S20, und faltbare liefern. Ähnlich wie One UI 5.0 wird auch das kommende [...]