M
M.
User
Hallo liebe Community,
seit Monaten schaue ich mich für einen neuen TV um. Habe aktuell den Sony KDL 55w805b (6-7 Jahre). Eigentlich mega zufrieden, aber 4K und hübschere Farben wären schön.
Habe eine PS5 ergattert und mein TV macht aktuell ein super Bild, aber ich weiss das es viel viel besser ausschauen kann und die potentielle Kraft der PS5 mit einem HDMI 2.1 fähigen TV so richtig entfalten kann.
Es werden hauptsächlich Netflix & Co geschaut und halt eben PS5 gespielt (Fifa und Gran Turismo).
Am Tag so 6-10 Stunden im Mix. Ich würde sagen 60/40 oder 70/30% {TV/PS5}).
Hersteller können viel und schöne Werbung machen und versprechen das DEEER TV gut ist.
Aber ich finde die Community sagt das was man so im Internet nicht lesen und sehen kann. Test/Reviews etc.
Deswegen wende ich mich an Euch und hoffe das ihr zu meiner Kaufentscheidung beitragen könnt.
Empfiehlt es sich ein OLED bei unserem TV Nutzungsverhalten? Wegen Burn-In (einbrennen) Risiko?
Ja? Ist der Samsung QD OLED S95B in Ordnung oder hat er auch macken und zickt herum, wie sein QLED Kumpel (siehe etwas weiter unten)?
Nein? Hatte ich mich eigentlich für den QN95B umgeschaut, weil eben dieser gute Kontrast und Schwarzwerte hat. Viel weniger Blooming (Halo‘s) als andere Hersteller. Leider kein Dolby, aber braucht man das unbedingt?
Jedoch lese ich hier im Forum naja nir schlechtes über den QN95B:
- Dünne labbrige wellige vibrierende Rückwand
- One Connect Box fiept oder summt
- lahmes Betriebssystem bzw App Steuerung
- HDMI Probleme wie beim QN95A Ton&Bild Aussetzer
Sind die o.g. Punkte nur bei einer bestimmten Produktionsreihe zurückzuführen und sind die Geräte ab Herstellung Monat XYZ besser?
Man liest nur vereinzelt Foreneinträge mit diesen Problemen, kann man dann ausschliessen das nur wenige dann pech haben und ein MontagsTV bekommen haben?
Lotterie TV?
Wenn es aber so sein sollte das Samsung was getan hat und ab Herstellung Monat XYZ oder Seriennummer so und so es ausgebessert wurde, dann kann man vor dem Kauf beim Händler ja auf die Verpackung oder Aufkleber schauen oder?
Ich weiss das ein OLED TV mega gutes Bild macht, und von den endlosen Schwarz und Kontrasten überragend ist. UND kein Blooming (Halo) hat. Aber es hat das was mich halt stört = Burn In Risiko. Ja ich weiss neueste Technik und und und. Aber ist das den wirklich so das es nur in seltensten Fällen vorkommt oder heutzutage immer noch ein reales Risiko?
Da ein guter LCD oder OLED TV viel Geld kostet möchte ich keinen Griff ins Klo machen, weil mein Frau das nicht Cool
findet, wenn ich oder Sie oder unsere fast erwachsene Kinder irgendwelche Flecken im TV deutlich sehen können und es heisst nach 6/12 Monaten neuer TV muss her. Da wird keine „Regierung“*1f600.png**1f600.png**1f600.png* - ihr wisst was ich meine - einfach sagen „Ach hol dir einen neuen 2k (€) TV *1f61d.png*.
Deswegen möchte ich auch gerne Kompromisse eingehen und sehe mich nach Alternativen um im LCD Bereich. Guter Kontrast und hohe native Schwarzwerte und schöne Farben. Etwas bis kaum Blooming würd ich in Kauf nehmen.
Könnt ihr auch andere Modelle empfehlen?
Nun seit ihr gefragt Liebe Community. Ich vertraue auf Eure Erfahrungen und Erkenntnisse im TV Business.
Achja habt ihr Erfahrung gemacht mit dem Q-Symphonie? Weil Samsung ist der einzige Hersteller der die TV Lautsprecher und der passenden Samsung Soundbar zusammen verbindet und mega Sound machen soll.
Richtig? *1f603.png* Falsch?*1f613.png*
Danke Danke Danke. Ich bin schon gespannt auf Eure Kommentare. Bleibt gesund und bis gleich
*1f600.png*
seit Monaten schaue ich mich für einen neuen TV um. Habe aktuell den Sony KDL 55w805b (6-7 Jahre). Eigentlich mega zufrieden, aber 4K und hübschere Farben wären schön.
Habe eine PS5 ergattert und mein TV macht aktuell ein super Bild, aber ich weiss das es viel viel besser ausschauen kann und die potentielle Kraft der PS5 mit einem HDMI 2.1 fähigen TV so richtig entfalten kann.
Es werden hauptsächlich Netflix & Co geschaut und halt eben PS5 gespielt (Fifa und Gran Turismo).
Am Tag so 6-10 Stunden im Mix. Ich würde sagen 60/40 oder 70/30% {TV/PS5}).
Hersteller können viel und schöne Werbung machen und versprechen das DEEER TV gut ist.
Aber ich finde die Community sagt das was man so im Internet nicht lesen und sehen kann. Test/Reviews etc.
Deswegen wende ich mich an Euch und hoffe das ihr zu meiner Kaufentscheidung beitragen könnt.

Empfiehlt es sich ein OLED bei unserem TV Nutzungsverhalten? Wegen Burn-In (einbrennen) Risiko?
Ja? Ist der Samsung QD OLED S95B in Ordnung oder hat er auch macken und zickt herum, wie sein QLED Kumpel (siehe etwas weiter unten)?
Nein? Hatte ich mich eigentlich für den QN95B umgeschaut, weil eben dieser gute Kontrast und Schwarzwerte hat. Viel weniger Blooming (Halo‘s) als andere Hersteller. Leider kein Dolby, aber braucht man das unbedingt?
Jedoch lese ich hier im Forum naja nir schlechtes über den QN95B:
- Dünne labbrige wellige vibrierende Rückwand
- One Connect Box fiept oder summt
- lahmes Betriebssystem bzw App Steuerung
- HDMI Probleme wie beim QN95A Ton&Bild Aussetzer
Sind die o.g. Punkte nur bei einer bestimmten Produktionsreihe zurückzuführen und sind die Geräte ab Herstellung Monat XYZ besser?
Man liest nur vereinzelt Foreneinträge mit diesen Problemen, kann man dann ausschliessen das nur wenige dann pech haben und ein MontagsTV bekommen haben?
Lotterie TV?
Wenn es aber so sein sollte das Samsung was getan hat und ab Herstellung Monat XYZ oder Seriennummer so und so es ausgebessert wurde, dann kann man vor dem Kauf beim Händler ja auf die Verpackung oder Aufkleber schauen oder?
Ich weiss das ein OLED TV mega gutes Bild macht, und von den endlosen Schwarz und Kontrasten überragend ist. UND kein Blooming (Halo) hat. Aber es hat das was mich halt stört = Burn In Risiko. Ja ich weiss neueste Technik und und und. Aber ist das den wirklich so das es nur in seltensten Fällen vorkommt oder heutzutage immer noch ein reales Risiko?
Da ein guter LCD oder OLED TV viel Geld kostet möchte ich keinen Griff ins Klo machen, weil mein Frau das nicht Cool
Deswegen möchte ich auch gerne Kompromisse eingehen und sehe mich nach Alternativen um im LCD Bereich. Guter Kontrast und hohe native Schwarzwerte und schöne Farben. Etwas bis kaum Blooming würd ich in Kauf nehmen.
Könnt ihr auch andere Modelle empfehlen?
Nun seit ihr gefragt Liebe Community. Ich vertraue auf Eure Erfahrungen und Erkenntnisse im TV Business.
Achja habt ihr Erfahrung gemacht mit dem Q-Symphonie? Weil Samsung ist der einzige Hersteller der die TV Lautsprecher und der passenden Samsung Soundbar zusammen verbindet und mega Sound machen soll.
Richtig? *1f603.png* Falsch?*1f613.png*
Danke Danke Danke. Ich bin schon gespannt auf Eure Kommentare. Bleibt gesund und bis gleich
