M
M.
User
Hallo!
Wir haben o.g. TV, der per WLAN verbunden war. Nachdem es Abends beim Streamen immer wieder Probleme gegeben hat (zu viele Nachbarn, die auch über WLAN streamen und somit die Kanäle "verstopft" haben), habe ich den TV per LAN-Kabel angeschlossen. Nun geht das Streamen ohne Probleme. Wenn man aber den TV einschaltet, kommt zwar gleich ein Bild+Ton, man kann aber nun über 1 Minute nichts mit der Fernbedienung machen - nicht umschalten, nicht leiser machen, usw. Was etwas nervig ist, wenn gerade etwas lautes läuft, das man dann nicht wegbekommt, mal angesehen davon, dass man ja losschauen möchte *:winking-face: Ich habs mal testweise zurückgeschaltet auf WLAN: Geht wieder alles schon einige Sekunden nach dem Einschalten.
Hm. Ich habe dann auch mal von DHCP auf eine feste IP-Adresse umgestellt (obwohl WLAN auch DHCP verwendet), das hatte aber keinerlei Effekt. Wir haben ansonsten im Hausnetzwerk keinerlei Probleme, auch das Netzwerkkabel hat keine Probleme (getestet mit Download über angeschlossenen Laptop). Wieso könnte der TV also beim Einschalten so dermaßen "haken", wenn er am LAN hängt und was könnte ich noch probieren?
Wir haben o.g. TV, der per WLAN verbunden war. Nachdem es Abends beim Streamen immer wieder Probleme gegeben hat (zu viele Nachbarn, die auch über WLAN streamen und somit die Kanäle "verstopft" haben), habe ich den TV per LAN-Kabel angeschlossen. Nun geht das Streamen ohne Probleme. Wenn man aber den TV einschaltet, kommt zwar gleich ein Bild+Ton, man kann aber nun über 1 Minute nichts mit der Fernbedienung machen - nicht umschalten, nicht leiser machen, usw. Was etwas nervig ist, wenn gerade etwas lautes läuft, das man dann nicht wegbekommt, mal angesehen davon, dass man ja losschauen möchte *:winking-face: Ich habs mal testweise zurückgeschaltet auf WLAN: Geht wieder alles schon einige Sekunden nach dem Einschalten.
Hm. Ich habe dann auch mal von DHCP auf eine feste IP-Adresse umgestellt (obwohl WLAN auch DHCP verwendet), das hatte aber keinerlei Effekt. Wir haben ansonsten im Hausnetzwerk keinerlei Probleme, auch das Netzwerkkabel hat keine Probleme (getestet mit Download über angeschlossenen Laptop). Wieso könnte der TV also beim Einschalten so dermaßen "haken", wenn er am LAN hängt und was könnte ich noch probieren?
Wenn es bei Ihrem Samsung-Fernseher zu Tonunterbrechungen kommt, liegt das meist an einem schwachen Signal. Es kommt darauf an, welche Signalquelle Sie verwenden. In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie das Problem mit dem integrierten Tuner des Fernsehers und einem externen Empfänger beheben können.
Um anderen Geräten den Zugriff auf die Datenverbindung Ihres Android-Handys zu ermöglichen, können Sie einen privaten WLAN-Hotspot einrichten. Dies ist nützlich, wenn es in der Nähe kein freies WLAN-Netz gibt oder Sie keinen öffentlichen Zugang nutzen möchten.
Wenn Ihr Android-WLAN-Hotspot nicht mehr funktioniert, lässt sich das Problem in der Regel leicht lösen. In diesem Leitfaden finden Sie Anweisungen zur Behebung des Problems.
Samsung hat bestätigt, dass die Galaxy S24-Serie im Rahmen der Nachhaltigkeitsbemühungen des Unternehmens sieben Jahre lang Software-Updates erhalten wird.