M
M.
User
- Ersteller
- #41
Ich bin nach 2 Wochen tüteln auch am Ende.
Hardware:
Samsung UE65KU6689
Samsung Horizon G.1
PS4 Pro
Soundbar Q90R
Soundbar direkt angeschlossen mit TV über HDMI out (TV-ARC) zum TV HDMI 1 (STB-DVI), wie in der Anleitung hat es gar nicht funktioniert (TV und Soundbar).
Horizon: HDMI out zum TV HDMI 2 und mit Toslink von Horizon zur Soundbar verbunden.
Die Einstellung von Horizon Auto Ausgang wurden wie folgt geändert:
Analog= deaktiviert
HDMI= deaktiviert
S/PDIF= aktiviert
Dolby Digital= aktiviert
Die Einstellung vom TV : (Ton) Ausgang wurden wie folgt geändert:
Lautsprecher= HW-Q90R (HDMI)
HDMI Audio Format= Bitstream
Audio Format= PCM
Jetzt hab ich endlich mit diesen Einstellungen, Ton über Toslink ( Soundbar ) und Bild über HDMI ( TV ). Aber kein DD oder besser!
An der Soundbar ist der D.IN aktiviert.
Zum Schluss habe ich die PS4 Pro an dem Anschluss HDMI 1 der Soundbar angeschlossen, aber es wird nur Atmos erkannt, BlueRays mit DD oder DTS nicht.
Einstellung der PS4:
Audio:
Audio Ausgabe Einstellungen=
Primerer Ausgabeport HDMI out
Autoformat Lineare PCM
alles andere, wie beschrieben, hat nicht funktioniert.
Die Bedienungsanleitung gibt keinen Aufschluss über die Installation von Hausinternen Produkten.
Zum Anschluss hab ich alle Anschlusskabel in hochwertige getauscht, ohne Erfolg.
Die Firmware aller Produkte sind auf dem aktuellen Stand.
Können Sie mir weiterhelfen, desweitern ein riesen Manko, die Rear-Lautsprecher sind viel zu leise. Die Soundbar und der Sub sind ok.
Mit freundlichen Grüßen
Franz
...... und nun???? Ich erwarte eigendlich einen Anschlussplan für hausinterne Produkte von euch.
Hardware:
Samsung UE65KU6689
Samsung Horizon G.1
PS4 Pro
Soundbar Q90R
Soundbar direkt angeschlossen mit TV über HDMI out (TV-ARC) zum TV HDMI 1 (STB-DVI), wie in der Anleitung hat es gar nicht funktioniert (TV und Soundbar).
Horizon: HDMI out zum TV HDMI 2 und mit Toslink von Horizon zur Soundbar verbunden.
Die Einstellung von Horizon Auto Ausgang wurden wie folgt geändert:
Analog= deaktiviert
HDMI= deaktiviert
S/PDIF= aktiviert
Dolby Digital= aktiviert
Die Einstellung vom TV : (Ton) Ausgang wurden wie folgt geändert:
Lautsprecher= HW-Q90R (HDMI)
HDMI Audio Format= Bitstream
Audio Format= PCM
Jetzt hab ich endlich mit diesen Einstellungen, Ton über Toslink ( Soundbar ) und Bild über HDMI ( TV ). Aber kein DD oder besser!
An der Soundbar ist der D.IN aktiviert.
Zum Schluss habe ich die PS4 Pro an dem Anschluss HDMI 1 der Soundbar angeschlossen, aber es wird nur Atmos erkannt, BlueRays mit DD oder DTS nicht.
Einstellung der PS4:
Audio:
Audio Ausgabe Einstellungen=
Primerer Ausgabeport HDMI out
Autoformat Lineare PCM
alles andere, wie beschrieben, hat nicht funktioniert.
Die Bedienungsanleitung gibt keinen Aufschluss über die Installation von Hausinternen Produkten.
Zum Anschluss hab ich alle Anschlusskabel in hochwertige getauscht, ohne Erfolg.
Die Firmware aller Produkte sind auf dem aktuellen Stand.
Können Sie mir weiterhelfen, desweitern ein riesen Manko, die Rear-Lautsprecher sind viel zu leise. Die Soundbar und der Sub sind ok.
Mit freundlichen Grüßen
Franz
...... und nun???? Ich erwarte eigendlich einen Anschlussplan für hausinterne Produkte von euch.
Samsungs IAMF-Format ermöglicht vertikalen und horizontalen Mehrkanal-Surround-Sound ähnlich wie Dolby Atmos, ohne dass dafür Lizenzgebühren anfallen.
Das Fernsehen kann eine Quelle der Unterhaltung sein. Wenn es nicht richtig funktioniert, kann es ziemlich langweilig sein. Deshalb haben wir eine Liste mit den häufigsten Ursachen und den besten Lösungen zusammengestellt, wenn der Fernseher nicht mehr funktioniert.
Wenn es bei Ihrem Samsung-Fernseher zu Tonunterbrechungen kommt, liegt das meist an einem schwachen Signal. Es kommt darauf an, welche Signalquelle Sie verwenden. In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie das Problem mit dem integrierten Tuner des Fernsehers und einem externen Empfänger beheben können.
Die heutigen Fernsehgeräte und AV-Receiver bieten eine Reihe von Anschlüssen, darunter HDMI ARC, MHL, STB und DVI. In diesem Leitfaden werden die Unterschiede zwischen den scheinbar identischen Videoanschlüssen erläutert.