Y 
        
				
				
			
		Y.
			User
			
		Liebes Forum,
ich habe das Notebook "Samsung Galaxy Book2 Pro 360" zweimal gekauft, einmal für mein Frau und einmal für mich. Gleiches Kaufdatum, gleiche Updates, gleiches Offices, gleiches Antivirenprogramm. In beiden Notebooks sind im Samsung Setup dieselben Optionen aktiviert, u.a. die Akku-Schonoption, d.h. Laden nur bis 85 %. Jetzt habe ich folgende seltsame Situation:
Wenn mein Rechner am Strom und ausgeschaltet ist, dann leuchtet die Lade-LED dauerhaft rot, so als würde das Notebook dauerhaft laden. Wenn ich das Netzkabel abstecke, dann erscheint auf dem Bildschirm kurzzeitig die Batterieladeanzeige, und diese zeigt 86 % an. Bei meiner Frau hingegen zeigt die Anzeige 85 % an und die LED ist grün, wenn der Rechner am Netz ist. Wenn ich den Akku-Schonmodus ausstelle und der Akku bis 100 % geladen ist, dann geht auch bei mir die LED in Grün über.
Die rote LED stört mich nicht, es geht mir hier nicht um Farbkosmetik, aber sie vermittelt den Eindruck, als wäre etwas mit der Akku-Selbstwahrnehmung nicht in Ordnung und als würde das Notebook dauerhaft laden, obwohl nicht notwendig. Meine Sorge ist entsprechend, dass das Notebook unnötig den Akku befeuert und so die Lebensdauer verkürzt. Selbst wenn der Akkustand ja nicht über 86 % hinausgeht, passiert ja irgendetwas damit, sonst wäre die LED nicht rot, sondern grün.
Folgendes habe ich bereits einmal probiert: im BIOS gibt es die Option, den Akku kontrolliert zu entladen, um die Akkuanzeige zu zu "nullen" / zu eichen. Das habe ich getan und siehe da: nach dem vollständigen Aufladen bis 85 % ist die LED wieder grün geworden, wie ich es erwarten würde. Dieses korrekte Verhalten hat aber nur 2 oder 3 Tage gehalten, und jetzt ist sie wieder dauerhaft rot.
Wer hat eine Idee?
Danke!
Yukusoona
				
			ich habe das Notebook "Samsung Galaxy Book2 Pro 360" zweimal gekauft, einmal für mein Frau und einmal für mich. Gleiches Kaufdatum, gleiche Updates, gleiches Offices, gleiches Antivirenprogramm. In beiden Notebooks sind im Samsung Setup dieselben Optionen aktiviert, u.a. die Akku-Schonoption, d.h. Laden nur bis 85 %. Jetzt habe ich folgende seltsame Situation:
Wenn mein Rechner am Strom und ausgeschaltet ist, dann leuchtet die Lade-LED dauerhaft rot, so als würde das Notebook dauerhaft laden. Wenn ich das Netzkabel abstecke, dann erscheint auf dem Bildschirm kurzzeitig die Batterieladeanzeige, und diese zeigt 86 % an. Bei meiner Frau hingegen zeigt die Anzeige 85 % an und die LED ist grün, wenn der Rechner am Netz ist. Wenn ich den Akku-Schonmodus ausstelle und der Akku bis 100 % geladen ist, dann geht auch bei mir die LED in Grün über.
Die rote LED stört mich nicht, es geht mir hier nicht um Farbkosmetik, aber sie vermittelt den Eindruck, als wäre etwas mit der Akku-Selbstwahrnehmung nicht in Ordnung und als würde das Notebook dauerhaft laden, obwohl nicht notwendig. Meine Sorge ist entsprechend, dass das Notebook unnötig den Akku befeuert und so die Lebensdauer verkürzt. Selbst wenn der Akkustand ja nicht über 86 % hinausgeht, passiert ja irgendetwas damit, sonst wäre die LED nicht rot, sondern grün.
Folgendes habe ich bereits einmal probiert: im BIOS gibt es die Option, den Akku kontrolliert zu entladen, um die Akkuanzeige zu zu "nullen" / zu eichen. Das habe ich getan und siehe da: nach dem vollständigen Aufladen bis 85 % ist die LED wieder grün geworden, wie ich es erwarten würde. Dieses korrekte Verhalten hat aber nur 2 oder 3 Tage gehalten, und jetzt ist sie wieder dauerhaft rot.
Wer hat eine Idee?
Danke!
Yukusoona
					
				
In diesem Hilfe-Video siehst du am Beispiel der Galaxy Buds2 Pro, welche Einstellungen und Funktionen für Ohrhörer die Galaxy Wearable App bietet.
In dieser Anleitung wird beschrieben, wie man ein MacBook mit einem Samsung-Fernseher verbindet, so dass der größere Fernsehbildschirm z. B. zum Ansehen von Filmen oder für Präsentationen genutzt werden kann.
Das Aufkommen von HDMI-Kabeln mit nummerierten Bezeichnungen hat für viel Verunsicherung gesorgt, und es wurde über das Für und Wider von HDMI 2.1-Kabeln diskutiert. In der Praxis weisen die Kabel keine großen Unterschiede auf - bis jetzt. Wir erklären Ihnen den Sinn und Zweck des Nummerierungssystems.
Haben Sie die Qual der Wahl zwischen Samsung und Apple? In diesem Vergleich zwischen dem Samsung Galaxy S22 und dem iPhone 14 sehen Sie, wie sich die beiden 2022-Handys schlagen.