K
K.
User
Mein Setup:
The Frame 2019 (QE49LS03RAU, SW 1335.0) <--> Pioneer AV Receiver (VSX-S520D) <--> Apple TV Gen 4
Ich nutze ausschließlich die Apple Fernbedienung und schalte damit das Apple TV und über HDMI auch den AV-Receiver und den Samsung TV ein und aus. Das funktioniert grundsätzlich. Bei allen Geräten ist HDMI-CEC aktiviert, im Samsung AnyNet+ (HDMI-CEC) inkl. "Erweitertes Eingangssignal" für HDMI 3.
Problem:
Wenn ich mit der Apple TV Fernbedienung das Apple TV ausschalte, dann wird der Samsung TV komplett ausgeschalten. Ich möchte aber, dass der Samsung TV den Art-Mode aktiviert (dafür habe ich ja extra The Frame gekauft).
Aus meiner Sicht sollte das die Standardeinstellung sein und ggfs. per Einstellungsoption änderbar sein. Im Einstellungsmenü gibt es dazu aber keine Option (zumindest habe ich keine gefunden). Die Einstellung "Erweitertes Eingangssignal" hat keinen Einfluss auf das Verhalten.
The Frame 2019 (QE49LS03RAU, SW 1335.0) <--> Pioneer AV Receiver (VSX-S520D) <--> Apple TV Gen 4
Ich nutze ausschließlich die Apple Fernbedienung und schalte damit das Apple TV und über HDMI auch den AV-Receiver und den Samsung TV ein und aus. Das funktioniert grundsätzlich. Bei allen Geräten ist HDMI-CEC aktiviert, im Samsung AnyNet+ (HDMI-CEC) inkl. "Erweitertes Eingangssignal" für HDMI 3.
Problem:
Wenn ich mit der Apple TV Fernbedienung das Apple TV ausschalte, dann wird der Samsung TV komplett ausgeschalten. Ich möchte aber, dass der Samsung TV den Art-Mode aktiviert (dafür habe ich ja extra The Frame gekauft).
Aus meiner Sicht sollte das die Standardeinstellung sein und ggfs. per Einstellungsoption änderbar sein. Im Einstellungsmenü gibt es dazu aber keine Option (zumindest habe ich keine gefunden). Die Einstellung "Erweitertes Eingangssignal" hat keinen Einfluss auf das Verhalten.
Das Aufkommen von HDMI-Kabeln mit nummerierten Bezeichnungen hat für viel Verunsicherung gesorgt, und es wurde über das Für und Wider von HDMI 2.1-Kabeln diskutiert. In der Praxis weisen die Kabel keine großen Unterschiede auf - bis jetzt. Wir erklären Ihnen den Sinn und Zweck des Nummerierungssystems.
Die heutigen Fernsehgeräte und AV-Receiver bieten eine Reihe von Anschlüssen, darunter HDMI ARC, MHL, STB und DVI. In diesem Leitfaden werden die Unterschiede zwischen den scheinbar identischen Videoanschlüssen erläutert.
Wenn Ihr Fernsehgerät über das HDMI-Kabel keinen Ton ausgibt, liegt das Problem in der Regel an falschen Einstellungen und nicht an einem defekten Kabel. Wir zeigen Ihnen, welche Probleme auftreten können und wie Sie diese beheben können.
Wenn bei Ihnen Bildunterbrechungen auftreten, während Ihr Fernseher oder Monitor über ein HDMI-Kabel angeschlossen ist, gibt es verschiedene Ursachen, aber die meisten dieser Probleme können mit ein paar einfachen Schritten behoben werden. Wir stellen Ihnen hier die wichtigsten Informationen zur Verfügung.