Kein DTS HD auf UBD K8500 über USB-Festplatte seit Firmware vom 3.3.2017

K
Kim
Hey,

Das sollte dir weiterhelfen:
Hi
Das ist natürlich ärgerlich, aber ein Fall für den Bugreport an die Programmierer.
Gruß tank776
 
Wenn es nach einem Update auftritt solltest du den TV mal auf Werkseinstellung zurücksetzen.
Sollte es dann immer noch nicht wieder funktionieren könnte es sich tatsächlich um einen Bug handeln.
 
Hallo Perverseus,
ich habe mit unseren Kollegen Rücksprache gehalten: Ihnen ist der Fehler bekannt und sie arbeiten bereits an einer Lösung. Wir bitten um etwas Geduld.
 
Hallo David B , ich hatte vor einigen Monaten mit dem Telefon Support diesen angeblichen Fehler besprochen. Hier hieß es schon das ist bekannt. Bisher leider noch nichts gesehen ! Nun habe ich verlauten hören das dies wohl von Samsung so gewollt sei ? Da es in der vorherigen Firmware funktioniert hatte. Wenn nicht wie lange brauchen Coder um hier diese Funktion wieder frei zuschalten ? Hier muss ja nicht die gesammte Firmware umgeschrieben werden.
 
Hallo,
nun gab es ja wieder ein weiteres Software-Update aber das Problem wurde nicht gelöst. Ist denn überhaupt in absehbarer Zeit mit einer Lösung zu rechnen oder hat Samsung gar keine Lust drauf?
Ich überlege langsam den Player wieder abzustoßen und den Hersteller zu wechseln. Das wäre schade, weil ich mit dem Player ansonsten sehr zufrieden bin und im nächsten Jahr ein neues Heimkino einrichten möchte.
Gibt es denn eine möglchkeit auf die alte Firmware, die DTS-Ton noch konnte downzugraden?
 
Moin,
nein es gibt keine möglichkeit wieder downzugraden.
Was mich am meisten ärgert , ich habe das Gerät noch erworben wo es richtig teuer war.
Auch aus dem Grund das es alles abspielen konnte.
Nun hat Samsung das unterbunden, man kann keine MKV Container mit DTS und schon gar nicht mir HD DTS mehr abspielen.
Normalerweise sollte man das Recht haben , das Gerät wieder zurück geben zu können , da es nicht mehr den Anforderungen entspricht wo man es gekauft hatte !!!!!
Und es ist gar kein Bug oder Fehler !!!! Sondern gewollt. ( Film Industrie )
Bei Panasonic ging das ruck zuck, als sich Kunden beschwert haben das über USB kein abspielen möglich ist.
Sowas nenne ich Kundenservice , und das man zeigt das die Kundenwünsche wichtig sind.
Es dauerte nur ein paar Tage bis die neue Firmware drausen war , die das behoben hatte.
Das ewige " wir wissen es und arbeiten dran "geht solange , bis irgenwann gibt der Kunde ruhe und akzeptiert es.
Gruss
 
Zumal ich besonders verärgert bin da der Support 2 mal mich zurückrufen wollte und ich Termine vereinbart hatte.
Und ich kein einziges mal zurück gerufen wurde zu diesem DTS Problem.
Jedes mal bekam ich auf Grund meiner Beschwerde Mail die Mitteilung, wir hatten ein Technisches Problem.
Gruss
 
Ja, man hat unweigerlich das Gefühl, dass man hier von Samsung schlicht angelogen wird. Es sieht nicht danach aus, als würde man wirklich an dem Problem arbeiten. Es sieht durchaus so aus, als wäre hier der Wille daran gar nicht da. Es sieht durchaus so aus, als wäre das so gewollt.
Aber warum lügt man seine Kunden dann an? Warum sagt man nicht einfach das es einen leid tut, dass das Gerät das nicht abspielt und fertig?
Die betroffenen Kunden verliert man so ja sowieso.
Mich ärgert das besonders, weil ich mir eigentlich vorgenommen hatte von Samsung nichts mehr zu kaufen. Zu viel Ärger hatte ich mit den Softwareproblemen bei verschiedenen Smartphones. Aber ich dachte mir: Smartphone ist ja eine andere Sparte und von den Fernsehern schwärmen ja so viele, da werden sie das mit der Software ja wohl besser hinbekommen. Sieht aber nicht so aus.
Das Problem scheint sich bei Samsung durch den ganzen Konzern zu ziehen: Hardware hui, Software pfui.
 
Hallo hellraz3r und pixelflicker,
auch durch das neue Update wurde der DTS Ton von Speichermedien nicht wieder bereitgestellt. DTS von Blu-Ray funktioniert aber. Wie hellraz3r bereits geschrieben hat, ist ein Downgrade der Firmware nicht möglich.
Um dennoch in den Genuß des DTS Tons der auf eurer Festplatte gespeicherten Filme zu kommen, besteht die Möglichkeit, eure Festplatte über USB an das TV-Gerät zu schließen. Das DTS Tonsignal sollte nun über HDMI ARC an den AV-Receiver geleitet werden können. Das ist jetzt zwar nicht die Lösung des eigentlichen Problems, aber hilft euch vielleicht trotzdem erst mal weiter.
Viele Grüße
 
Hallo,
in meinem Fall bringt mir das leider nichts, da sich viele meiner Mediendateien auch auf DVDs befinden.
Können denn Samsung Fernseher den DTS-Ton wiedergeben?
Welchen Sinn macht es, dass die Fernseher es können, der BluRay-Player aber nicht?
Mir bleibt wohl nichts anderes übrig, als die Marke zu wechseln, so wie es aussieht, oder?
 
Samsung sollte entweder ihre Produktseite (Spezifikationen) zum Ultra HD Blu-ray Player K8500
überarbeiten oder DTS/DTS HD auf allen Übertragungswegen ermöglichen. Denn es wird kein Übertragungsweg ausgeschlossen. Es wird der Eindruck erwecks das auf allen Übertragungswegen DTS/DTS HD abgespielt werden kann.
 
Nachdem es die Samsung-Entwickler nun nach sieben Monaten noch immer nicht geschafft haben das Update für den 8500 bereitszustellen und nun ein neues Modell, der UBD-M9500 erschienen ist, frage ich mich, ob dieser das auch nicht kann. Es scheint ja für die Entwickler sehr schwer zu sein, eine Funktion die schonmal ging wiederherzustellen.
Oder kann es der 9500 nun auch für ein paar Monate, bis alle Tests durch sind und das Gerät gut dasteht und dann wird auch dieser Beschnitten? Wundern würde mich das nicht.
 
Weiss jemand was der Stand ist?
Habe den gleichen Player (UBD K8500) und spiele meine Videos über ein internes Netzwerk. Ein Bild kommt jedoch der Ton bleibt aus. Bei gewissen Dateien geht es einwandfrei und bei den allermeisten fehlt der Ton ..
Weiss jemand, Stand heute, ob es auf dem Markt einen fähigen Blu-Ray Player 4K gibt, wo man das Problem nicht hat?
LG
 
Also da Samsung lieber ihre Kunden anlügt und weiter behauptet es wäre ein Bug. Habe ich mich entschlossen bei Panasonic Kunde zu werden. Der Service ist super. Habe mit den 4k Player DMP 900 zugelegt. Der ist etwas teurer aber spielt alles ab. Auch mkv mit dts. Und von USB usw. Kann ich nur weiterempfehlen. Zudem hat er noch ein wesentlich besseres Bild. Auch beim upscaling. Ich werde mir zukünftig keine Geräte mehr von Samsung kaufen. Weder für Zuhause noch für mein Musikstudio. Samsung kann man so nicht mehr weiter empfehlen.
 
@lozi_181schrieb:Weiss jemand was der Stand ist? Habe den gleichen Player (UBD K8500) und spiele meine Videos über ein internes Netzwerk. Ein Bild kommt jedoch der Ton bleibt aus. Bei gewissen Dateien geht es einwandfrei und bei den allermeisten fehlt der Ton .. Weiss jemand, Stand heute, ob es auf dem Markt einen fähigen Blu-Ray Player 4K gibt, wo man das Problem nicht hat? LG
Also da Samsung lieber ihre Kunden anlügt und weiter behauptet es wäre ein Bug. Habe ich mich entschlossen bei Panasonic Kunde zu werden. Der Service ist super. Habe mit den 4k Player DMP 900 zugelegt. Der ist etwas teurer aber spielt alles ab. Auch mkv mit dts. Und von USB usw. Kann ich nur weiterempfehlen. Zudem hat er noch ein wesentlich besseres Bild. Auch beim upscaling. Ich werde mir zukünftig keine Geräte mehr von Samsung kaufen. Weder für Zuhause noch für mein Musikstudio. Samsung kann man so nicht mehr weiter empfehlen.
 
Hallo,
also der Stand hat sich nicht geändert. Samsung behauptet weiter, es würde sich um einen Bug handeln und dieser würde behoben werden. Eine andere Info gibts nicht. Ich frage mich ob das Problem auch der neue, größere 9500 hat, dort ist in der Beschreibung ganz groß angegeben, dass er einen DTS HD Decoder hat. Aber das heißt es beim 8500 ja auch. Da ist er ja, er mag nur nix machen. ;)
Hätte Samsung gesagt: Das ist vorgabe der Filmindustrie, das mussten wir leider so machen, wäre die Sache eine andere, aber so komme ich mich als Kunde Verarscht vor. Ich werde kein Produkt von Samsung mehr kaufen, obwohl ich etwa 15 Fernsehgeräte von Samsung habe, die bisher alle recht zuverlässig ihren Dienst machen. Nach negativen Erfahrungen mit einem Heimkinosystem wollte ich Samsung eben deswegen mit dem Player noch eine Chance geben, aber die hat Samsung nun in den Sand gefahren und ich werde mich wohl nach anderen umschauen. Der Hinweis mit Panasonic klingt schon mal gut, den werde ich mir anschauen. Mal sehen was der Samsung noch bei ebay bringt.
Grüße
 

Similar threads

T
Hallo, ich habe den Blu ray Player Samsung UBD K8500 und möchte den Player an meinem Samsung Fernseher UE50F6500 anschließen, habe aber kein Bild u. Ton. Gehe ich am Player über den Hdmi Ausgang 2,habe ich einen Ton. Gruss 1538046
Antworten
5
Aufrufe
311
N
M
Hallo, nachdem ich meinen UBD-K8500/EN eingeschickt hatte bekam ich ihn nun endlich nach 2 Monaten zurück. Leider nicht repariert weil zwischen dem Servicepartner und Samsung etwas schief gelaufen ist. Allerdings würde ich mich freuen, wenn ich das Update einfach zugesandt bekäme, um endlich...
Antworten
8
Aufrufe
339
D
H
Hallo ! Welche Unterschiede gibt es zwischen den UHD-Playern Samsung UBD-M8500/EN und UBD-K8500/EN? In den Benutzerhandbüchern steht nichts für mich Ersichtliches, außer dass K8500 eine 3D-Funktion hat und M8500 nicht und K8500 einen HDMI-Ausgang mehr hat. Googlen hat mich auch nicht wirklich...
Antworten
0
Aufrufe
4K
H
N
Hallo. Ich habe heute meinen UBD-K8500 von FW 1007 auf 1015 upgedatet. Atmos (Dolby TrueDH) ging vor dem FW Update. Jetzt bekomme ich keinen Ton mehr. Getestet mit Zurück in die Zukunft und Westworld. Beide mit Atmos spuren Eistellungen am Player wurden nicht verändert. Ton Digital-Ausgang...
Antworten
3
Aufrufe
339
A
I
Hallo, mein UHD Player UBD K8500 liest einige Dics nicht. Es erscheint zwar kurz, LADEN, im Display aber der Bildschirm bleibt dunkel. Die Disc ist von Universal. Mein alter Philipps Player liest alles, aber mit dem neuen Gerät hatte ich schon öfter Probleme. Kann mir jemand helfen? Danke im...
Antworten
1
Aufrufe
301
F
Zurück
Oben