K
K.
User
Ich nutze bei meinem Galaxy S8+ die Bluetooth-Funktion im Regelfall nur 1x pro Woche, wenn ich im Auto sitze. Bisher schalte ich daher BT nur kurz vorher an und danach wieder aus.
Nun frage ich mich aber, ob der Akkuverbrauch überhaupt der Rede wert ist und ich mir das ständige Ein- und Ausschalten evtl. sparen kann.
Ich muss mein Handy auch ohne BT spätestens alle 48h laden, manchmal auch schon nach 24h. Würde ein dauerhaftes BT, was ich im Prinzip fast nie nutze, mir beim Akkustand bzw. bei der Entleerungsgeschwindigkeit des Akkus auffallen?
Das gleiche gilt für "OK Google". Da zur Funktionalität dieses Features sicher dauerhaft aufgezeichnet werden muss (auch wenn's nicht gespeichert wird), geht das sicher auch ordentlich auf den Akku. Wenn ich diese Funktion im Durchschnitt nur alle 1-2 Wochen benötige, sollte ich das dann auch lieber ausschalten?
Die Frage zielt ausschließlich auf die Akkunutzung, nicht auf datenschutzrelevante Aspekte ab. Wenn ich "OK Google" dann tatsächlich mal brauche, ist es allerdings nervig, wenn ich die Funktion per "Klick" aktivieren muss. Daher die Frage, wie ist das Akkuverbrauch/Komfort-Verhältnis hier anzusehen? *:winking-face:
Gelöst! L: Gehe zu Lösung.
Nun frage ich mich aber, ob der Akkuverbrauch überhaupt der Rede wert ist und ich mir das ständige Ein- und Ausschalten evtl. sparen kann.
Ich muss mein Handy auch ohne BT spätestens alle 48h laden, manchmal auch schon nach 24h. Würde ein dauerhaftes BT, was ich im Prinzip fast nie nutze, mir beim Akkustand bzw. bei der Entleerungsgeschwindigkeit des Akkus auffallen?
Das gleiche gilt für "OK Google". Da zur Funktionalität dieses Features sicher dauerhaft aufgezeichnet werden muss (auch wenn's nicht gespeichert wird), geht das sicher auch ordentlich auf den Akku. Wenn ich diese Funktion im Durchschnitt nur alle 1-2 Wochen benötige, sollte ich das dann auch lieber ausschalten?
Die Frage zielt ausschließlich auf die Akkunutzung, nicht auf datenschutzrelevante Aspekte ab. Wenn ich "OK Google" dann tatsächlich mal brauche, ist es allerdings nervig, wenn ich die Funktion per "Klick" aktivieren muss. Daher die Frage, wie ist das Akkuverbrauch/Komfort-Verhältnis hier anzusehen? *:winking-face:
Gelöst! L: Gehe zu Lösung.
Hier finden Sie einige Lösungen, die Sie ausprobieren können, wenn OK Google auf Ihrem Android-Gerät nicht funktioniert, und zwar ohne technisches Fachwissen.
Wenn Sie die Lebensdauer des Akkus Ihres Smartphones verlängern möchten, können Sie verschiedene Maßnahmen ergreifen. In diesem Leitfaden werden die Schritte erläutert, die Sie unternehmen können, um die Lebensdauer eines Android- oder iOS-Geräts zu verlängern.
Haben Sie die Qual der Wahl zwischen Samsung und Apple? In diesem Vergleich zwischen dem Samsung Galaxy S22 und dem iPhone 14 sehen Sie, wie sich die beiden 2022-Handys schlagen.
Das Samsung Galaxy S23 FE ist jetzt auf den Markt gekommen, aber das Gerät ist jetzt teurer als von Samsung angekündigt.