ᴹ
�.
User
- Ersteller
- #21
Da gibt es mehrere Wege.
1.
Einstellungen > Gerätewartung > Akku > Energieverwaltung von Apps
"Standby für nicht verwendete Apps" aktivieren
2.
Auf "Apps im Standby" und dann oben rechts auf das + die jeweiligen Apps hinzufügen, die eine lange Hintergrundnutzung haben. Allerdings kann es sein, dass man von diesen Apps keine Benachrichtigungen mehr erhält solange die dort hinzugefügt sind.
Ich würde da z.B. Google hinzufügen, weil 12 Stunden Hintergrundnutzung völlig übertrieben ist. Whatsapp würde ich dort z.B. nicht hinzufügen weil man evtl. Keine Benachrichtigungen bekommt.
3.
"Apps im tiefen Standby"
Da kann man am besten Apps hinzufügen die man sehr selten öffnet.
Eine andere Option wäre noch in den Entwickleroptionen > Limit für Hintergrundprozesse
Das sollte auf standart stehen. Falls nicht dann würde ich das auf Standart ändern.
1.
Einstellungen > Gerätewartung > Akku > Energieverwaltung von Apps
"Standby für nicht verwendete Apps" aktivieren
2.
Auf "Apps im Standby" und dann oben rechts auf das + die jeweiligen Apps hinzufügen, die eine lange Hintergrundnutzung haben. Allerdings kann es sein, dass man von diesen Apps keine Benachrichtigungen mehr erhält solange die dort hinzugefügt sind.
Ich würde da z.B. Google hinzufügen, weil 12 Stunden Hintergrundnutzung völlig übertrieben ist. Whatsapp würde ich dort z.B. nicht hinzufügen weil man evtl. Keine Benachrichtigungen bekommt.
3.
"Apps im tiefen Standby"
Da kann man am besten Apps hinzufügen die man sehr selten öffnet.
Eine andere Option wäre noch in den Entwickleroptionen > Limit für Hintergrundprozesse
Das sollte auf standart stehen. Falls nicht dann würde ich das auf Standart ändern.
Wenn Sie feststellen, dass sich der Akku Ihres Mobiltelefons zu schnell entlädt, ist das wahrscheinlich eine Quelle der Irritation. Möglicherweise müssen Sie den Akku nicht sofort austauschen. Es gibt einige häufige Probleme, die die Ursache sein könnten, und hier sind einige einfache Lösungen.
In dieser hilfreichen Anleitung erklären wir Ihnen, wie Sie das Problem lösen können, wenn Ihr Samsung Galaxy S23 nicht startet.
Wenn sich Ihr Samsung Galaxy S22 nicht mehr einschalten lässt, können Sie ziemlich beunruhigt sein. Zum Glück kann Ihnen eine bestimmte Tastenkombination helfen, Ihr Gerät wieder zum Laufen zu bringen. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte weiter.
Wenn sich eine Samsung Galaxy Watch nicht mehr einschalten lässt, kann man oft mit einfachen Mitteln Abhilfe schaffen. Oft sind der Akku und das Ladekabel die Übeltäter, aber manchmal ist auch ein schwerwiegender Softwarefehler die Ursache, der nur durch Zurücksetzen des Geräts behoben werden kann.