K 
        
				
				
			
		K.
			User
			
		Guten Morgen zusammen,
seit längerem habe ich einen Samsung "The Frame"-Fernseher und eine Samsung Soundbar Q900A. Beide Geräte sind bei der Firmware immer auf dem aktuellsten Stand und funktionierten bisher problemlos. Die Soundbar ist natürlich per HDMI (eARC) mit dem Fernseher verbunden.
Seit dem vergangenen Wochenende ist nun ein 4k-Blu-ray Player hinzugekommen. Da Samsung selbst keinen solchen Player mehr anbietet, habe ich mich für ein Modell von Panasonic (DP-UB824) entschieden. Dieser ist direkt mit dem Fernseher (HDMI 1) verbunden.
Doch damit begannen nun die Probleme. Nach dem wieder einschalten am nächsten Tag stellte ich fest das der Sound nur über das TV-Gerät wiedergegeben wird. Beim Versuch die Wiedergabequelle zu wechseln wurde mir in den Einstellungen "Soundbar (Wi-Fi)" angeboten, die Variante "HDMI (eARC)" fehlte. eARC ist allerdings in den Einstellungen aktiv.
Zur Verbindung der Geräte wurden HDMI-Kabel der Firma Oehlbach vom Ty Black Magic MKII verwendet. Die Länge der Kabel beträgt 2 Meter.
Hier in der Community habe ich auch schon Beiträge mit gleichem/ähnlichem Problem gefunden, aber diese konnten mir bei der Lösung meines Problems auch nicht weiterhelfen.
Hat vielleicht noch jemand eine Idee zur Lösung dieses Problems?
Viele Grüße
Klaus
				
			seit längerem habe ich einen Samsung "The Frame"-Fernseher und eine Samsung Soundbar Q900A. Beide Geräte sind bei der Firmware immer auf dem aktuellsten Stand und funktionierten bisher problemlos. Die Soundbar ist natürlich per HDMI (eARC) mit dem Fernseher verbunden.
Seit dem vergangenen Wochenende ist nun ein 4k-Blu-ray Player hinzugekommen. Da Samsung selbst keinen solchen Player mehr anbietet, habe ich mich für ein Modell von Panasonic (DP-UB824) entschieden. Dieser ist direkt mit dem Fernseher (HDMI 1) verbunden.
Doch damit begannen nun die Probleme. Nach dem wieder einschalten am nächsten Tag stellte ich fest das der Sound nur über das TV-Gerät wiedergegeben wird. Beim Versuch die Wiedergabequelle zu wechseln wurde mir in den Einstellungen "Soundbar (Wi-Fi)" angeboten, die Variante "HDMI (eARC)" fehlte. eARC ist allerdings in den Einstellungen aktiv.
Zur Verbindung der Geräte wurden HDMI-Kabel der Firma Oehlbach vom Ty Black Magic MKII verwendet. Die Länge der Kabel beträgt 2 Meter.
Hier in der Community habe ich auch schon Beiträge mit gleichem/ähnlichem Problem gefunden, aber diese konnten mir bei der Lösung meines Problems auch nicht weiterhelfen.
Hat vielleicht noch jemand eine Idee zur Lösung dieses Problems?
Viele Grüße
Klaus
					
				
Wurde auf Ihrem Samsung Smartphone oder Tablet Feuchtigkeit erkannt, können Sie das Gerät nicht mehr laden. Wir zeigen Ihnen, wie Sie das Problem lösen.
Wenn das Verbinden einer Galaxy Watch mit einem Mobiltelefon nicht funktioniert, kannst du versuchen, das Problem durch bestimmte Schritte zu beheben.
Wenn Ihr Android-Smartphone Probleme mit dem Bluetooth-Datenaustausch hat, kann das verschiedene Ursachen haben. Glücklicherweise können einige dieser Probleme schnell behoben werden. In diesem Leitfaden gehen wir darauf ein, was Sie tun können, um das Problem zu lösen.
Wenn sich Ihr Samsung Galaxy S22 nicht mehr einschalten lässt, können Sie ziemlich beunruhigt sein. Zum Glück kann Ihnen eine bestimmte Tastenkombination helfen, Ihr Gerät wieder zum Laufen zu bringen. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte weiter.