S
s.
User
Hallo liebe Community,
wie viele andere habe auch ich seit dem letzten OS Update meiner Fritzbox (7590) Probleme mit der Wlan Verbindung meines Samsung QLED 4K Q60T Baujahr 2020. Ich dachte erst es liegt am WPA3, aber auch nach zurück stellen auf WPA & WPA2 bricht die WLAN Verbindung zum TV nach jedem längerem Ruhezustand ab, und ich muss es manuell neu verbinden.
Nachdem wohl eine ganze Reihe von Leuten in der Community dieses oder ähnliche WLAN Probleme haben, nun meine Frage: Gibt es irgend wo einen vernünftigen Lösungsansatz? Das beste was ich bisher gefunden habe war :
Das kann ja aber nun eigentlich bei nagelneuen Geräten auf den aktuellsten Softwareversionen nicht des Rätsels Lösung sein? Hat irgend jemand da draussen oder bei Samsung eine bessere Idee?
Ich habe den TV bereits auf Werkseinstellung zurück gesetzt, alles neu eingerichtet (allerdings Settings aus dem Samsung Konto / der Cloud) übernommen beim neu aussetzten). Ich kann den TV auch mit der Fritzbox verbinden. Auch mit 5GHz, nur bricht die Verbindung eben immer ab sobald ich den TV ne Weile aus / im Standby habe.
Habe sowohl mit WPA 2& 3, und nun eben wieder mit WPA + WPA 2 herum probiert. Auch eine feste ip in der Fritzbox vergeben für den TV. Immer das Gleiche. Keine WLAN Verbindung wenn der Fernseher ne Weile im Standby war.
Und ja, alle anderen Geräte die sich auch seit dem Fitz!OS Update mit dem WLAN verbinden machen keinerlei Probleme mit der Verbindung. nur eben der Samsung TV ist leider seit dem kein wirklicher smart TV mehr.
wie viele andere habe auch ich seit dem letzten OS Update meiner Fritzbox (7590) Probleme mit der Wlan Verbindung meines Samsung QLED 4K Q60T Baujahr 2020. Ich dachte erst es liegt am WPA3, aber auch nach zurück stellen auf WPA & WPA2 bricht die WLAN Verbindung zum TV nach jedem längerem Ruhezustand ab, und ich muss es manuell neu verbinden.
Nachdem wohl eine ganze Reihe von Leuten in der Community dieses oder ähnliche WLAN Probleme haben, nun meine Frage: Gibt es irgend wo einen vernünftigen Lösungsansatz? Das beste was ich bisher gefunden habe war :
- NUR 2,4GHz mit Wi-fi 3 (b/g)
- WPA2
- Funkkanal fest
- IP fest
Das kann ja aber nun eigentlich bei nagelneuen Geräten auf den aktuellsten Softwareversionen nicht des Rätsels Lösung sein? Hat irgend jemand da draussen oder bei Samsung eine bessere Idee?
Ich habe den TV bereits auf Werkseinstellung zurück gesetzt, alles neu eingerichtet (allerdings Settings aus dem Samsung Konto / der Cloud) übernommen beim neu aussetzten). Ich kann den TV auch mit der Fritzbox verbinden. Auch mit 5GHz, nur bricht die Verbindung eben immer ab sobald ich den TV ne Weile aus / im Standby habe.
Habe sowohl mit WPA 2& 3, und nun eben wieder mit WPA + WPA 2 herum probiert. Auch eine feste ip in der Fritzbox vergeben für den TV. Immer das Gleiche. Keine WLAN Verbindung wenn der Fernseher ne Weile im Standby war.
Und ja, alle anderen Geräte die sich auch seit dem Fitz!OS Update mit dem WLAN verbinden machen keinerlei Probleme mit der Verbindung. nur eben der Samsung TV ist leider seit dem kein wirklicher smart TV mehr.
Gelegentlich kann es vorkommen, dass das Samsung Galaxy S23 nach einem Update von Problemen geplagt wird. Dafür gibt es häufig verschiedene Ursachen, die aber in der Regel zeitnah behoben werden können.
Haben Sie die Qual der Wahl zwischen Samsung und Apple? In diesem Vergleich zwischen dem Samsung Galaxy S22 und dem iPhone 14 sehen Sie, wie sich die beiden 2022-Handys schlagen.
Wenn das Samsung Galaxy S22 nach einem Update nicht mehr richtig funktioniert, kann das mehrere Ursachen haben. In dieser Anleitung besprechen wir die möglichen Ursachen und wie Sie diese beheben können.
Hier erfährst du, wie du deine Daten von einem iOS-Gerät auf dein neues Galaxy Smartphone übertragen kannst.