A
a.
User
Hallo liebe community,
Hallo liebes Samsungteam (sofern Sie hier mitlesen)
Ich bin neu hier und zugegeben unfreiwillig. Das "Flagschiff" S22 Ultra habe ich vor einer Woche erworben.
Jetzt muss ich mir das Frage stellen: warum?
Ich teile das Leid von gefühlt 70%-80% der User hier, sowie auf Youtube.
Ich nutze seit dem Jahr 2002 durchgängig Handys von Samsung, alle S-Modelle z.B. S4, 5, Note4, 7, 8, 10.
Zuletzt das S20 Plus.
Es gab immer mal Probleme, aber nie so massiv, dass ich mich genötigt fühlte mich hier anzumelden.
Mit dem S22 Ultra (Exynos) ist meine (sehr belastbare) Schmerzegrenze wirklich überschritten.
Das 1249 Euro teure Gerät präsentierte mir vor genau einer Woche bereits beim erstmaligem Einrichten sichtbare Ruckler und Gezitter. In der Annahme, das hänge mit der adaptiven Bildfrequenz zusamen, hatte ich mir nichts weiter gedacht und das neueste Systemupdate installiert.
Dann kamen kontinuierlich Auffälligkeiten hinzu:
- ständige Verzögerungen beim öffnen von Apps
- Unlock mit 1-2 Sekunden Denkpausen
- Fingerprint oft erst halb sichtbar, dann Denkpause usw.
- Zittern und Mikroruckler im Browser beim scrollen
- spontane App-Abstürze (willkürlich, nicht reproduzierbar)
- Akkuverbrauch: man könnte die Akkuanzeige auch als Minutenzeiger verwenden (freundlich ausgedrückt)
Alle Probleme tauchen willkürlich auf, ohne erkennbare Zusammenhänge.
Das alles wollte ich nicht wahrhaben... weil "Ultra", 1249 Euro, Flagschiff, Business-Smartphone und dachte mit einem Reset müsste es doch getan sein: mehrmals zurückgesetzt (auch per reboot > wipe/factory reset) und immer ohne zurückspielen eines Backups, immer frisch eingerichtet.
Heute ist der Lockscreen zum ersten Mal für 15 Sekunden eingefroren. Es hat einfach nicht mehr reagiert.
Ich bin zwar ein treuer Samsung Veteran. Aber so eine Zumutung kann sich auch der treuste Samsunganhänger nicht mehr schön reden.
Auf dem Gerät ist nur wenig installiert und ich traue mich nicht, es professionell im Berufsalltag einzusetzen.
Möchte nicht wissen, wie die Performance wird, wenn man ein paar weitere, rechenintensive Apps installiert...
Werde noch bis 02.04.22 auf das Update warten. Sollte sich bisdahin nichts ändern, wird nach 20 Jahren zum ersten Mal mein Smartphone nicht Samsung heißen.
Nun meine Frage an alle:
Was werdet ihr machen wenn die Probleme trotz April-Update bestehen bleiben? behalten? umsteigen? zu welchem Hersteller? Gerät?
Hallo liebes Samsungteam (sofern Sie hier mitlesen)
Ich bin neu hier und zugegeben unfreiwillig. Das "Flagschiff" S22 Ultra habe ich vor einer Woche erworben.
Jetzt muss ich mir das Frage stellen: warum?
Ich teile das Leid von gefühlt 70%-80% der User hier, sowie auf Youtube.
Ich nutze seit dem Jahr 2002 durchgängig Handys von Samsung, alle S-Modelle z.B. S4, 5, Note4, 7, 8, 10.
Zuletzt das S20 Plus.
Es gab immer mal Probleme, aber nie so massiv, dass ich mich genötigt fühlte mich hier anzumelden.
Mit dem S22 Ultra (Exynos) ist meine (sehr belastbare) Schmerzegrenze wirklich überschritten.
Das 1249 Euro teure Gerät präsentierte mir vor genau einer Woche bereits beim erstmaligem Einrichten sichtbare Ruckler und Gezitter. In der Annahme, das hänge mit der adaptiven Bildfrequenz zusamen, hatte ich mir nichts weiter gedacht und das neueste Systemupdate installiert.
Dann kamen kontinuierlich Auffälligkeiten hinzu:
- ständige Verzögerungen beim öffnen von Apps
- Unlock mit 1-2 Sekunden Denkpausen
- Fingerprint oft erst halb sichtbar, dann Denkpause usw.
- Zittern und Mikroruckler im Browser beim scrollen
- spontane App-Abstürze (willkürlich, nicht reproduzierbar)
- Akkuverbrauch: man könnte die Akkuanzeige auch als Minutenzeiger verwenden (freundlich ausgedrückt)
Alle Probleme tauchen willkürlich auf, ohne erkennbare Zusammenhänge.
Das alles wollte ich nicht wahrhaben... weil "Ultra", 1249 Euro, Flagschiff, Business-Smartphone und dachte mit einem Reset müsste es doch getan sein: mehrmals zurückgesetzt (auch per reboot > wipe/factory reset) und immer ohne zurückspielen eines Backups, immer frisch eingerichtet.
Heute ist der Lockscreen zum ersten Mal für 15 Sekunden eingefroren. Es hat einfach nicht mehr reagiert.
Ich bin zwar ein treuer Samsung Veteran. Aber so eine Zumutung kann sich auch der treuste Samsunganhänger nicht mehr schön reden.
Auf dem Gerät ist nur wenig installiert und ich traue mich nicht, es professionell im Berufsalltag einzusetzen.
Möchte nicht wissen, wie die Performance wird, wenn man ein paar weitere, rechenintensive Apps installiert...
Werde noch bis 02.04.22 auf das Update warten. Sollte sich bisdahin nichts ändern, wird nach 20 Jahren zum ersten Mal mein Smartphone nicht Samsung heißen.
Nun meine Frage an alle:
Was werdet ihr machen wenn die Probleme trotz April-Update bestehen bleiben? behalten? umsteigen? zu welchem Hersteller? Gerät?
Hallo, Leute! Samsung ist jetzt wieder auf dem richtigen Weg mit der Veröffentlichung von Software-Updates, aber, es ist auch still und leise arbeiten an der nächsten Generation faltbare Smartphones. Die Galaxy S23-Serie wurde vorgestellt, das One UI 5.1-Update wurde veröffentlicht und das Galaxy Z Fold 5 sowie das Flip 5 haben sich der Gerüchteküche angeschlossen. Folgen Sie unseren sozialen Netzwerken → Google News, Telegram, Twitter, Facebook Keeping [...]
In unserem Hilfe-Video zeigen wir dir, wie du eine SIM-Karte in dein Galaxy S22 einsetzt und sie, falls erforderlich, aktivierst.
Wenn Sie ein Samsung Galaxy S22 besitzen und einen Screenshot machen möchten, gibt es mehrere Möglichkeiten. Wir werden alle notwendigen Informationen in diesem Smartphone-Tutorial abdecken.
Haben Sie die Qual der Wahl zwischen Samsung und Apple? In diesem Vergleich zwischen dem Samsung Galaxy S22 und dem iPhone 14 sehen Sie, wie sich die beiden 2022-Handys schlagen.