T
T.
User
Seit einigen Tagen "geistern" in diversen Threads und Foren wieder einmal die neuesten Spec's zum S21 FE, welches schon seit Monaten "Thema" ist und dessen Vorstellung durch Samsung scheinbar immer wieder verschoben wird.
Mittlerweile ist auch der August fast vorüber, und die Gerüchte mehren sich, dass das nächste Flaggschiff der S- Serie, das S22, wohl im Januar 2022 vorgestellt werden soll. Ich frage mich, ob so "ein" S21 FE überhaupt noch "Sinn macht". *1f914.png*
Nach den aus meiner Sicht guten Eindrücken des S20 FE, insbesondere der 5G- Version (nicht, weil ich (unbedingt) das 5G- Netz nutzen will, sondern wegen des da verbauten SNAPDRAGON 865), wollte ich mir eigentlich im Zuge (m)einer Vertragsverlängerung ein S21 FE zulegen.
Nun, es ist immer noch nicht auf dem Markt. Dazu kommt, dass immer noch nicht klar ist, ob im Gegensatz zu den "normalen" S21 hier doch ein microSD- Slot Bestandteil wird (wäre für mich schon wichtig).
Auch die "Frage" des Prozessors der dann in D verfügaren FE ist scheinbar immer noch nicht geklärt. Während beim S10 Lite und beim S20 FE (5G) auch in den "deutschen" Geräten der jeweils aktuelle SNAPDRAGON Einzug halten durfte und auch beim S21 FE bislang bislang nur vom SNAPDRAGON 888 die Rede ist, ist trotzdem nicht sicher, ob es diesmal wie bei den übrigen S21 bei "uns" auch wieder nur der EXYNOS 2100 "wird". *1f914.png**1f914.png**1f914.png*
MIT EXYNOS 2100 und OHNE microSD- Slot wird das S21 FE jedenfalls nicht "meins" (dann vielleicht sogar eher noch das S20 FE 5G *1f914.png*). *1f612.png*
Ich frage hier nicht, ob "wer etwas weiß". Vielmehr interessiert mich, ob es andere(n) hier genauso geht wie mir/ es genau so sehen wie ich.
Warten auch noch weitere auf das/ ein S21 FE und würden es kaufen wollen?
Mal schauen, vielleicht bringt es mir ja auch noch was Neues bei meiner/ für meine (anstehende) Entscheidung. *1f609.png*
Mittlerweile ist auch der August fast vorüber, und die Gerüchte mehren sich, dass das nächste Flaggschiff der S- Serie, das S22, wohl im Januar 2022 vorgestellt werden soll. Ich frage mich, ob so "ein" S21 FE überhaupt noch "Sinn macht". *1f914.png*
Nach den aus meiner Sicht guten Eindrücken des S20 FE, insbesondere der 5G- Version (nicht, weil ich (unbedingt) das 5G- Netz nutzen will, sondern wegen des da verbauten SNAPDRAGON 865), wollte ich mir eigentlich im Zuge (m)einer Vertragsverlängerung ein S21 FE zulegen.
Nun, es ist immer noch nicht auf dem Markt. Dazu kommt, dass immer noch nicht klar ist, ob im Gegensatz zu den "normalen" S21 hier doch ein microSD- Slot Bestandteil wird (wäre für mich schon wichtig).
Auch die "Frage" des Prozessors der dann in D verfügaren FE ist scheinbar immer noch nicht geklärt. Während beim S10 Lite und beim S20 FE (5G) auch in den "deutschen" Geräten der jeweils aktuelle SNAPDRAGON Einzug halten durfte und auch beim S21 FE bislang bislang nur vom SNAPDRAGON 888 die Rede ist, ist trotzdem nicht sicher, ob es diesmal wie bei den übrigen S21 bei "uns" auch wieder nur der EXYNOS 2100 "wird". *1f914.png**1f914.png**1f914.png*
MIT EXYNOS 2100 und OHNE microSD- Slot wird das S21 FE jedenfalls nicht "meins" (dann vielleicht sogar eher noch das S20 FE 5G *1f914.png*). *1f612.png*
Ich frage hier nicht, ob "wer etwas weiß". Vielmehr interessiert mich, ob es andere(n) hier genauso geht wie mir/ es genau so sehen wie ich.
Mal schauen, vielleicht bringt es mir ja auch noch was Neues bei meiner/ für meine (anstehende) Entscheidung. *1f609.png*
Samsung hat den Februar mit der Vorstellung seiner mit Spannung erwarteten Galaxy S23-Serie mit brandneuer Hardware und Software begonnen. Das Galaxy S23 Lineup besteht aus drei Modellen, während das vierte, noch erschwingliche Modell in der zweiten Hälfte in die Regale kommen könnte. Nun, HoiINDI kommt mit frühen Samsung Galaxy S23 FE Renderings, die ein charmantes Design zeigen. Folgen Sie unseren sozialen Netzwerken → [...]
Das Samsung Galaxy S23 FE ist jetzt auf den Markt gekommen, aber das Gerät ist jetzt teurer als von Samsung angekündigt.
Das Samsung Galaxy S23 FE erhält in Europa, Afrika und Lateinamerika das Sicherheitsupdate für Januar 2024.
Samsungs IAMF-Format ermöglicht vertikalen und horizontalen Mehrkanal-Surround-Sound ähnlich wie Dolby Atmos, ohne dass dafür Lizenzgebühren anfallen.