I
I.
User
Hallo,
seit 8 Tagen habe ich folgende Situation:
CI+ Modul fingt und authentifiziert und zählt Prozente hoch und bleibt bei 60% stehen. Hinweis 190 steht die ganze Zeit dabei. Das Bild bleibt auch nach ner Stunde noch stehen ohne Fehler oder so. Er startet aber nicht mit der Entschlüsselung des HD+ von SAT!
Das CI Module und auch den Adapter von Samsung, wo das Modul eingesteckt wird, habe ich getauscht.
neues Modul: Authentifizierung läuft bis 90% und bleibt dann genauso stehen.
Mit dem Support bereits gesprochen:
Aktuelle Software V2022 ist auf dem Fernseher
Werksreset durchgeführt
Mute 2 4 7 Exit mit Ergebnis sucsess
Stromstecker gezogen und 15 Sekunden an der Fernbedienung die aus/an Taste drücken
Alles ohne Erfolg
Da ich SAT mit 2 LNB (Astra/Hotbird) hab und einen Multiswitch mit Strom und im gleichen Haus einen weiteren Samsung Fernseher(nicht gleiches Modell) habe, könnte ich das nicht testen:
Fernseher direkt mit 2m Kabel an den Multiswitch, verschiedene Anschlüsse dort getestet.
Anschluss des anderen Fernsehers und das CI Modul von dort genommen.
Alles ohne Erfolg.
lt Samsung liegt es an meiner Bitfehlerrate bzw Signalqualität. War bei RTL HD bei 500 und 65%
Der andere Fernseher im Haus funktioniert ohne Probleme mit jeglichem CI Modul. Dieser hat auch Bitfehlerrate 0 und 100% Signalqualität.
Ich habe dann die SAT Schüssel neu ausgerichtet. Signalqualität RTL HD jetzt bei 84% und Bitfehlerrate bei 200-250.
Weiterhin bleibt die Authentifizierung bei 60 bzw 90% stehen, je nach CI+ Modul.
Hat jemand noch Ideen??
Braucht das CI Modul überhaupt eine SAT Verbindung? Auch ohne SAT Kabel und ohne HD+ Karte(wo das Abo drauf ist) zählt dies bis 60 bzw 90 hoch!! Lt Samsung ist dies nötig, was ich nicht verstehe. Die Entschlüsselung fängt doch erst danach an oder nicht?
Der Fernseher hat mit dieser Signalqualität mehr als 5 Jahre funktioniert.
Zu erwähnen ist, dass der Samsung Support bisher klasse und nahezu perfekt war, ich mir aber nicht verstehe, ob es wirklich am Signal liegt und nicht doch am Fernseher.
danke für jede Hilfe
Eric
seit 8 Tagen habe ich folgende Situation:
CI+ Modul fingt und authentifiziert und zählt Prozente hoch und bleibt bei 60% stehen. Hinweis 190 steht die ganze Zeit dabei. Das Bild bleibt auch nach ner Stunde noch stehen ohne Fehler oder so. Er startet aber nicht mit der Entschlüsselung des HD+ von SAT!
Das CI Module und auch den Adapter von Samsung, wo das Modul eingesteckt wird, habe ich getauscht.
neues Modul: Authentifizierung läuft bis 90% und bleibt dann genauso stehen.
Mit dem Support bereits gesprochen:
Aktuelle Software V2022 ist auf dem Fernseher
Werksreset durchgeführt
Mute 2 4 7 Exit mit Ergebnis sucsess
Stromstecker gezogen und 15 Sekunden an der Fernbedienung die aus/an Taste drücken
Alles ohne Erfolg
Da ich SAT mit 2 LNB (Astra/Hotbird) hab und einen Multiswitch mit Strom und im gleichen Haus einen weiteren Samsung Fernseher(nicht gleiches Modell) habe, könnte ich das nicht testen:
Fernseher direkt mit 2m Kabel an den Multiswitch, verschiedene Anschlüsse dort getestet.
Anschluss des anderen Fernsehers und das CI Modul von dort genommen.
Alles ohne Erfolg.
lt Samsung liegt es an meiner Bitfehlerrate bzw Signalqualität. War bei RTL HD bei 500 und 65%
Der andere Fernseher im Haus funktioniert ohne Probleme mit jeglichem CI Modul. Dieser hat auch Bitfehlerrate 0 und 100% Signalqualität.
Ich habe dann die SAT Schüssel neu ausgerichtet. Signalqualität RTL HD jetzt bei 84% und Bitfehlerrate bei 200-250.
Weiterhin bleibt die Authentifizierung bei 60 bzw 90% stehen, je nach CI+ Modul.
Hat jemand noch Ideen??
Braucht das CI Modul überhaupt eine SAT Verbindung? Auch ohne SAT Kabel und ohne HD+ Karte(wo das Abo drauf ist) zählt dies bis 60 bzw 90 hoch!! Lt Samsung ist dies nötig, was ich nicht verstehe. Die Entschlüsselung fängt doch erst danach an oder nicht?
Der Fernseher hat mit dieser Signalqualität mehr als 5 Jahre funktioniert.
Zu erwähnen ist, dass der Samsung Support bisher klasse und nahezu perfekt war, ich mir aber nicht verstehe, ob es wirklich am Signal liegt und nicht doch am Fernseher.
danke für jede Hilfe
Eric
Wenn Ihr Android-Smartphone Probleme mit dem Bluetooth-Datenaustausch hat, kann das verschiedene Ursachen haben. Glücklicherweise können einige dieser Probleme schnell behoben werden. In diesem Leitfaden gehen wir darauf ein, was Sie tun können, um das Problem zu lösen.
Wenn sich Ihr Samsung Galaxy S22 nicht mehr einschalten lässt, können Sie ziemlich beunruhigt sein. Zum Glück kann Ihnen eine bestimmte Tastenkombination helfen, Ihr Gerät wieder zum Laufen zu bringen. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte weiter.
Wenn sich eine Samsung Galaxy Watch nicht mehr einschalten lässt, kann man oft mit einfachen Mitteln Abhilfe schaffen. Oft sind der Akku und das Ladekabel die Übeltäter, aber manchmal ist auch ein schwerwiegender Softwarefehler die Ursache, der nur durch Zurücksetzen des Geräts behoben werden kann.
Hier finden Sie einige Lösungen, die Sie ausprobieren können, wenn OK Google auf Ihrem Android-Gerät nicht funktioniert, und zwar ohne technisches Fachwissen.