65 Q9FN Fernbedienung und Rotstich(Apps)

F
F.
User
Hallo
Ich habe eigentlich seit Anfang an die Probleme mit der Fernbedienung. Einmal habe ich schon den Technischen Support angerufen. Werde es morgen wieder machen. Da die Fernbedienung sich abmeldet und dann keine eingaben mehr möglich sind.
Es passiert meisten nach dem Einschalten, dann blinkt die kleine LED wie wild und nichts geht mehr. Pairing funktioniert nicht, man kann nur ein und ausschalten. Erst wenn ich den TV komplett vom Netz nehme und etwas warte, dann funktioniert die Fernbedienung erst mal wieder. Das ist Nervig und auch nicht in dieser Preisklasse zu erwarten.
Des weiteren haben die (alle) Apps Youtube, Amazon Prime etc ein mega Rotstich Hautfarben werden in den Thumbnails nicht richtig dargestellt bzw. mit Rotüberlagert, das TV Bild im Hintergrund ist normal.
Was ich mir wünschen würde, das man eventuell HDR per Sprachbefehl ein und ausschalten kann und ein Favoritenmenü, das man nicht immer so tief ins Menu muss. zb Timer etc. ja ich weiß geht auch per Sprachbefehl.
Das Gerät ist von Sep/2018
Fernbedienung Batterien getauscht
Firmware: Version 1153.3
Gruß Frank
44204iD82EF0403948924E?v=v2.jpg

Rotstiche in den Apps
44203iEF871E6F28DAEAE4?v=v2.jpg

Rotstiche in Smart
44202i8DF11CF41ED800B0?v=v2.jpg

Fernbedienung

 
K
Kim
Hey,

Diese Artikel werden dir weiterhelfen:
  • Samsung TV Apps aktualisieren: So klappt's

    Samsung TV Apps aktualisieren: So klappt'sWenn einige Anwendungen auf deinem Samsung-Fernseher nicht richtig funktionieren, kann es notwendig sein, ein Update durchzuführen. In dieser Anleitung erklären wir dir, wie du die Apps auf Samsung-Fernsehern aktualisieren kannst.
  • Ausblenden von Apps, Fotos und Dateien auf Android-Geräten

    Ausblenden von Apps, Fotos und Dateien auf Android-GerätenHaben Sie Dateien, Fotos oder Apps auf Ihrem Android-Gerät, die Sie verstecken möchten? Hier sind ein paar einfache Möglichkeiten, um Apps und Dateien auf verschiedenen Telefonen zu verstecken.
  • One UI 6.1 integriert Galaxy AI in die Samsung-Apps Notizen, Tastatur und Sprachrekorder

    One UI 6.1 integriert Galaxy AI in die Samsung-Apps Notizen, Tastatur und SprachrekorderGalaxy AI soll die Art und Weise, wie Sie mit Ihrem Samsung-Gerät interagieren, revolutionieren. Die kürzlich vorgestellte Galaxy S24-Serie ist Samsungs erste KI-gestützte Produktreihe. Es ist interessant zu wissen, dass Googles KI-Modell Gemini Pro KI-Funktionen in die Samsung Galaxy S24-Smartphones einbringt. Samsung ist der erste Google Cloud-Partner, der Gemini Pro auf Vertex einsetzt [...]
  • Galaxy Watch eSIM einrichten und nutzen: So funktioniert's

    Galaxy Watch eSIM einrichten und nutzen: So funktioniert'sUm Anrufe zu tätigen oder Nachrichten zu senden, ohne ein Smartphone zu besitzen, können Sie eine eSIM auf der Galaxy Watch konfigurieren. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie das Verfahren einleiten.
Das Problem mit der Fehrnbedinung habe ich auch, nur nicht so krass. Einschalten und ausschalten geht immer. Alle anderen Tasten haben dann scheinbar keine Funktion mehr. Die kleine rote LED in der Fehrnbedinung flackert wie wild.
Das Pairing funktioniert dann so vielleicht beim dritten Mal.
Starte ich den TV dann morgens wieder, geht alles von vorne los.
 
Hallo FrankH,
@FrankH schrieb: Einmal habe ich schon den Technischen Support angerufen. Werde es morgen wieder machen. Da die Fernbedienung sich abmeldet und dann keine eingaben mehr möglich sind.
Wie bist du denn da mit den Kollegen verblieben, wenn du dich heute erneut bei ihnen melden willst?
@FrankH schrieb: Des weiteren haben die (alle) Apps Youtube, Amazon Prime etc ein mega Rotstich Hautfarben werden in den Thumbnails nicht richtig dargestellt bzw. mit Rotüberlagert, das TV Bild im Hintergrund ist normal.
Wenn du etwas über diese Apps anschaust, dann gibt es aber keinen Rotstich?
Hast du schon mal unter "Einstellungen > Bild > Experteneinstellungen > Bild zurücksetzen" die Bildeinstellungen resettet?
@FrankH schrieb: Was ich mir wünschen würde, das man eventuell HDR per Sprachbefehl ein und ausschalten kann und ein Favoritenmenü, das man nicht immer so tief ins Menu muss. zb Timer etc. ja ich weiß geht auch per Sprachbefehl.
Vielen Dank für dein Feedback. Ich leite das gerne mal weiter.
Grüße
 
Hallo Matrein,
das klingt so, als würde hier ein kleines Bluetooth Problem bei deiner Fernbedienung vorliegen.
Wende dich in diesem Fall doch bitte mal direkt bei unseren TV Spezialisten.
    • Deutschland: 06196 77 555 77 (Montag bis Freitag: 08:00 - 21:00 Uhr; Samstag: 09:00 - 17:00 Uhr)
    • Österreich: Samsung Service
    • Schweiz: Kundensupport
Viele Grüße
 
@JudithH schrieb:Hallo FrankH, @FrankH schrieb:Einmal habe ich schon den Technischen Support angerufen. Werde es morgen wieder machen. Da die Fernbedienung sich abmeldet und dann keine eingaben mehr möglich sind.
Wie bist du denn da mit den Kollegen verblieben, wenn du dich heute erneut bei ihnen melden willst?
Habe im Moment ruhe, warte noch ein bisschen.
@FrankH schrieb:Des weiteren haben die (alle) Apps Youtube, Amazon Prime etc ein mega Rotstich Hautfarben werden in den Thumbnails nicht richtig dargestellt bzw. mit Rotüberlagert, das TV Bild im Hintergrund ist normal.
Wenn du etwas über diese Apps anschaust, dann gibt es aber keinen Rotstich?
Hast du schon mal unter "Einstellungen > Bild > Experteneinstellungen > Bild zurücksetzen" die
Bildeinstellungen resettet?
Nein das TV Bild ist OK, man kann bei dem Q9 die Farben nicht ändern. Wenn ich das TV Bild in S/W darstelle bleib doch das Menü und die Apps in Farbe. Es gibt keine Möglichkeit die Farbe der Apps zu ändern. Es wäre schön wenn man sie ändern könnte, da sie immer zu Hell sind und wie gesagt das Rot ist zu dominant.
Gruß
@FrankH schrieb:Was ich mir wünschen würde, das man eventuell HDR per Sprachbefehl ein und ausschalten kann und ein Favoritenmenü, das man nicht immer so tief ins Menu muss. zb Timer etc. ja ich weiß geht auch per Sprachbefehl.
Vielen Dank für dein Feedback. Ich leite das gerne mal weiter.
Grüße
 
\@JudithH schrieb:
Wie bist du denn da mit den Kollegen verblieben, wenn du dich heute erneut bei ihnen melden willst?
Habe im Moment ruhe, warte noch ein bisschen.
@JudithH
Wenn du etwas über diese Apps anschaust, dann gibt es aber keinen Rotstich?
Hast du schon mal unter "Einstellungen > Bild > Experteneinstellungen > Bild zurücksetzen" die Bildeinstellungen resettet?
Nein das TV Bild ist OK, man kann bei dem Q9 die Farben nicht ändern. Wenn ich das TV Bild in S/W darstelle bleib doch das Menü und die Apps in Farbe. Es gibt keine Möglichkeit die Farbe der Apps zu ändern. Es wäre schön wenn man sie ändern könnte, da sie immer zu Hell sind und wie gesagt das Rot ist zu dominant.
Gruß
 
Hallo FrankH,
eine Möglichkeit nur die Farben der Apps zu ändern, gibt es nicht.
Aber einen Tipp habe ich noch für dich: Setz doch bitte mal den Smart Hub von deinem Samsung Q9FN zurück.
Das kannst du unter folgendem Pfad tun: "Einstellungen > Unterstützung > Eigendiagnose > Smart Hub zurücksetzen".
Viele Grüße
 
Hallo,
dies ist mein erstes Posting, da ich gestern unseren neuen Familienfernseher in Betrieb nehmen durfte. Das Problem, welches FrankH beschreibt, haben wir in den Apps auch. Netflix, Amazon, auch Youtube haben einen wirklich sehr störenden Rotstich. Wenn ich in den Bildeinstellungen die Farben ganz raus nehme, ist das Bild in jedem ausgewählten Inhalt schwarz-weiß, die App an sich (Inhaltsauswahl) bleibt rotstichig und unangenehm.
Wenn ich es richtig verstanden habe, gibt es keine Möglichkeit dies zu ändern. Aber ist es auch so gedacht oder liegt ein Defekt vor? Ich habe das SmartHub und die Bildeinstellungen auch bereits zurückgesetzt, beides ohne Erfolg.
Ich würde mich über eine schnelle Antwort sehr freuen.
 
Probiere mal einen Power-Reset. TV vom Strom nehmen, HDMI Kabel abklemmen, 20 sec. Power-Taste der Fernbedienung drücken und nach 10 min wieder anklemmen.
Hilft das nicht könnte evtl. ein technischer Hardwaredefekt vorliegen. Dann mal den Samung Support anrufen und ggf. einen Techniker kommen lassen.
 
Okay, ich komme aber noch nicht ganz so dahinter, wie das ein Hardwaredefekt sein kann. Die Farben scheinen in den anderen Situationen (TV, FIlme von BluRay und Netflix/Amazon/Youtube, sogar dieselben Apps in der Xbox gestartet) auch mit den werkseitig eingestellten Bildeinstellungen völlig normal.
Den Hardreset versuche ich aber mal sobald ich zu Hause bin und berichte dann.
 
Power Reset hat nichts bewirkt. Muss morgen wohl oder übel den Service anrufen... Wer noch eine Idee hat: immer her damit
 
Hallo L: @kikoxp,
hattest du denn inzwischen Kontakt mit den Kollegen?
 
Hallo Zusammen,
ich besitze einen GQ55Q8FNG und habe genau das gleiche Problem wie der Themenersteller.
Das Bild des TV ist über alle Quellen (SAT Receiver, UHD BD Player und auch die Apps des TV) vollkommen natürlich. Nur die Thumnails der Apps haben einen extremen Rotstich. Die Schrift und auch die Gesichter haben einen zu hohen rot Anteil.
Die Photos des Themenerstellers geben die überzeichnetet Farbe sehr schön wieder.
Filme über diese betroffenen Apps sind vollkommen normal (Netflix, Amazon, YouTube)
Ich bin selber Techniker und muss hier die fachliche Kompetenz anzweifeln, wenn in diesem Zusammenhang von einem Hardwarefehler gesprochen wird!
Das ist ganz klar ein Softwarefehler und sollte über eines der nächsten Softwareupdates gefixt werden lieber Samsung Support...
 
Das Merkwürdige ist ja, dass es nicht bei allen TVs dieser Reihe auftritt. Wenn es ein Software-Fehler wäre, dann wäre es doch so, oder? Hast du schon die Tipps in diesem Thread ausprobiert?
 
Guten Abend zusammen,
ich habe genau das selbe Problem bei meinem 75q9fn (2018).
In der App selber starker Rotstich...
...im Stream aber nicht!
Powerreset ändert daran nichts...
Gruß Sven
 
Wer sagt denn, dass es nicht bei allen Geräten der Fall ist? Es werden scheinbar mehr Stimmen laut wo das Problem auftritt bzw. evtl. stört es nicht jeden bzw. der Farbunterschied ist noch nicht jedem Besitzer aufgefallen.
Und Ja, ich habe eure Hinweise (widerwillig) verfolgt und das Ergebnis ist das selbe wie bei den Anderen:
keine Veränderung! Der Rotstich bleibt.
Ich vermute ihr verbaut Hardware von verschiedenen Zulieferern und da gibt es scheinbar Unterschiede, die in der Firmware der Geräte bisher keine Berücksichtigung gefunden haben.
 
Hallo zusammen,
wenn die ganzen Tipps hier aus dem Thread keine Verbesserung bei euren TVs bringen, dann wendet euch bitte mal an meine Kollegen vom Support, damit die veranlassen können, dass bei euch mal ein autorisierter Servicepartner vorbei schaut:
    • Deutschland: 06196 77 555 77 (Montag bis Freitag: 08:00 - 21:00 Uhr; Samstag: 09:00 - 17:00 Uhr)
    • Österreich: Samsung Service
    • Schweiz: Kundensupport
Viele Grüße
 
Hallo nochmal, nach einer Woche voller Versuche und Arbeit hier der Sachstand:
ich habe mehrfach mit der Hotline telefoniert. Auch eine Fernwartung bezüglich des Problems hat stattgefunden. Leider alles ohne Erfolg, der Rotstich blieb erhalten. Letztlich wurde ein manuelles Firmwareupdate via USB empfohlen mit anschließender Rücksetzung in den Werkszustand. Dies ist notwendig, da nicht alle Updates über die OTN-Updatefunktion online zu Verfügung gestellt werden. Dies habe ich gestern getan, leider ebenfalls ohne jegliche Änderung.
Ich werde wohl jetzt den Techniker kommen lassen müssen. Noch immer bin ich der festen Überzeugung, dass dies an sich kein Hardwaredefekt sein kann, da alle Inhalte, unabhängig von der Quelle, im bewegten Zustand einwandfrei dargestellt werden. Wir werden sehen, was mitgeteilt wird.
Beste Grüße
 
Hallo kikoxp,
die Kollegen vom Remote Service haben sicherlich bei deinem Fernseher alle Einstellungen durchgecheckt. Dennoch habe ich noch eine Frage zum Verständnis:
Ändert sich denn etwas an der Farbe der App-Kacheln, wenn du in einen anderen Bildmodus wechselst? Im Bildmodus "Dynamisch“ sind die Farben ja zum Beispiel generell eher kräftig. Wie sieht es denn im Modus “Standard“ aus?
Viele Grüße
 
Liebe Community,
mir ist beim einrichten meines Q9FN aufgefallen, das die Farben der Netflix App Oberfläche und die Kacheln der Smart Hub Leiste stark gesättigt dargestellt werden. Es scheint so als ob die Bildeinstellungen darauf keinen Einschluss haben, wenn man zB die Farbe reduziert, wirkt die Änderung sich nur auf den Content aus, nicht auf die Oberfläche der App bzw. der Smart Hub Leiste. Somit ist es in Grunde nur ein kosmetisches Problem, da beim Abspielen des Inhalts die Farben wieder ok sind, nervt aber ein bischen beim stöbern.
Benutze den Bildmodus " Film" mit der Änderung der Farbtemeratur von "Warm2" auf "Standard" für alle Quellen. Bei meinem alten TV haben sich die Bild Einstellungen immer auf die App Oberfläche und den Content bezogen., somit war ich etwas überrascht das es bei dem Samsung sich anders verhält.
Gibt es irgendwo eine separate Bild Einstellung für die "Oberflächen" des TVs an sich, die ich noch nicht gefunden habe?
Danke & Liebe Grüsse
 

Similar threads

M
Hallo liebe Community, da meine ursprüngliche Fernbedienung meines Fernsehers UE40f6500 defekt war, habe ich mir bei Amazon eine Original-Fernbedienung BN59-01315B (Vertrieb von Samsung) gekauft. Da es sich noch um eine Infrarot-Verbindung handelt, benötigt es keine Kopplung -> Batterien rein...
Antworten
1
Aufrufe
206
C
P
Hallo, leider habe ich immer wieder so meine Probleme mit meinem QE65Q7FN. Das Gerät wurde im April 2018 gekauft und ca. 2 Monate später nach dem ersten Softwareupdate ließ sich das Teil nicht mehr per Smart Remote bedienen, nur der EIN/AUS-Schalter funktionierte noch. Nach dem ca. 10en mal neu...
Antworten
3
Aufrufe
125
M
Zurück
Oben