R
R.
User
Hallo zusammen,
ich informiere mich seit einigen Wochen über die aktuelle TV-Technik (OLED, QLED). Ich nutze derzeit noch einen Plasma, will aber aufgrund von Einbrennern ein neues Gerät anschaffen. Da ich viel spiele (PS4) soll es auf jeden Fall ein LCD werden. Derzeit würde ich zum Q90R von Samsung tendieren, allerdings hat mir das Bild im örtlichen Media Markt überhaupt nicht zugesagt. Man konnte dort mit Hilfe der Fernbedinienung rumzappen und auch die Bildeinstellungen bearbeiten. Bei der Sportschau (Fußball) ist mir aufgefallen, dass nahezu alle Gesichter (Moderator, Fans) nicht korrkt dargestellt wurden. Sie sahen sehr comichaft aus (Mosaikeffekt) und in keinster Weise natürlich. Das ist selbst meiner Freundin aufgefallen, die es normalerweise nicht so mit der Technik hat. Ist dieses Problem hier im Forum bereits bekannt bzw. handelt es sich um eine Einstellungsgeschichte? Die Darstellung war wirklich kriminell, ich kann mir nicht vorstellen, dass das so gewollt ist. Ich habe ein paar der Einstellungen von digitalfernsehen.de (Filmmodus etc.) durchgeführt, allerdings hat das nichts geholfen. Ich werde in den kommenden Tagen nochmal hinfahren und kann dann auch gerne Bilder nachreichen.
ich informiere mich seit einigen Wochen über die aktuelle TV-Technik (OLED, QLED). Ich nutze derzeit noch einen Plasma, will aber aufgrund von Einbrennern ein neues Gerät anschaffen. Da ich viel spiele (PS4) soll es auf jeden Fall ein LCD werden. Derzeit würde ich zum Q90R von Samsung tendieren, allerdings hat mir das Bild im örtlichen Media Markt überhaupt nicht zugesagt. Man konnte dort mit Hilfe der Fernbedinienung rumzappen und auch die Bildeinstellungen bearbeiten. Bei der Sportschau (Fußball) ist mir aufgefallen, dass nahezu alle Gesichter (Moderator, Fans) nicht korrkt dargestellt wurden. Sie sahen sehr comichaft aus (Mosaikeffekt) und in keinster Weise natürlich. Das ist selbst meiner Freundin aufgefallen, die es normalerweise nicht so mit der Technik hat. Ist dieses Problem hier im Forum bereits bekannt bzw. handelt es sich um eine Einstellungsgeschichte? Die Darstellung war wirklich kriminell, ich kann mir nicht vorstellen, dass das so gewollt ist. Ich habe ein paar der Einstellungen von digitalfernsehen.de (Filmmodus etc.) durchgeführt, allerdings hat das nichts geholfen. Ich werde in den kommenden Tagen nochmal hinfahren und kann dann auch gerne Bilder nachreichen.
Die Galaxy S23-Serie wird wahrscheinlich die nächste stabile Iteration des One UI-Betriebssystems einführen. Nach der Einführung der One UI 5.1 mit seinem nächsten Flaggschiff-Lineup, Samsung würde es auf einige ältere Galaxy-Geräte wie Galaxy S21, Note 20 und S20, und faltbare liefern. Ähnlich wie One UI 5.0 wird auch das kommende [...]
Sie können das Gesicht Ihrer Samsung Galaxy Watch personalisieren, sowohl mit der Uhr selbst als auch mit der App auf Ihrem Mobilgerät. Wir zeigen Ihnen, wie Sie das machen.
Wenn Ihr Samsung-Fernseher den Fehlercode 107 anzeigt, kann das entweder an einer fehlerhaften Firmware oder an falschen TV-Einstellungen liegen. Zum Glück können Sie beide Probleme selbst beheben. In diesem Artikel wird erklärt, wie.
Wenn es bei Ihrem Samsung-Fernseher zu Tonunterbrechungen kommt, liegt das meist an einem schwachen Signal. Es kommt darauf an, welche Signalquelle Sie verwenden. In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie das Problem mit dem integrierten Tuner des Fernsehers und einem externen Empfänger beheben können.