B
b.
User
Hallo zusammen,
ich verzweifle langsam. Ich habe seit ca. 3 Wochen den TV neu. Nach der initialen Einrichtung funktionierten alle Sender einwandfrei.
Schauen tun wir über Satellit, das Kabel kommt aus der Wand und nicht aus einer Buchse in der Wohnung. In unserem Haus gibt es nur noch einen weiteren Fernseher von den Nachbarn, der auch über Satellit läuft. Dort tauchen überhaupt keine Probleme auf.
Mit dem Fernseher, der zuvor an dem Kabel steckte, gab es auch nie Probleme (ein Telefunken HD Fernseher von 2016).
Nach laufendem Betrieb - ca. 1, 2 Stunden - verschlechterte sich das Signal zusehends (Artefakte im Bild, Stottern), bis es irgendwann gar nicht mehr ging und er auf allen Sendern "Kein Signal" anzeigte. Nach einem Sendersuchlauf (automatisch) war das meist behoben. Dachte mir allerdings da schon dass das keine Lösung sein kann.
Das verschlechterte sich allerdings immer mehr.
Mittlerweile verliert der Fernseher über Nacht offenbar die Fähigkeit, Sat zu empfangen. Alle Einstellungen sind gleich geblieben. Doch anstelle der Meldung "Kein Signal" steht bei Sat-TV nun "Dieser Dienst ist nicht verfügbar.". Ein Software-Update braucht der TV nicht.
Ich habe im Vorhinein alle möglichen Variationen der manuellen Sendereinstellung ausprobiert. Gestern abend hatte ich dann alle privaten Sender, aber die öffentlichen wurden nicht empfangen. Davor konnte ich mit anderen Einstellungen alle öffentlichen empfangen, aber Pro 7, RTL, etc. fehlten komplett in der Liste. Dafür viele leere Sendeplätze (nicht mal ein Sendername) und irgendwelche spanischen Müll-Sender - die man auch nicht empfangen kann.
Haben zeitweise einen Receiver der Nachbarn angesteckt - erst lief alles reibungslos, dann hat selbst der Receiver am nächsten Tag kein Signal mehr angezeigt. Eigentlich müsste es demnach am Kabel liegen, aber es funktioniert am alten Fernseher wie gesagt tadellos.
Einstellungen sind
Empfangsart Satellit
Astra 19.2
LNB Frequenz Standardeinstellungen (von 9750 [glaube ich] bis 10.600)
Disecq 1/4 (auf "aus" hatte ich gar keinen Empfang teilweise)
Aktuell steht der Transponder auf 12.545.
Anfangs war er von Werk auf 11.435 eingestellt, da ging alles normal. Diese Einstellungen funktionieren jetzt nicht mehr.
Habe das Gefühl, der TV macht, was er will. Es kotzt mich richtig an. Einen Werksreset habe ich auch gemacht. Hat nichts geholfen. Einen Power-Reset habe ich auch gemacht. Hat nichts geholfen.
Danke schon mal.
ich verzweifle langsam. Ich habe seit ca. 3 Wochen den TV neu. Nach der initialen Einrichtung funktionierten alle Sender einwandfrei.
Schauen tun wir über Satellit, das Kabel kommt aus der Wand und nicht aus einer Buchse in der Wohnung. In unserem Haus gibt es nur noch einen weiteren Fernseher von den Nachbarn, der auch über Satellit läuft. Dort tauchen überhaupt keine Probleme auf.
Mit dem Fernseher, der zuvor an dem Kabel steckte, gab es auch nie Probleme (ein Telefunken HD Fernseher von 2016).
Nach laufendem Betrieb - ca. 1, 2 Stunden - verschlechterte sich das Signal zusehends (Artefakte im Bild, Stottern), bis es irgendwann gar nicht mehr ging und er auf allen Sendern "Kein Signal" anzeigte. Nach einem Sendersuchlauf (automatisch) war das meist behoben. Dachte mir allerdings da schon dass das keine Lösung sein kann.
Das verschlechterte sich allerdings immer mehr.
Mittlerweile verliert der Fernseher über Nacht offenbar die Fähigkeit, Sat zu empfangen. Alle Einstellungen sind gleich geblieben. Doch anstelle der Meldung "Kein Signal" steht bei Sat-TV nun "Dieser Dienst ist nicht verfügbar.". Ein Software-Update braucht der TV nicht.
Ich habe im Vorhinein alle möglichen Variationen der manuellen Sendereinstellung ausprobiert. Gestern abend hatte ich dann alle privaten Sender, aber die öffentlichen wurden nicht empfangen. Davor konnte ich mit anderen Einstellungen alle öffentlichen empfangen, aber Pro 7, RTL, etc. fehlten komplett in der Liste. Dafür viele leere Sendeplätze (nicht mal ein Sendername) und irgendwelche spanischen Müll-Sender - die man auch nicht empfangen kann.
Haben zeitweise einen Receiver der Nachbarn angesteckt - erst lief alles reibungslos, dann hat selbst der Receiver am nächsten Tag kein Signal mehr angezeigt. Eigentlich müsste es demnach am Kabel liegen, aber es funktioniert am alten Fernseher wie gesagt tadellos.
Einstellungen sind
Empfangsart Satellit
Astra 19.2
LNB Frequenz Standardeinstellungen (von 9750 [glaube ich] bis 10.600)
Disecq 1/4 (auf "aus" hatte ich gar keinen Empfang teilweise)
Aktuell steht der Transponder auf 12.545.
Anfangs war er von Werk auf 11.435 eingestellt, da ging alles normal. Diese Einstellungen funktionieren jetzt nicht mehr.
Habe das Gefühl, der TV macht, was er will. Es kotzt mich richtig an. Einen Werksreset habe ich auch gemacht. Hat nichts geholfen. Einen Power-Reset habe ich auch gemacht. Hat nichts geholfen.
Danke schon mal.