S
s.
User
- Ersteller
- #41
Tja, auch wenn ich hier Selbstgespräche führe, weil sich die Moderatoren mittlerweile offensichtlich nicht mehr her trauen: wir haben jetzt den letzten Oktobertag, und noch immer den Security-Patch vom 1. August. Samsungs Definition von "schnellstmöglich" ist offenbar ziemlich dehnbar. Als Lüge darf man die Aussagen ja nicht bezeichnen. Mir fallen eigentlich nur drei Gründe ein, wenn nachweislich die Unwahrheit erzählt wird:
1. Lüge
2. Unwissen
3. Desinteresse
Punkt 1 fällt also weg. Ich weiß nicht, ob ich es lieber habe, wenn Samsung nicht weiß, wie sie ihre Geräte patchen sollen (Unwissen), oder ob sie schlicht kein Interesse daran haben, ihren Kunden sichere Software zu bieten.
Und es handelt sich um Unwahrheiten. Ich erlaube mir mal zu zitieren:
"Samsung nimmt Sicherheitsprobleme sehr ernst. Die BlueBorne-Lücke war uns bereits bekannt. Nachdem wir von Google informiert wurden, haben wir bereits am 30. August begonnen, Sicherheits-Updates auszurollen. Wir empfehlen unseren Kunden, stets die neuesten Software-Updates für ihr Gerät zu installieren."
(AuraK am 26.09.)
Hierzu ist zudem zu sagen, daß es schon eine Glanzleistung ist, erst am 30. August den Google-Patch vom 1. August rauszurollen, aber das waren wir ja schon gewohnt. Das mit der Empfehlung ist ja wohl der wahre Hohn. Die Lücke ist nach wie vor ungepatcht.
"Uns ist dieses Problem bekannt und wir arbeiten bereits an einem Patch, der schnellstmöglich zur Verfügung gestellt wird."
(DavidB vor zwei Wochen)
Schnellstmöglich wäre es gewesen, wenn in Deutschland genau wie in den meisten anderen Regionen dieser Welt der Patch bereits Mitte September angekommen wäre. Ist er aber nicht.
Also: das war wohl nix. Ob und wann es was wird weiß man nicht. Ich habe mittlerweile auch den letzten Rest Vertrauen in diese Firma verloren (und ich war ein hartnäckiger Fan). Ich habe mal in meine Amazon-Historie geschaut. Alles in allem habe ich die letzten acht Jahre nur bei Amazon pro Jahr ca. tausend Euro in Samsung-Produkte investiert (Drucker, SD-Karten, SSDs, BluRay, TV, und eben mehrere Handys), und auch immer im Bekanntenkreis diese empfohlen.
Das wird mir nicht mehr passieren.
1. Lüge
2. Unwissen
3. Desinteresse
Punkt 1 fällt also weg. Ich weiß nicht, ob ich es lieber habe, wenn Samsung nicht weiß, wie sie ihre Geräte patchen sollen (Unwissen), oder ob sie schlicht kein Interesse daran haben, ihren Kunden sichere Software zu bieten.
Und es handelt sich um Unwahrheiten. Ich erlaube mir mal zu zitieren:
"Samsung nimmt Sicherheitsprobleme sehr ernst. Die BlueBorne-Lücke war uns bereits bekannt. Nachdem wir von Google informiert wurden, haben wir bereits am 30. August begonnen, Sicherheits-Updates auszurollen. Wir empfehlen unseren Kunden, stets die neuesten Software-Updates für ihr Gerät zu installieren."
(AuraK am 26.09.)
Hierzu ist zudem zu sagen, daß es schon eine Glanzleistung ist, erst am 30. August den Google-Patch vom 1. August rauszurollen, aber das waren wir ja schon gewohnt. Das mit der Empfehlung ist ja wohl der wahre Hohn. Die Lücke ist nach wie vor ungepatcht.
"Uns ist dieses Problem bekannt und wir arbeiten bereits an einem Patch, der schnellstmöglich zur Verfügung gestellt wird."
(DavidB vor zwei Wochen)
Schnellstmöglich wäre es gewesen, wenn in Deutschland genau wie in den meisten anderen Regionen dieser Welt der Patch bereits Mitte September angekommen wäre. Ist er aber nicht.
Also: das war wohl nix. Ob und wann es was wird weiß man nicht. Ich habe mittlerweile auch den letzten Rest Vertrauen in diese Firma verloren (und ich war ein hartnäckiger Fan). Ich habe mal in meine Amazon-Historie geschaut. Alles in allem habe ich die letzten acht Jahre nur bei Amazon pro Jahr ca. tausend Euro in Samsung-Produkte investiert (Drucker, SD-Karten, SSDs, BluRay, TV, und eben mehrere Handys), und auch immer im Bekanntenkreis diese empfohlen.
Das wird mir nicht mehr passieren.
Das Samsung Galaxy S23 FE erhält in Europa, Afrika und Lateinamerika das Sicherheitsupdate für Januar 2024.
Samsung hat bestätigt, dass die Galaxy S24-Serie im Rahmen der Nachhaltigkeitsbemühungen des Unternehmens sieben Jahre lang Software-Updates erhalten wird.
Haben Sie die Qual der Wahl zwischen Samsung und Apple? In diesem Vergleich zwischen dem Samsung Galaxy S22 und dem iPhone 14 sehen Sie, wie sich die beiden 2022-Handys schlagen.
Samsung hat den Februar mit der Vorstellung seiner mit Spannung erwarteten Galaxy S23-Serie mit brandneuer Hardware und Software begonnen. Das Galaxy S23 Lineup besteht aus drei Modellen, während das vierte, noch erschwingliche Modell in der zweiten Hälfte in die Regale kommen könnte. Nun, HoiINDI kommt mit frühen Samsung Galaxy S23 FE Renderings, die ein charmantes Design zeigen. Folgen Sie unseren sozialen Netzwerken → [...]