F
f.
New Member
- 9. März 2017
- 4
- 0
Hallo Kollegen,
anders, als in den Vorjahren benötige ich für meinen nächsten USA mehr Datenvolumen, weil ich unterwegs mit Google Maps navigieren möchte. Diese Daten möchte ich mir über eine entsprechende eSIM holen.
Das Thema eSIM ist grundsätzlich neu für mich. Hatte bislang noch keine eSIM, daher hier meine Bitte um den Rat von Fachleuten.
DERZEIT ist mein Galaxy S22 mit 2 (physischen) Nano SIM ausgestattet:
SLOT 1: "Reise"-SIM für günstigere, aus den USA abgehende Telefonate
SLOT 2: "Heimat"-SIM für meine Telefonate und ggf. mobile Daten hier in Deutschland
In Zukunft ist dann also noch eine eSIM zusätzlich geplant, mit der ich in den USA "Surfen" möchte.
Funktioniert das?
Können beide, phyischen SIM-Karten eingelegt bleiben, wenn ich zusätzlich noch eine eSIM verwenden möchte?
Ich meine, irgendwo gelesen zu haben, dass immer nur 2 SIM (egal ob physisch oder eSIM) aktiv sein können. Richtig?
Gibt es technische Zwänge oder Empfehlungen, welchen virtuellen Steckplatz die eSIM dabei einnehmen sollte?
Aus heutiger Sicht - und wenn es denn so funktioniert! - würde ich gerne beide beide, physischen SIM-Karten genau so eingelegt lassen, wie sie es derzeit sind (s.o.)
Für Telefonie kann gerne meine "Heimat"- SIM in Slot 2 zuständig sein. Die eSIM hätte dann den virtuellen Steckplatz 1 und wäre für die Daten zuständig.
Läßt sich das, wie zuvor skizziert, so handhaben oder muß die Lösung anders aussehen?
Danke vorab!
anders, als in den Vorjahren benötige ich für meinen nächsten USA mehr Datenvolumen, weil ich unterwegs mit Google Maps navigieren möchte. Diese Daten möchte ich mir über eine entsprechende eSIM holen.
Das Thema eSIM ist grundsätzlich neu für mich. Hatte bislang noch keine eSIM, daher hier meine Bitte um den Rat von Fachleuten.
DERZEIT ist mein Galaxy S22 mit 2 (physischen) Nano SIM ausgestattet:
SLOT 1: "Reise"-SIM für günstigere, aus den USA abgehende Telefonate
SLOT 2: "Heimat"-SIM für meine Telefonate und ggf. mobile Daten hier in Deutschland
In Zukunft ist dann also noch eine eSIM zusätzlich geplant, mit der ich in den USA "Surfen" möchte.
Funktioniert das?
Können beide, phyischen SIM-Karten eingelegt bleiben, wenn ich zusätzlich noch eine eSIM verwenden möchte?
Ich meine, irgendwo gelesen zu haben, dass immer nur 2 SIM (egal ob physisch oder eSIM) aktiv sein können. Richtig?
Gibt es technische Zwänge oder Empfehlungen, welchen virtuellen Steckplatz die eSIM dabei einnehmen sollte?
Aus heutiger Sicht - und wenn es denn so funktioniert! - würde ich gerne beide beide, physischen SIM-Karten genau so eingelegt lassen, wie sie es derzeit sind (s.o.)
Für Telefonie kann gerne meine "Heimat"- SIM in Slot 2 zuständig sein. Die eSIM hätte dann den virtuellen Steckplatz 1 und wäre für die Daten zuständig.
Läßt sich das, wie zuvor skizziert, so handhaben oder muß die Lösung anders aussehen?
Danke vorab!
Wenn du ein Samsung Galaxy S23 besitzt, musst du eine Sim-Karte einlegen, um damit zu telefonieren. Das kann schwierig sein, wenn die Simkartensteckplätze verdeckt sind und du keine E-Sim verwendest.
In unserem Hilfe-Video zeigen wir dir, wie du eine SIM-Karte in dein Galaxy S22 einsetzt und sie, falls erforderlich, aktivierst.
Um Anrufe zu tätigen oder Nachrichten zu senden, ohne ein Smartphone zu besitzen, können Sie eine eSIM auf der Galaxy Watch konfigurieren. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie das Verfahren einleiten.
Haben Sie die Qual der Wahl zwischen Samsung und Apple? In diesem Vergleich zwischen dem Samsung Galaxy S22 und dem iPhone 14 sehen Sie, wie sich die beiden 2022-Handys schlagen.