Die Mondfälscher-Affäre

Diskutiere und Helfe zu Samsung Die Mondfälscher-Affäre in Samsung Galaxy S23 Forum um eine Lösung zu finden; Noch okay oder schon Betrug? So tricksen Samsung, Huawei & Co. 7194976 Dieses Thema im Forum "Samsung Galaxy S23 Forum" wurde erstellt von David Z, 27. März 2023.

  1. David Z
    David Z Guest

    Die Mondfälscher-Affäre

    David Z, 27. März 2023
    #1
  2. Kim
    Kim Experte
    Willkommen,

    Diese Schritte solltest du nacheinander ausführen:
     
  3. JöPi
    JöPi Guest
    Das wird heute ja bewusst bei Modelfotos gemacht und da ist es ja auch jedem bekannt. Aber das heimliche aufhübschen von Bildern, egal ob Mond oder Jupiter oder etwas ganz anderes halte ich für Betrug. Stelle man sich vor man möchte ein Auto kaufen....man erblickt online das Objekt welches man haben möchte und dann sieht man es so richtig vor Ort und bemerkt das am Erscheinungsbild heftig digital gearbeitet wurde. Betrug? Oder zumindest der Versuch?
     
  4. David Z
    David Z Guest
    Ja, zumal es sicher nicht um die Momentaufnahme handelt sondern einfach nur um digital bearbeitete abgespeicherte Bilder die aufgerufen werden.
     
    David Z, 27. März 2023
    #3
  5. CedricIsBack
    CedricIsBack Guest

    Die Mondfälscher-Affäre

    Würde dir das Video von Mrwhosetheboss empfehlen, da sieht man, dass die Ki natürlich das Bild überarbeitet, aber es sind keine Bilder, die einfach über den Mond gelegt werden, sieht man gut ab Minute 4:44.
     
    CedricIsBack, 27. März 2023
    #4
  6. SanduGun
    SanduGun Guest
    Was genau stört hier mehr... dass Software/KI (neural engines werden ja nun schon seit einigen Jahren in Smartphones eingesetzt) sich einer Datenbank bedient um Fotos zu optimieren, oder die Tatsache der mangelnden Kommunikation seitens Samsung? Software war und ist für die Smartphonefotografie schon immer wichtiger, als die Hardware. Die Bauform ist nunmal limitiert und Software entwickelt sich weiter. Daher kommen wir alle in den Genuss von immer besseren Ergebnissen durch Softwareupdates.
     
    SanduGun, 27. März 2023
    #5
  7. joe1111
    joe1111 Guest
    So ganz neu ist das Thema auch nicht. Da gab es doch schon vor ein paar Jahren Artikel zu und da wurde es noch gefeiert, was so möglich ist.
    Hauptsache das Ergebnis stimmt
     
    joe1111, 27. März 2023
    #6
  8. Gaschi78
    Gaschi78 Guest
    wie kommst du auf den Blödsinn das dir da gespeicherte Bilder gezeigt werden?
    Wenn Nutzer*innen ein Foto vom Mond aufnehmen möchten und hereinzoomen, erkennt die KI-basierte Szenenoptimierungstechnologie von Samsung den Mond als Hauptmotiv und erstellt mehrere Aufnahmen für eine Mehrbildkomposition. Die KI bearbeitet daraufhin die Details und die Farben für eine höhere Bildqualität. Dabei werden keine anderen Bilder überlagernd auf das Foto gelegt.
    Nutzer*innen können die KI-basierte Szenenoptimierung deaktivieren, wodurch die automatische Detailnachbearbeitung für Aufnahmen deaktiviert wird
     
    Gaschi78, 27. März 2023
    #7
  9. WernerM
    WernerM Guest

    Die Mondfälscher-Affäre

    Ich verstehe immer nicht, was viele von einer Kamera im Smartphone erwarten. Für mich war die Kamera noch nie ein Kaufargument. Es geht doch gar nicht ohne "Nachbearbeitung". Da sind Chips, die über einen Quadratzentimeter groß sind, die ihr Licht durch eine wenige Quadratmillimeter große Optik bekommen, die auch noch einen extrem kurzen Abstand zum Chip hat. Das "Original" ist daher total verbogen und mit Sicherheit auch von Lichtausbeute sehr ungleichmäßig. Das muss erstmal alles gerade gezogen und ausgeglichen werden. Und das bisschen Licht, das durch die Linsen kommt, kann für einigermaßen vernünftige Bilder nur hochgerechnet werden. Und dass die Hersteller sich dabei des einen oder anderen Hilfsmittels bedienen müssen, erscheint mir nur logisch.
     
    WernerM, 27. März 2023
    #8
Thema:

Die Mondfälscher-Affäre