Streifenbildung/Eintrübung bei HbbTV Einblendung ARD Sender und Dritte Programme

D
D.
User
Guten Abend!
Mir ist ein neues Phänomen (seit ein paar Tagen) bei meinem 55MU7049 (Firmware 1260.6) aufgefallen.
Wenn ich auf einen ARD Sender oder ein Drittes Programm schalte, erscheint unten rechts wie immer die HbbTV Einblendung - neu ist aber, dass nun über die komplette Höhe des Bildes ein Schleier liegt. Beim Umschalten kann man auch ein grobes Raster erkennen. Ich habe davon einmal Bilder gemacht. Ich habe gelesen, dass die ARD vor kurzem ihren HbbTV Auftritt komplett erneuert hat. Bei Sendern anderer Betreiber tritt das Phänomen nicht auf.
Mich stört diese Eintrübung extrem. Was kann ich machen?
57226i0E35867F80E98186?v=v2.jpg

Rechts sieht man die HbbTV Einblendung und die Eintrübung
57227iC4DCA74294CC61AC?v=v2.jpg

Mit der Ausblendung des HbbTV verschwindet auch die Eintrübung
57228i5940FC66AC89C25A?v=v2.jpg

Beim Umschalten ist das Raster hervorragend zu sehen
Gelöst! L: Gehe zu Lösung.

 
K
Kim
Hey,

Das sollte dir weiterhelfen:
Guten Abend liebe Gemeinde.
Soweit ich das feststellen konnte, hat die ARD das Problem wohl gelöst. Ich konnte das Phänomen nicht mehr feststellen.
Wie ist es bei euch?
Viele Grüße! L: Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen
 
Hab ich auch bei der ARD. Bem ZDF nicht. Beim Sat-Receiver über HDMI wird der HBBTV Hinweis nicht sofort eingeblendet aber über die rote Taste komme ich da hin. Dann wird der gesamte gleiche Bereich noch mehr abgedunkelt als beim Live TV. Auch mit diesem Raster. Finde es nicht so störend.
 
Da bin ich ja fast "beruhigt"
- das gleiche Phänomen bei mir auch nach dem Update.
Hab HddTV deaktiviert und hoffe Samsung bessert bald nach.
65MU8009
 
Ich habe die gleichen Streifen bei der HBBTV Einblendung von ARD und es wird höchstwahrscheinlich nicht mit der firmware zusammenhängen, da ich das gleiche Problem auch auf einem älteren Samsung TV habe. Hier muss sicherlich die Technik von ARD etwas nachbessern.
 
Wenn es auch von meinem Receiver per HDMI kommt liegt es nicht am TV sondern an der ARD.
 
Also, hab's jetzt bei einem Philips auch festgestellt.
Allerdings hier nur die Eintrübung ohne Streifen (dank an die bessere Auflösung *1f642.png* )
Hake es als normal ab ;)
 
Meinte dank an den Samsung - dass er feiner zeichnet *1f642.png*
 
Hallo zusammen,
danke für's Teilen eurer Beobachtung. Ich habe das bereits an die Kollegen vom Support weitergeleitet.
 
Danke für eure Bestätigungen. Ich habe die ARD bzw. ARD Digital kontaktiert. Mal sehen was kommt. Halte euch auf dem Laufenden
 
Nichts für Samsung meine ich. Gibt andere Sachen um die man sich kümmern könnte.
ZB würde ich gerne die externe Festplatte über den TV managen können. Lösche ich einen meiner Filme dort sind alle Einträge weg (Nicht gelöscht). Ich meine nicht die Aufnahmen vom TV. Die kann man einzeln löschen. Ich meine eine x-beliebige mp4 oder jpg Datei. Muss aktuell die Festplatte an den Receiver hängen und kann dann übers Netzwerk agieren.
Oder die direkte Verbindung übers Netzwerk. Zugriff auf die externe Festplatte am TV.
57417i63A4280A61150E04?v=v2.jpg
 
... und es kam umgehend ein Feedback. Wenn es doch nur überall so wäre. Dann hoffen wir mal:
vielen Dank für Ihre Anfrage und Ihr Interesse an unseren Programmen.
Es handelt sich bei dem Schatten am rechten Bildrand um das neue Design der ARD HbbTV Startleiste, die von allen Sendern der ARD als technische Plattform für die HbbTV-Angebote genutzt wird. Leider wird dieses grafische Element auf den Endgeräten ganz unterschiedlich dargestellt und kann mitunter als störend empfunden werden. Dies liegt u.a. an den unterschiedlichen Browsern der Endgeräte und kann von Modell zu Modell variieren.
Wir arbeiten derzeit an einer Lösung des Problems und bitten Sie daher noch um ein wenig Geduld.
Hintergrund der vertikalen Erweiterung der Startapplikation sind unter anderem auch Rückmeldungen von Zuschauern, welche die Erweiterung der Startapplikation mit Zusatzinformationen nach links in die Bildmitte in der Vergangenheit oft als störend empfanden. So konnten Untertitel und Bauchbinden teilweise oder ganz verdeckt werden. Diesem Umstand versucht man nun mit der Erweiterung nach oben Rechnung zu tragen.
Wenn Sie keine internetbasierten Zusatzangebote wie Mediatheken nutzen, können Sie bei den meisten Geräten die Option HbbTV, die für die Einblendung der Startleiste verantwortlich ist, auch einfach deaktivieren.
Wir hoffen, dass wir Ihnen mit diesen Informationen helfen konnten. Für weitere Hinweise und Fragen zu ARD Digital erreichen Sie uns auch von Montag bis Freitag zwischen 09:00 und 21:00 Uhr unter der Telefonnummer L: (0331) 58 56 96 06.
Freundliche Grüße
 
@DonMario schrieb:... und es kam umgehend ein Feedback. Wenn es doch nur überall so wäre. Dann hoffen wir mal: vielen Dank für Ihre Anfrage und Ihr Interesse an unseren Programmen.Es handelt sich bei dem Schatten am rechten Bildrand um das neue Design der ARD HbbTV Startleiste, die von allen Sendern der ARD als technische Plattform für die HbbTV-Angebote genutzt wird. Leider wird dieses grafische Element auf den Endgeräten ganz unterschiedlich dargestellt und kann mitunter als störend empfunden werden. Dies liegt u.a. an den unterschiedlichen Browsern der Endgeräte und kann von Modell zu Modell variieren.Wir arbeiten derzeit an einer Lösung des Problems und bitten Sie daher noch um ein wenig Geduld.Hintergrund der vertikalen Erweiterung der Startapplikation sind unter anderem auch Rückmeldungen von Zuschauern, welche die Erweiterung der Startapplikation mit Zusatzinformationen nach links in die Bildmitte in der Vergangenheit oft als störend empfanden. So konnten Untertitel und Bauchbinden teilweise oder ganz verdeckt werden. Diesem Umstand versucht man nun mit der Erweiterung nach oben Rechnung zu tragen.Wenn Sie keine internetbasierten Zusatzangebote wie Mediatheken nutzen, können Sie bei den meisten Geräten die Option HbbTV, die für die Einblendung der Startleiste verantwortlich ist, auch einfach deaktivieren.Wir hoffen, dass wir Ihnen mit diesen Informationen helfen konnten. Für weitere Hinweise und Fragen zu ARD Digital erreichen Sie uns auch von Montag bis Freitag zwischen 09:00 und 21:00 Uhr unter der Telefonnummer (0331) 58 56 96 06.Freundliche Grüße
Wenn es an den Browsern liegt, dann wäre es ein Samsung Problem und ein Firmware Update müsste her.
 
*:thumbs-up-sign-emoji-modifier-fitzpatrick-type:
Perfekt - danke für die Rückmeldung.
Oftmals wird der Hersteller völlig unbegründet angeschwärzt *:winking-face:
 
Guten Abend liebe Gemeinde.
Soweit ich das feststellen konnte, hat die ARD das Problem wohl gelöst. Ich konnte das Phänomen nicht mehr feststellen.
Wie ist es bei euch?
Viele Grüße!
 
*:thumbs-up-sign-emoji-modifier-fitzpatrick-type:
Super - danke DonMario
 
Hallo zusammen,
super, dass das jetzt wieder alles funktioniert, wie es soll.
Ich markiere den Thread auch gleich mal als gelöst.
Schöne Grüße
 

Similar threads

J
Mein TV hat heute einen seltsamen Fehler gezeigt , mitten im Film der davor sehr flüssig gelaufen ist fing das Bild von einer auf die andere Sekunde an brutal zu rucken und zu stocken , selbst bei minimalten Kameraschwenks oder Personen die sich in der Szene bewegten kam das alles Raster und...
Antworten
7
Aufrufe
439
U
L
Ich möchte hier mal einen Thread aufmachen für Feature Requests der Q Serie Prio A: Bug Ruckelnde Bilder bei der K-Serie, der M-Serie und der Q-Serie Dateiexplorer Festplatte - Die Darstellung der Dateien auf einer Festplatte sollte eine Detailansicht beinhalten, in der in den Spalten auch das...
Antworten
26
Aufrufe
645
J
Zurück
Oben