G
g.
New Member
- 15. September 2016
- 2
- 0
Hallo,
ich habe mir das S5 LTE+ gebraucht gekauft und es erreicht im WLan meiner Uni bis zu 70°C CPU Temperatur.
Dabei sind aktuell quasi keine Apps auf meinem S5 installiert und es reicht allein über chrome zu surfen um die Temperatur zu erreichen.
(ohne weitere Hintergrund Apps, habe das Handy zu vor mit einer Cleaner App bereinigt und diese wieder gelöscht.)
Mit mobilen Daten (ohne LTE) sind auch Tempeaturen an 60+ °C keine Seltenheit.
Doch bei mir im Heim-WLan läuft es stärk belastet mit ca. 50°C.
Was ist da los?
ich habe mir das S5 LTE+ gebraucht gekauft und es erreicht im WLan meiner Uni bis zu 70°C CPU Temperatur.
Dabei sind aktuell quasi keine Apps auf meinem S5 installiert und es reicht allein über chrome zu surfen um die Temperatur zu erreichen.
(ohne weitere Hintergrund Apps, habe das Handy zu vor mit einer Cleaner App bereinigt und diese wieder gelöscht.)
Mit mobilen Daten (ohne LTE) sind auch Tempeaturen an 60+ °C keine Seltenheit.
Doch bei mir im Heim-WLan läuft es stärk belastet mit ca. 50°C.
Was ist da los?
Um anderen Geräten den Zugriff auf die Datenverbindung Ihres Android-Handys zu ermöglichen, können Sie einen privaten WLAN-Hotspot einrichten. Dies ist nützlich, wenn es in der Nähe kein freies WLAN-Netz gibt oder Sie keinen öffentlichen Zugang nutzen möchten.
In diesem Hilfe-Video siehst du am Beispiel der Galaxy Watch5, die Funktionsübersicht der Galaxy Wearable App.
Wenn Ihr Android-WLAN-Hotspot nicht mehr funktioniert, lässt sich das Problem in der Regel leicht lösen. In diesem Leitfaden finden Sie Anweisungen zur Behebung des Problems.
Samsung hat endlich den Vorhang für das Galaxy Z Fold 5 und Z Flip 5 gelüftet, und wir haben die neuen faltbaren Geräte ausprobiert.