N
N.
User
- Ersteller
- #21
Ich bin es noch einmal ganz kurz bevor ich mich hier fürs Erste verabschiede.
WlanCall ist eine tolle Sache, gerade bei der Telekom, sogar wenn man im Ausland (!) ist.
Es kommt darauf an was man möchte: wenn man innerhalb des (Aus)landes telefoniert sollte man WlanCall in der Tat abschalten, da die Telekom denkt das Gespräch beginnt in Deutschland.
Wenn man aber auf Anrufe wartet und nur Anrufe nach Deutschland macht (so wie ich) ist es erforderlich WlanCall eingeschaltet zu lassen, damit das Gespräch wie ein Ortsgespräch laut Deinem Tarif (meist Flat) abgerechnet wird.
So mache ich es seit Jahren und o2 macht es genau so wie die Telekom.
Mit Vodafone jedoch klappt WifiCalling (so nennen die es) im Ausland NICHT, es ist nur dafür gedacht das Netz in Deutschland mit Wlan zu unterstützen, also wenn der Empfang mal kritisch wird.
Außerdem ist die Sprachqualität im Ausland über das Wlannetz meist besser als über Mobilfunk, da auch HDVoice aktiviert ist.
WlanCall ist eine tolle Sache, gerade bei der Telekom, sogar wenn man im Ausland (!) ist.
Es kommt darauf an was man möchte: wenn man innerhalb des (Aus)landes telefoniert sollte man WlanCall in der Tat abschalten, da die Telekom denkt das Gespräch beginnt in Deutschland.
Wenn man aber auf Anrufe wartet und nur Anrufe nach Deutschland macht (so wie ich) ist es erforderlich WlanCall eingeschaltet zu lassen, damit das Gespräch wie ein Ortsgespräch laut Deinem Tarif (meist Flat) abgerechnet wird.
So mache ich es seit Jahren und o2 macht es genau so wie die Telekom.
Mit Vodafone jedoch klappt WifiCalling (so nennen die es) im Ausland NICHT, es ist nur dafür gedacht das Netz in Deutschland mit Wlan zu unterstützen, also wenn der Empfang mal kritisch wird.
Außerdem ist die Sprachqualität im Ausland über das Wlannetz meist besser als über Mobilfunk, da auch HDVoice aktiviert ist.
Um Anrufe zu tätigen oder Nachrichten zu senden, ohne ein Smartphone zu besitzen, können Sie eine eSIM auf der Galaxy Watch konfigurieren. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie das Verfahren einleiten.
Wenn du ein Samsung Galaxy S23 besitzt, musst du eine Sim-Karte einlegen, um damit zu telefonieren. Das kann schwierig sein, wenn die Simkartensteckplätze verdeckt sind und du keine E-Sim verwendest.
In unserem Hilfe-Video zeigen wir dir, wie du eine SIM-Karte in dein Galaxy S22 einsetzt und sie, falls erforderlich, aktivierst.
Wenn du eine neue SIM-Karte hast, ist sie mit einer PIN gesichert. Damit du dir diese neue Nummer nicht merken musst, kannst du deine eigene Wunsch-PIN festlegen.
Wenn du eine neue SIM-Karte hast, ist sie mit einer PIN gesichert. Damit du dir die neue Nummer nicht merken musst, kannst du deine eigene Wunsch-PIN festlegen.