T 
        
				
				
			
		t.
			User
			
		Guten Tag an alle in der Community.
Ich bin relativ neu hier, verfolge aber viele Themen zu meinem Mobiltelefon Flip3 schon seit einiger Zeit. Ein Thema, dass mich trotz meiner bisher kurzen Phase mit dem Flip3 (ca. 5,5 Monate) leider schon länger beschäftigt ist die sich am Knick lösende "Schutz"-Folie des Geräts, die seit Auslieferung das Display des Flip3 ziert. Etliche Forenbeiträge in diesem Forum und anderen Foren finde ich zu dem Thema und nicht zuletzt ist das "Schadensbild" immer gleich: ein paar Monate hält die Folie einwandfrei, dann hat man zunächst für längere Zeit sich lösende Kanten direkt im Knick und Stück für Stück vergrößert sich der Teil, der nicht mehr am Display klebt.
Zu Anfang noch eher ein unschöner Makel verwandelt sich die Schutzfolie zu einem Staubfänger, da besonders im zugeklappten Zustand die Folie hervorsteht und dementsprechend Fremdkörper einlässt. Klappt man das Flip3 nun auf, so merkt man schnell, dass nicht nur das Erkennen der Inhalte erschwert ist, sondern dass es eben auch dazu kommt, dass der Schmutz immer wieder durch die Folie gegen das Display gedrückt wird.
Es bestand also Handlungsbedarf und ich habe in vielen Beiträgen hier von Leuten gehört, dass die Folie durch den Samsung Reparaturservice für 25-30€ ausgetauscht werden kann. Dementsprechend habe ich im Serviceportal eine Reparatur angemeldet, ein Backup meiner Inhalte gemacht, das Mobiltelefon zurückgesetzt und eingeschickt. Einige Tage später habe ich die Nachricht erhalten, dass Experten des Serviceteams das Flip3 begutachtet haben und zu der Erkenntnis gelangt sind, dass das Display ausgetauscht werden muss. Dafür müsste ich lediglich 304€ zahlen.
Ich empfand den Betrag logischerweise als zu hoch und habe mich beim Chat Support erkundigt. Dieser bestätige mir die Summe und begründete diese damit, dass Samsung sich dazu verpflichte, Mobiltelefone ausschließlich in einwandfreiem Zustand zurückzuschicken und ebenfalls mit der Begründung, dass keine "Teilreparaturen" unternommen werden könnten. Danach habe ich mir das Flip3 in unrepariertem Zustand zurückschicken lassen.
Dieser insgesamt wirklich enorme Aufwand für ein so ernüchterndes Ergebnis lässt mich ziemlich ratlos zurück und ich weiß nicht, wie ich diese Folie selbst tauschen kann, da mir bei dem Einrichten des Flip3 ausdrücklich empfohlen wurde, dies niemals selbst zu unternehmen. Als ich das Flip3 kaufte, lag die UVP bei 1199€. Hätte ich das Flip3 für die UVP gekauft, wäre ich jetzt bei knappen 1500€, Tendenz logischerweise steigend. Ich kann nur sagen, dass ich sehr sehr enttäuscht bin von dem Verlauf und mich echt fragen muss, ob ich mir jemals wieder ein Samsung zulege. Denn sowas empfinde ich schon als ungerecht.
Wie sind eure Erfahrungen? Habe ich vielleicht nur die falschen Leute erwischt oder ist das Gang und Gebe? Und wie habt ihr das Problem mit der Folie gelöst?
Viele Grüße
				
			Ich bin relativ neu hier, verfolge aber viele Themen zu meinem Mobiltelefon Flip3 schon seit einiger Zeit. Ein Thema, dass mich trotz meiner bisher kurzen Phase mit dem Flip3 (ca. 5,5 Monate) leider schon länger beschäftigt ist die sich am Knick lösende "Schutz"-Folie des Geräts, die seit Auslieferung das Display des Flip3 ziert. Etliche Forenbeiträge in diesem Forum und anderen Foren finde ich zu dem Thema und nicht zuletzt ist das "Schadensbild" immer gleich: ein paar Monate hält die Folie einwandfrei, dann hat man zunächst für längere Zeit sich lösende Kanten direkt im Knick und Stück für Stück vergrößert sich der Teil, der nicht mehr am Display klebt.
Zu Anfang noch eher ein unschöner Makel verwandelt sich die Schutzfolie zu einem Staubfänger, da besonders im zugeklappten Zustand die Folie hervorsteht und dementsprechend Fremdkörper einlässt. Klappt man das Flip3 nun auf, so merkt man schnell, dass nicht nur das Erkennen der Inhalte erschwert ist, sondern dass es eben auch dazu kommt, dass der Schmutz immer wieder durch die Folie gegen das Display gedrückt wird.
Es bestand also Handlungsbedarf und ich habe in vielen Beiträgen hier von Leuten gehört, dass die Folie durch den Samsung Reparaturservice für 25-30€ ausgetauscht werden kann. Dementsprechend habe ich im Serviceportal eine Reparatur angemeldet, ein Backup meiner Inhalte gemacht, das Mobiltelefon zurückgesetzt und eingeschickt. Einige Tage später habe ich die Nachricht erhalten, dass Experten des Serviceteams das Flip3 begutachtet haben und zu der Erkenntnis gelangt sind, dass das Display ausgetauscht werden muss. Dafür müsste ich lediglich 304€ zahlen.
Ich empfand den Betrag logischerweise als zu hoch und habe mich beim Chat Support erkundigt. Dieser bestätige mir die Summe und begründete diese damit, dass Samsung sich dazu verpflichte, Mobiltelefone ausschließlich in einwandfreiem Zustand zurückzuschicken und ebenfalls mit der Begründung, dass keine "Teilreparaturen" unternommen werden könnten. Danach habe ich mir das Flip3 in unrepariertem Zustand zurückschicken lassen.
Dieser insgesamt wirklich enorme Aufwand für ein so ernüchterndes Ergebnis lässt mich ziemlich ratlos zurück und ich weiß nicht, wie ich diese Folie selbst tauschen kann, da mir bei dem Einrichten des Flip3 ausdrücklich empfohlen wurde, dies niemals selbst zu unternehmen. Als ich das Flip3 kaufte, lag die UVP bei 1199€. Hätte ich das Flip3 für die UVP gekauft, wäre ich jetzt bei knappen 1500€, Tendenz logischerweise steigend. Ich kann nur sagen, dass ich sehr sehr enttäuscht bin von dem Verlauf und mich echt fragen muss, ob ich mir jemals wieder ein Samsung zulege. Denn sowas empfinde ich schon als ungerecht.
Wie sind eure Erfahrungen? Habe ich vielleicht nur die falschen Leute erwischt oder ist das Gang und Gebe? Und wie habt ihr das Problem mit der Folie gelöst?
Viele Grüße
 
					
				 Samsung hat endlich den Vorhang für das Galaxy Z Fold 5 und Z Flip 5 gelüftet, und wir haben die neuen faltbaren Geräte ausprobiert.
Samsung hat endlich den Vorhang für das Galaxy Z Fold 5 und Z Flip 5 gelüftet, und wir haben die neuen faltbaren Geräte ausprobiert. Das Samsung Galaxy Z Flip ist das erste faltbare Mobiltelefon von Samsung, das im aufgeklappten Zustand ein Smartphone und kein Tablet bleibt. Entdecken Sie die technischen Daten des Z Flip auf dieser Seite.
Das Samsung Galaxy Z Flip ist das erste faltbare Mobiltelefon von Samsung, das im aufgeklappten Zustand ein Smartphone und kein Tablet bleibt. Entdecken Sie die technischen Daten des Z Flip auf dieser Seite. Wenn es bei Ihrem Samsung-Fernseher zu Tonunterbrechungen kommt, liegt das meist an einem schwachen Signal. Es kommt darauf an, welche Signalquelle Sie verwenden. In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie das Problem mit dem integrierten Tuner des Fernsehers und einem externen Empfänger beheben können.
Wenn es bei Ihrem Samsung-Fernseher zu Tonunterbrechungen kommt, liegt das meist an einem schwachen Signal. Es kommt darauf an, welche Signalquelle Sie verwenden. In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie das Problem mit dem integrierten Tuner des Fernsehers und einem externen Empfänger beheben können. Mit jeder Generation hat Samsung seine faltbaren Geräte besser und robuster gemacht. Beim Galaxy Z Flip 5, das mit der neuesten Technologie ausgestattet ist, ... MEHR LESEN
Mit jeder Generation hat Samsung seine faltbaren Geräte besser und robuster gemacht. Beim Galaxy Z Flip 5, das mit der neuesten Technologie ausgestattet ist, ... MEHR LESEN