Tab A8 Mit Android 11 - Knapper Systemspeicher

K
K.
User
Hallo Leute!
Dies ist mein erstes SamsungTab- bin such soweit zufrieden. Was etwas negativ auffällt ist die Verwendung des Systemspeichers. Dieses Tab hat 32 GB. Ein großer Teil davon ist ab Werk schon belegt- sehr viele SamsungApps die ich nicht verwenden will. Ich selbst habe ca. 7 Apps nachinstallieren müssen. Jetzt steht in den Speicherinfos dass 25,7 GB von 32 GB belegt sind- habe also im System nur noch 6,3 GB frei. Obwohl sich noch eine SD-Karte mit 128 GB im Tablet befindet mache ich mir etwas Sorgen um den Systemspeicher. Immerhin lassen sich bereits installierte Apps nicht auf die SD-Karte verschieben. Auch neue Apps lassen sich von Beginn an - soweit ich weiß - nur in den Systemspeicher installieren. Also sind die Vorzüge einer Speichererweiterung via SD-Karte zwar nicht gänzlich sinnlos- aber trotzdem sind die Vorzüge in wichtige Bereiche arg beschnitten. Viele ungenutzte SamsungApps lassen sich nicht entfernen- und belegen unnötig Speicherplatz. Habt ihr Tipps zum freischaufeln des Systemspeichers? Wie verhält sich das Tab A8 wenn nur noch 50 MB frei sind- kommen dann nur noch Warnhinweise?

 
K
Kim
Hey,

Diese Artikel sind lesenswert und könnten dein Verständnis über das Thema vertiefen:
über die Größe des Speichers sollte man sich schon vor dem Kauf informieren, bei 32GB kann man nicht erwarten daß man noch viele Apps installieren kann.
es gibt auch andere Tablet bei Samsung mit mehr internen Speicher, eventuell findest du da ja etwas was eher zu dir passt.
 
Das TAB gibt es auch mit 64 GB und 128GB. Wieso kauft man im Jahr 2021 ein Tablet das nur 32GB Speicher hat wenn man schon weiß das man einige Apps benötigt? Du kannst nur Dateien und Fotos auf die SD Karte verlagern, viel mehr geht da nicht.
 
so unrecht haste da nicht. trotzdem isset ne frechheit einfach mal so 10 gb für "weiteres" zu belegen- und keiner weiss was es ist. das resetten beseitigt den fehler angeblich. und dieser fehler basiert auf das firmwareupdate- wetten dass?! das überbügeln von android hinterlässt diese speichrmenge, der unter "weiteres" zu sehen ist.
 
Dann mache nach einem Update doch Clean Wipe Cache, damit wäre dann Deine Argumentation hinfällig. Damit werden ja Reste von Installationen eliminiert.
 
.
1004227iC86A6B15E747BB53?v=v2.jpg
 
es ist einfach so das du gelegentlich das System bereinigen musst genauso wie du deine Wohnung regelmäßig putzt
 
Wir haben das Tab A7, das hat auch nur 32 GB, aber das wussten wir vorher und brauchen das Gerät lediglich zum mobilen Surfen und um mal ein Filmchen zu gucken, dazu reicht das Gerät auch aus.
 
Das funzt so leicht - wie beim PC - leider nicht. Der Übeltäter ist wohl das Android Update. Nach Neustart läßt es in "Weiteres" diesen Berg an Daten einfach stehen. Durch erneutes Resetten und neu Einrichten des Tablets sollen die Daten in "Weiteres" angeblich gelöscht werden- habs aber noch nicht durchgeführt weil der Systemspeicher im Moment noch ausreicht.
 
Nö das wird nicht gehen, weil sich diese Dateisicherungen- bzw. Reste sich auf einer anderen Partition befinden.
 
der Übeltäter ist nicht das Update, hast du denn mal ein Wipe Cache gemacht?
 
Wipe Cache?! Ich nehme an du meinst das Löschen des Caches der einzelnen Apps. Ja klar. Soviel an Ersparnis kommt da aber nicht zusammen. Aaber!...Ich habe mich dazu durchgerungen das Tablet erneut zurück zu setzen- und Das hat wie erwartet das Problem gelöst. Die neuere OneUI und das neuere Android blieben erhalten. 10 GB Systemspeicher gewonnen! Und schon tut sich ein neues Problem auf... Obwohl Android 11 und OneUI erhalten blieben und auf dem Tablet drauf sind wird mir - im Zuge der automatischen SamsungUpdate Überprüfung - ein Softeareupdste gemeldet, obwol A11, OneUI3.1 mit selbiger Sicherpatch-Ebene/Datum auf dem Tablet vorhanden sind. Zum Glück konnte ich den automatischen Download rechtzeitig abschalten, sonst wären erneut zusätzlich 10 GB Speicher in "Weitetes" sinnlos verschwentet worden. Da sitzen anscheinend Macher am Ruder die alles darum geben ihre Damsung-Tablet Käufer nach Strich und Faden zu verarschen. Darum sind so viele bei Apple- da gibt es solche Sachen nicht. How! Habe fertig ;)
 
Als abschließenden Schritt, der nach jeden Systemupdate durchgeführt werden sollte, wäre im Recovery Modus die Optionen "Wipe Cache Partition " und dann dort auch " Repair Apps " auszuführen .
Hierzu das Smartphone ausschalten. Per USB-C Kabel mit dem laufenden PC/ Notebook verbinden.
Gleichzeitig die Powertaste und die Volume Up Tasten des Smartphone drücken und halten, bis das Logo erscheint und der Recovery Modus startet.
Dort die obigen Optionen wählen. Mit der Lauter und Leiser Taste steuern und mit der Powertaste auswählen und Ausführen bestätigen.
Mit diesen Maßnahmen entfernst Du Datenmüll vom Smartphone, der zu Funktiosstörungen führen kann.
Bei der Ausführung dieser Funktionen sollte man sorgsam vorgehen, da eine falsche Option zum Datenverlust führen kann.
Sollte es noch nicht helfen, dann führe bitte mit Smart Switch eine Datensicherung durch und gehe erneut in das Menü, wähle da Factory Reset aus und starte das Gerät neu
 
Warum soll ich - für deine vorgeschlagene Prozedur - das Tablet mit dem PC verbinden?
 
Ich habe bei meinem Tab A8 die Entwickleroption freigeschaltet und dann die Option Sperrung des externen Speichers für alle Apps aufheben eingeschaltet.Danach lassen sich die meisten Apps auf die SD Karte verschieben. Natürlich sollte man eine schnelle SD Karte benutzen, hat bei mir einiges Systemspeicher freigeschaufelt.
 
Aah OK- gute Idee. Ein paar Apps konnte ich schon verschieben. Und danach gab es erneut ein Problem... denn... als Samsung ein neues Basisbandupdate meldete- und ich es dann mal nach langem rauszögern schliesslich installiert habe war ein Reboot fällig. Nach dem Neustart waren Appsymbole verschwunden- und zwar von den Apps die zuvor auf SD-Karte verschoben wurden. Die von Android nicht mehr gefundenen Symbole wurden durch allgemeine graue Platzhaltergrafiken mit einem kleinen SD-Symbol ersetzt. Draufklicken brachte direkt eine Fehermeldung- App nicht installiert. Dies betraf nur die Apps welche ich zuvor auf SD-Karte verschoben hatte. Ich musste diese dann erneut downladen und installieren. Merkwürdigerweise waren davon auch nicht alle SD-Karten Apps betroffen. Einige zuvor verschobene wurden automatisch - wie von Geisterhand - wieder in den Systemspeicher zurück verschoben ohne dass ich erneut die App installieren musste. Da frage ich mich... wer zu Geier steuert eigentlich mein Tablet? Wie geht Sowas?! Ich habe schon viele Tablets, PCs und Smartphones unterschiedlicher Hersteller durchgemacht. Ein solches Verhaten konnte ich bislang bei keinem Gerät feststellen- nur bei Diesem hier - Tab A8 x205
 
Bei mir sind einige auf SD Karte verschobenen Apps nach einem Neustart auch für ca. 30 sec grau . Danach ist jedoch alles ok. Ein solches Verhalten wie bei Dir konnte ich noch nicht beobachten. Denke das System braucht einen Moment bis es die SD Karte korrekt anspricht ( Tab A8 SM-x200).
 

Similar threads

E
Mein nur wenige Monate altes Tab A8 hat im intenen Speicher nur noch 6,3 GB verfügbar. Wenn ich mir den Speicher detailliert anzeigen lasse findet sich ein nicht zu öffnender Eintrag "Weitere" der allein 15,44 GB auf dem Tab belegt. Leider lässt sich dieser Eintrag nicht öffnen. Wie kann ich...
Antworten
0
Aufrufe
884
E
L
Mein Tablet mit angeblichen 32 GB Speicher hat gerade Mal 8 GB Speicher offen. Daher habe ich eine 120 GB SD-karte eingelegt aber finde keine Option sie als Speicherort zu ändern. Lediglich wie ich Daten darauf verschiebe. Allerdings will ich eine Datei (25 GB) runterladen aber kann die Karte...
Antworten
2
Aufrufe
633
Sami
D
wer kann mir Helfen? Ich benutze ein SONY Xperia, Android5 Nun kann ich keine Apss mehr herunterladen. Vermutlich weil mein Speicher voll ist. Zumindesxt wir das so angezeigt 85 % belegt. Wo aber soll ich denn noch Speicher herauskitzekn? Auf dem Smartphone sind weder Bilder noch Videos...
Antworten
0
Aufrufe
413
D
Zurück
Oben