Frame2018 (43) optisch an Yamaha WXA50 gekoppelt, UniversalFB funktioniert nicht

J
J.
User
Hallo liebe Community,
ich habe mich sehr über die UniversalFB-Möglichkeiten meines neuen Frame gefreut. Leider hat er es nicht so dolle mit der Steuerung meiner als Heimkinoanlage optisch angeschlossenen WXA50. Die Einrichtung geht mit direktem Eintragen der Modellnummer, das Ein-Aus-Schalten geht und auch die Anschließende Lautstärkesteuerung geht dann.
Leider schaltet der WXA bein Frame-Start nicht automatisch mit an (die Sat-Anlage (Vu+) wird automatisch mit angeschaltet) und auch nach manuellem Start, ist die Lautstärkesteuerung eher unzuverlässig. Wenn ich den WXA neu einrichte, geht es bis zum Ausschalten problemlos. Das ist aber kein schöner Umgang - jeden Abend Hardware neu einrichten...
Ist Euch eine Abstellmaßnahme bekannt?
Vielen Dank schon mal an Euch alle.

 
K
Kim
Hey,

Praktische Ratschläge und Lösungen zu deinem Problem:
L: @Jack19
Das Ein- und Ausschalten von optisch angeschlossenen Geräten geht leider nicht mit der Universalfernbedienung. Auch wenn es den Anschein bei der Einrichtung macht. Bei früheren Samsung Modellen ging das noch aber seit der neuen Software Tizen ist die Universalfernbedienung schlecht umgesetzt.
Damit die Regelung der Lautstärke auch bei externen angeschlossenen Geräten per HDMI geht, musst Du sie in der Universalfernbedienung verknüpfen.
Siehe Punkt 2:
https://eu.community.samsung.com/t5/TV-Audio-Video/Verbesserungsvorschläge-Samsung-Universalfernbedi...
 
Zurück
Oben