40C650 Bild-/Tonstörung an Kabelanschluss über FTTH

K
K.
User
Bin in neue Wohnung gezogen und habe nun Störungen der Privaten Fernsehsender durch Klötzchen und Tonaussetzer bei digitalen Kabelempfang. Alle gestörten Sender liegen auf 458 MHz. Info sagt: Signalstärke 65, Bitfehler 30-100, Netzwerk: TeleData(ID:2b67), Frequenz: 458000 kHz.
Das Kabelsignal wird per Glasfaser bis in die Wohnung geleitet. Dort ist ein Kabelmodem, eine Alcatel GFO Box, die das RF Signal ausgibt. Das geht an einen Abzweiger Televes AZ617F, von dort ein Kabel zur Dose.
In der alten Wohnung funktionierte digitaler Kabelempfang problemlos.
ARD HD und andere ÖR Sender auf anderen Frequenzen funktionieren.

 
K
Kim
Hey,

Diese Artikel werden dir weiterhelfen:
  • Android: Gelöschte Dateien und Bilder wiederherstellen

    Android: Gelöschte Dateien und Bilder wiederherstellenHier erfahren Sie mehr über die Schritte zur Wiederherstellung von Daten auf Android und wie Sie in Zukunft versehentliches Löschen von Dateien vermeiden können. Die notwendigen Tipps und Ressourcen werden ebenfalls bereitgestellt.
L: @Kaluk
Die Signalstärke ist zu niedrig und die Bitfehlerrate zu hoch.
Die Werte geben wieder, was du auf deinem TV siehst.
Ist das Kabel von der Dose zum TV in Ordnung?
Wenn ja, bleibt dir nur, dich an den Vermieter bzw. deinen Kabelanbieter zu wenden.
Gruß, Theo
 
\@Theo939
Kabelanbieter fühlt sich nicht zuständig. nur bis vors Haus. Im Haus hat alles Elektriker gemacht. Der war da und meint, alles sei in Ordnung. Gemessen hat er nichts. Die ?Dämpfung? am Abzweiger ist 13,5 db lt. Aufdruck. Wäre die zu hoch?
Wie hoch sollte denn der Pegel am Dosenausgang sein?
Kabel Dose zum Fernseher habe ich schon getauscht. Keine Änderung.
 
Na super.
So einen Zirkus habe ich mit Unitymedia auch schon mal erlebt.
Öffentlich, rechtliche Sender einwandfrei, alle Privaten gestört.
Der Kabelanbieter ist bis zum Hausübergabepunkt verantwortlich. Dort kam das Signal bei uns schon gestört an.
Gemessen wurde dies von einem von mir bezahlten Fernsehtechniker. Daraufhin den Kabelanbieter kontaktiert.
Tage später kam ein Bagger und hat den Gehweg aufgebaggert. Der T-Verteiler von der Straße zu unserem Haus war oxidiert......Teil getauscht Empfang perfekt.
UM hat folgende Spezifikationen:
https://www5.unitymedia.de/content/dam/unitymedia-de/geschaeftskunden/doc/Unitymedia_Technische_Spez...
Wenn du damit nicht weiterkommst, würde ich einen Fernsehtechniker mit der Überprüfung beauftragen.
 
Teledata hat draußen gesessen und meint, da wäre alles okay. Drinnen ist Elektriker zuständig. Der meint, alles wäre OK.
Mir kommen die Krümmungsradien der Koaxkabel des Abzweigers zu klein vor. Gemessener Durchmesser ca. 3,5-4 cm, Radius somit knapp 2 cm. Für ein ca. 7-8mm Koaxkabel m.E. zu wenig.
21353iF9A5CF7016558555?v=v2.jpg

Multimedia Schrank
21354i841F724549DFCFAB?v=v2.jpg

Unten GFO Box
21355i3AA34814A2C638DD?v=v2.jpg

Abzweiger
 
Was bedeutet beim 40C650 eine Signalstärke von 65? 65dbμV oder 65% oder?
 
Hallo Kaluk,
im Text, den Theo939 verlinkt hat, steht eigentlich alles schon drin, was ich dir dazu sagen kann: Du solltest bei digitalen Kabelempfang idealerweise hinsichtlich der Signalstärke und Signalqualität Werte zwischen 90 und 100 erreichen.
Wenn diese Werte an der Kabeldose in deiner Wohnung nicht erreicht werden, solltest du dies von deinem Kabelanbieter überprüfen lassen. Die kennen sich vermutlich mit den Krümmungsradien ihrer Koaxkabel auch besser aus als ich. :robothappy:
Viele Grüße
 
Hallo FabianD,
Danke für die Antwort. Elektriker Fa., die zuständig ist, will jemand vorbei schicken. Der soll auch den Pegel an der Dose messen.
Beste Grüße,
Kaluk
 
Zurück
Oben