"BIOS Recovery", gefolgt von "EC Update" beim Samsung Galaxy Book2 Pro 360 ...

Y
Y.
User
Liebes Forum,

seit November 2022 sind meine Frau und ich Besitzer zweier Samsung Galaxy Book2 Pro 360. Irgendwann im Sommer ist es mir das erste Mal passiert und heute das zweite Mal, dass beim Neustart des Computers während des Boot-Bildschirms zuerst ein "BIOS Recovery" kam (blauer Ladebalken) und unmittelbar danach ein EC-Update (roter Ladebalken; s. Fotos). Mir ist nicht erinnerlich, dass ich davor irgendetwas außergewöhnliches gemacht hätte, d.h. mir fällt kein eindeutiger Trigger für dieses Verhalten ein. Gestern habe ich das erste Mal einen neuen USB-C-Multiadapter in Betrieb genommen (UtechSmart-6-in-1-USB-C-Hub), allerdings handelt es sich lediglich um ein Austauschgerät für einen identischen Multiadapter, den ich bereits an dem Rechner verwendet habe, daher sehe ich hier keinen direkten Zusammenhang? Andererseits wäre das ja irgendwie naheliegend. Ich habe in beiden Fällen nichts am BIOS verändert, daher verstehe ich nicht, warum es einen Bedarf zur Wiederherstellung gab (Recovery). Kann mir jemand sagen, ob es noch andere Situationen gibt, wo es bei Samsung Notebooks zu einem automatischen Recovery kommt?

Und was bedeutet EC Update?

Vielleicht liegt hier auch ein größerer Zusammenhang vor, den ich gerade nicht überblicke, denn ich habe mit Multiport-Adaptern (Ugreen, original Samsung und UtechSmart) bereits meine ganz eigenen Probleme gehabt ("PD Updates" beim Booten, siehe meinen separaten Foreneintrag hierzu). Vielleicht kann mir jemand ganz allgemein helfen herauszufinden, warum sowohl am Rechner meiner Frau als auch auf meinem Rechner USB-C-Multiportadapter unterschiedlicher Hersteller (die mit externem Strom betrieben werden) offensichtlich Kompatibilitätsschwierigkeiten haben. Wir haben Windows 11, alle neusten Updates und die Original Software, die mit dem Notebook ausgeliefert wurde.

Danke und Gruß

true?v=v2.jpg


true?v=v2.jpg


 
K
Kim
Hey,

Das sollte dir weiterhelfen:
  • Galaxy Buds2 Pro: Galaxy Wearable App

    Galaxy Buds2 Pro: Galaxy Wearable AppIn diesem Hilfe-Video siehst du am Beispiel der Galaxy Buds2 Pro, welche Einstellungen und Funktionen für Ohrhörer die Galaxy Wearable App bietet.
  • MacBook mit Samsung TV verbinden - so geht's

    MacBook mit Samsung TV verbinden - so geht'sIn dieser Anleitung wird beschrieben, wie man ein MacBook mit einem Samsung-Fernseher verbindet, so dass der größere Fernsehbildschirm z. B. zum Ansehen von Filmen oder für Präsentationen genutzt werden kann.
  • Samsung One UI 5.1 Geeignete Geräte, Erscheinungsdatum, Funktionen und aktuelle Nachrichten

    Samsung One UI 5.1 Geeignete Geräte, Erscheinungsdatum, Funktionen und aktuelle NachrichtenDie Galaxy S23-Serie wird wahrscheinlich die nächste stabile Iteration des One UI-Betriebssystems einführen. Nach der Einführung der One UI 5.1 mit seinem nächsten Flaggschiff-Lineup, Samsung würde es auf einige ältere Galaxy-Geräte wie Galaxy S21, Note 20 und S20, und faltbare liefern. Ähnlich wie One UI 5.0 wird auch das kommende [...]
  • Samsung Galaxy Watch: Ist die Uhr wasserdicht? Alle Infos

    Samsung Galaxy Watch: Ist die Uhr wasserdicht? Alle InfosAlle Samsung Galaxy Watches sind wasserbeständig. Allerdings ist die Wassermenge, der sie ausgesetzt werden können, sehr unterschiedlich. Einige sind nur spritzwassergeschützt, während andere zum Schwimmen geeignet sind.
Glaub das is eher ein Thema für die Lounge oder so hier in der Gallery geht es um Bilder....Sorry
true?v=v2.gif
 
Warum stellst Du Deine Frage nicht im passenden Forum? Dieses hier ist zum Posten von Fotos gedacht die mit Samsung Smartphones aufgenommen wurden. Wobei ich jetzt leider nicht wirklich mit einer passenden Antwort hier im Userforum rechne.
 
Offenbar habe ich mich vertan, tut mir leid für die Verwirrung. Das ist aber vielleicht dann auch mal ein Hinweis für den Forenbetreiber, mal gescheitere Forenkategorien einzuführen. Es gibt demnach ein Forum für die App "Galaxy Gallery", aber kein Forum, das im Entferntesten an Notebook, Galaxy Book oder so erinnert. Vielleicht kann ich einen der Administratoren bitten, meinen Beitrag in die "Lounge" zu verschieben?
 
OK, habe den Eintrag nun selbst verschoben. In der App "Members" ist "Galaxy Gallery" tatsächlich eine Untegategorie von Fotografie. Und es gibt die Kategorie "Notebooks". Wenn man das Forum allerdings über den PC im Browser aufruft, dann ist die Kategorienauswahl deutlich geringer, es gibt KEIN Forum "Notebooks" und das Forum "Galaxy Gallery" ist nicht als Fotografie-Forum erkennbar. Wäre also optimierbar...
 
Das wird, wenn, USflatliner regeln *m:1f602.png* Schönen Sonntag Euch *m:1f44d_1f3fc.png*
 
Guten Morgen L: @Yukusoona. Eigentlich hast Du in Deinem Beitrag schon auf die höchstwahrscheinliche Ursache für die Störung Deines Galaxy Book2 Pro 360 hingewiesen.

Auch Multiport Adapter haben einen integrierten Steuerungs-Chip, der die Datenkommunikation mit dem jeweiligen verwendeten Notebook/ PC übernimmt.

Bedauerlicherweise entsprechen diese Adapter manchmal nicht den hohen Samsung Standards, die für den störungsfreien Betrieb mit einem Galaxy Book erforderlich wären.

Durch eine nicht "saubere" oder nicht den Samsung Standards entsprechende Programmierung können Sie die Integrität der BIOS und EC (Embedded Controller) Datenstruktur beschädigen.

Wenn dies der Fall ist, reagiert das Galaxy Book so, wie Du es beschrieben hast.

Es stellt die Datenintegrität des BIOS und des Embedded Controller > EC wieder über die Recovery Funktion wieder her.

Der EC steuert nahezu alle, nicht vom Betriebssystem kontrollierten Hardware-Funktionen des Galaxy Book/ eines PC, auch die der Datenkommunikation mit Peripherie-Geräten.

Auch die USB PD (Power Delivery) Funktion, zur Steuerung der Spannungsversorgung der USB Anschlüsse, hat hier eine Relevanz.

Persönlich würde ich nun noch folgendes machen.

Bei ausgeschaltetem Book folgende Tastenkombination anwenden.

Drücke die Ein/Aus-Taste und gleichzeitig die Tasten Fn + F1 + Pfeiltaste nach RECHTS.

Durch diese Tastenkombination wird ein RTC (RealTimeClock) Reset, also quasi ein BIOS Reset durchgeführt.

Nun noch nach dem Einschalten des Galaxy Book, bei Erscheinen des Samsung Logo, die F2 Taste drücken, um das BIOS Setup zu starten.

Überprüfe dort alle Einstellungen und verlasse das BIOS dann durch die "Save" / Speichern Option der BIOS Einstellungen.

In der Regel dürfte das Galaxy Book nun wieder "normal" funktionieren.

Von der weiteren Verwendung des genannten Multiport Adapter würde ich aber absehen. Einen störungsfreien Betrieb gewährleisten meines Erachtens, nur die originalen Samsung Adapter, die ich selber ausschließlich einsetze.

Weitere, eventuell hilfreiche Informationen zur Nutzung der Galaxy Books, habe ich hier beschrieben.

https://eu.community.samsung.com/t5/mobile-apps-services/samsung-galaxy-book-tipps-gt-gt-windows-kom...

https://eu.community.samsung.com/t5/mobile-apps-services/samsung-galaxy-books-alle-modelle-gt-gt-sam...

https://eu.community.samsung.com/t5/mobile-apps-services/samsung-galaxy-book-alle-modelle-gt-gt-trei...

Wünsche Dir/ Euch beiden noch viel Freude mit den Galaxy Books. *m:1f60a.png* *m:270c.png*
 
Dankeschön Andi und ebenfalls einen wunderschönen Sonntag. *m:1f60a.png**m:270c.png*
 
Respekt.!!!! Da hast Du dir aber richtig Zeit genommen und super detailliert beschrieben.!!! Richtig gut weil das macht doch heutzutage kaum noch einer ... top *m:1f44d_1f3fc.png**m:1f44d_1f3fc.png**m:1f44d_1f3fc.png* Auch wenn ich es als unbeteiligter nur stiller Leser bin, alle Achtung L: @USflatliner *m:1f600.png**m:1f44c_1f3fd.png*
 
Vielen Dank für Deine netten Worte. Freue mich sehr über Deine Rückmeldung. *m:1f60d.png**m:1f60a.png**m:270c.png*
 
Lieber L: @USflatliner ,
danke für die ausführliche Antwort! Und danke für die Links, die ich mir mit Interesse angeschaut habe. Zwei Dinge noch:
1) Nach dem BIOS Recovery und EC Update funktioniert aktuell ja alles wieder einwandfrei. Sollte ich dann trotzdem einmal den "BIOS Reset" durchführen? Oder war das eher ein Tipp für den Fall, dass ich noch weiter Probleme hätte?
2) Deinen Tipp mit dem Original-Samsung-Multiportadapter lese ich zugegebenermaßen nicht ganz ohne Unmut. Denn ausgerechnet mit dem Original-Multiportadapter von Samsung (Samsung Multiport 5-in-1-Adapter weiß EE-P5400) hatte ich die meisten Probleme. Nur deshalb bin ich überhaupt auf andere Adapter umgestiegen. Gerade der aktuelle von UtechSmart läuft bislang am stabilsten, weil er nicht die ständigen PD Updates triggert, die meine Akkuladeeinstellungen durcheinanderbringen. Ich will mich hier nicht allzu sehr wiederholen und verweise (mit einer gewissen Verzweiflung) an meine anderen Foreneinträge, wo ich mich bemühe, im Detail zu beschreiben, was das Problem ist. Wenn ich dem Samsung Support getraut hätte, dann hätte ich schon längst meinen PC mehrmals neu aufgesetzt oder zur Reparatur eingeschickt. Zum Glück habe ich diese aufwändigen Schritte nicht unternommen, denn 1) die Probleme wiederholen sich mit unterschiedlichen Adaptern und 2) sie passieren auch bei meiner Frau an ihrem PC (beide zeitgleich November 2022 bei Cyberport in Köln gekauft). Daher bin ich zurückhaltend damit, ein PC-Hardware-Problem verantwortlich zu machen.
Hier die anderen Foreneinträge.
Herzlichen Gruß!
https://eu.community.samsung.com/t5/notebooks-ssd-it/galaxy-book-2-pro-360-st%C3%A4ndige-bios-update...
https://eu.community.samsung.com/t5/notebooks-ssd-it/samsung-galaxy-book2-pro-360-l%C3%A4dt-dauerhaf...
https://eu.community.samsung.com/t5/notebooks-ssd-it/galaxy-book-2-pro-360-probleme-mit-usb-c-multip...
 
Guten Abend L: @Yukusoona. Danke für Deine Rückmeldung zu meinen Ausführungen.

Wenn das BIOS /EC Recovery erfolgreich waren, erübrigt sich ein erneutes RTC Reset. Was ich persönlich aber trotzdem machen würde, wäre die oben genannte Überprüfung der BIOS Einstellungen und das sichernde Speichern dieser überprüften Daten.

Das RTC Reset sollte man bei sich wiederholenden Störungen ausführen.

Oftmals liegt das verursachende Problem aber weder beim Multiport Adapter noch am Galaxy Book selbst.

Ursächlich hierfür können auch die am Adapter angeschlossenen Geräte sein, die zu Störungen, oder den von Dir beschriebenen Problemen führen.

Auch diese Geräte haben einen Controller, der die Daten - und Signalübertragung und auch die PD (Power Delivery/Spannungsversorgung) steuert.

Auch hier besteht die Möglichkeit, das fehlerhafte oder nicht den hohen Samsung Standards entsprechende Daten/Signale dann über den Multiport Adapter weiter zum Galaxy Book übertragen werden und dann dort, als letztes Glied in der Kette, Störungen verursachen.

Der USB Port des Galaxy Book liefert standardmäßig eine Versorgungsspannung von 5 V mit 500 mAh.

Hier mal eine gute Erklärung dazu.

USB-PD - USB Power Delivery

Liegt an angeschlossenes Geräte außerhalb der Samsung Standards, treten Störungen auf, die über den Adapter beim Galaxy Book ankommen.

Die Samsung Multiport Adapter sind optimal auf die Verwendung mit Galaxy Geräten ausgelegt. Daran angeschlossene Geräte anderer Hersteller bedauerlicherweise oftmals nicht.

Sie sollen eine möglichst große Kompatibilität bieten, was aber nicht immer gewährleistet ist.

Die von Dir beschriebenen Probleme mit dem BIOS und dem EC- und PD Controller scheinen hier ihre Ursache zu haben.

Um diese eigentliche Fehlerquelle zu lokalisieren, könnte man ein/ das Peripherie-Gerät mal ohne Verwendung des Multiport Adapter direkt an das Galaxy Book anschließen und beobachten, ob es zu Störungen kommt.

Das wäre mein Vorgehen.

Selber nutze ich seit langem den EE-P3200 Multiport Adapter von Samsung.

https://www.samsung.com/de/business/mobile-accessories/multiport-adapter-p3200-ee-p3200bjegww/

Er hat bislang ohne jegliche Probleme an einem Galaxy Book S, 2 Galaxy Book Pro, 1 Galaxy Book Pro 360 15,6 i7 und derzeit an meinen aktuellen Galaxy Book3 Ultra/ i9 13900H/ RTX4070/ 32GB gute Dienste geleistet.

Auch mit den daran angeschlossenen Peripherie-Geräten, Kyocera Drucker, EIZO Bildschirm und Samsung SSD gab es keinerlei Probleme.

In diesem Sinne nun erstmal eine gute Nacht.

Würde mich über eine weitere Rückmeldung freuen. *m:270c.png* *m:1f60a.png*
 

Similar threads

Y
Liebes Forum, ich und meine Frau sind Besitzer zweier Galaxy Book 2 Pro 360 (11/2022 gekauft). Diese Tatsache betone ich, weil die hier beschriebenen Probleme an beiden Rechnern auftreten. Dadurch denke ich, dass der Aussagewerte etwas höher ist (ein Hardwareproblem kann eher ausgeschlossen...
Antworten
4
Aufrufe
212
Y
Y
Liebes Forum, ich habe ein Samsung Galaxy Book2 Pro 360. Es hat drei USB-C-Ports. Ein USB-Port ist mit dem Lade-Blitz markiert. Hier darf ich also ganz offensichtlich mein Notebook laden. Was passiert, wenn ich versehentlich das USB-C-Ladekabel an einen anderen Port setze? Danke und Gruß...
Antworten
4
Aufrufe
366
N
B
Sehr geehrte Community, seit ca. 2 Wochen bin ich Besitzer eines Galaxy Book2 Pro 360. Das Book2 pro 360 würde ich gerne mit meiner Q950a Soundbar verbinden wollen. Mir stellt sich jetzt die Frage wie ich das Verbinden soll... Einfach einen Multiport Adapter kaufen der 2.1 kann und fertig ? So...
Antworten
3
Aufrufe
327
G
Q
Hallo zusammen, ich habe ein Samsung Galaxy Book2 Pro 360 15,6" i7 Win 11 Pro. Alle Updates sind installiert. Wenn ich für eine Weile nicht am Notebook war, komme ich zurück reaktivere mit der Maus als erstes den Bildschirm, dann logge ich mich per Fingerprint ein und wundere mich, dass der Akku...
Antworten
5
Aufrufe
300
Q
Y
Liebes Forum, ich habe das Notebook "Samsung Galaxy Book2 Pro 360" zweimal gekauft, einmal für mein Frau und einmal für mich. Gleiches Kaufdatum, gleiche Updates, gleiches Offices, gleiches Antivirenprogramm. In beiden Notebooks sind im Samsung Setup dieselben Optionen aktiviert, u.a. die...
Antworten
0
Aufrufe
397
Y
Zurück
Oben