S
s.
User
In den Samsung-Browser-Einstellungen auf meinem Galaxy A70 finde ich unter Datenschutz und Sicherheit u.a. die Einstellmöglichkeiten
- Smartes Anti-Tracking (steht bei mir auf „Aus“)
- Webseiten nicht verfolgen lassen (ist bei mir nicht markiert)
Worin besteht da der Unterschied?
Ist eine Änderung dieser Einstellungen empfehlenswert / was nützt es? Etwa „Smartes Anti-Tracking“ auf „Ein“ und „Webseiten nicht verfolgen lassen“ markieren? Oder wirken die Einstellungen nur im Privaten Modus / Geheimen Modus (so verstehe ich z.B. Bitdefender auf meinem Laptop mit Firefox)?
Sollte auch "Cookies akzeptieren" deaktiviert werden? Bei "Browserdaten löschen" ist ja schon ein Häkchen bei Verlauf, Cache und Cookies gesetzt.
salagou
Gelöst! L: Gehe zu Lösung.
- Smartes Anti-Tracking (steht bei mir auf „Aus“)
- Webseiten nicht verfolgen lassen (ist bei mir nicht markiert)
Worin besteht da der Unterschied?
Ist eine Änderung dieser Einstellungen empfehlenswert / was nützt es? Etwa „Smartes Anti-Tracking“ auf „Ein“ und „Webseiten nicht verfolgen lassen“ markieren? Oder wirken die Einstellungen nur im Privaten Modus / Geheimen Modus (so verstehe ich z.B. Bitdefender auf meinem Laptop mit Firefox)?
Sollte auch "Cookies akzeptieren" deaktiviert werden? Bei "Browserdaten löschen" ist ja schon ein Häkchen bei Verlauf, Cache und Cookies gesetzt.
salagou
Gelöst! L: Gehe zu Lösung.
Samsungs Galaxy S23 FE könnte das am besten geeignete Gerät für diejenigen sein, die ein Anti-Lag-Gaming-Erlebnis bevorzugen. Sie können ein Gerät haben, das nicht nur durch großartige Leistung unterstützt wird, sondern auch viele andere Funktionen, die das Spielerlebnis maximieren. Die Kombination aus fähiger Leistung, ausgeklügeltem Temperaturmanagement und guter Akkulaufzeit beweist [...]